bei der kälte ausreiten?

doris 1960

Super Knochen
wollte die pferdebesitzer unter euch mal fragen ob ihr bei diesen temperaturen ausreiten geht. das pferd einer freundin hatte vor ein paar tagen einen kreuzverschlag und die tierärztin meinte, dass sie in den letzten tagen einige kreuzverschläge hatte da durch diese kälte die muskulatur der pferde nicht wirklich aufgewärmt würde und dann eben sowas entstehen kann. sie meint man sollte bei so eisigen temperaturen mit pferden die auf der koppel stehen gar nicht viel machen. was haltet ihr davon?
 
doris 1960 schrieb:
wollte die pferdebesitzer unter euch mal fragen ob ihr bei diesen temperaturen ausreiten geht. das pferd einer freundin hatte vor ein paar tagen einen kreuzverschlag und die tierärztin meinte, dass sie in den letzten tagen einige kreuzverschläge hatte da durch diese kälte die muskulatur der pferde nicht wirklich aufgewärmt würde und dann eben sowas entstehen kann. sie meint man sollte bei so eisigen temperaturen mit pferden die auf der koppel stehen gar nicht viel machen. was haltet ihr davon?
also "mein" hotti wird trotzdem bissl bewegt und wenns nur bodenarbeit ist. ausreiten geh ich aber nicht, da alles so festgefroren ist, dass es mir viel zu rutschig und gefährlich wäre
 
Also ich geh bei den Temperaturen nicht reiten! Bei dem Wetter mag mein Hotti auch nicht wirklich raus!
Wenn, dann nur halbe Stunde Schritt reiten.
In der Halle is es nicht so schlimm, im Winter sollte man halt mindestens 20 min Schritt aufwärmen und dann mit leichtem Trab beginnen!
 
Also wir habens zwar eiskalt, aber kaum eisig ???
Ich geh schon ausreiten, richtig eingepackt und vorher auch aufgewärmt und natürlich trotzdem vorsichtig geht schon! ;)
Ich bin auch mal nur mit einer decke auf ihm und so gegangen.
Und meiner steht im Offenstall!

Also es reiten so gut wie alle trotzdem aus (ja nur reitplatz und keine halle.. noch nicht *grml*) und das schon seit 7 Jahren, in denen ich sie kenn. Und NOCH nie war sowas.. :rolleyes:
Also ich weiß es nicht, ich machs trotzdem.. ;)

LG
 
Ich habs früher auch gemacht, aber mein Pferdl is ja jetzt scho älter und wenn sie da irgendwo ausrutscht wärs halt ned so ideal. Und bei uns is schon noch einiges eisig (Ausreitwege am Feld u. im Wald)!
 
bei uns ists extem eisig, weil der festgetretende schnee komplett vereist ist. kein wunder bei minus 12 grad. ansonsten würd ich auch (warm eingepackt) ausreiten gehen
 
ich reit zwar net so viel aber schon ab und zu.
gestern z.b war ich ausreiten. auf den wegen is zwar teilweise eisig aber als ich dann am feld war wars schon super. dort hat er sich dann beim galoppieren richtig gfreut und sich ausbuckelt/freudensprünge.
er steht in einem offenstall und hat eh immer die möglichkeit sich zu bewegen und zu springen aber man hat schon gmerkt das ihm der ausritt gestern gut getan und vorallem gefallen hat.
 
werde es heute vielleicht auch mal probieren. weiß gar nicht wie die wege zur zeit sind aber vielleicht gehts im wald. meine steht eh auch den ganzen tag auf der koppel und ist noch nie krank gewesen da wirds das reiten hoffentlich auch aushalten. lg doris
 
Na zeitweise war es schon eisig, nur momentan eigentlich nicht.. ich mein ja Straßen sind nicht mehr zu erkennen und so, aber sonst.. eisig wars das WE nicht.. :cool:
 
Wir machen ein bißchen Roundpen Arbeit,NHT und so,und dann gehts hinaus in den Wald.
Vorige Woche wars ja noch nicht sooo Kalt da gings beim Ausreiten noch,aber jetzt:eek:*fröstel*.War zwar auch schon etwas Eisig auf den Wegen aber die Hottis sind ja eh so Gescheit und suchen sich den besten Weg aus.
Im Tiefschnee wars dann super zu Galoppieren da gehts dann wieder.
 
Hallo,

Raisulih und ich sind auch abolute Wind und Wetter Reiter :D

Aber bei uns sind seit Samstag Abend die Wege eine einzige Spiegelplatte :(

Da gehen dann auch wir nicht raus. Ich denke aber, dass es trotzdem wichtig ist die Pferde leicht zu bewegen. Meiner steht auch den ganzen Tag draußen, aber die Koppel ist so festgefroren, da kann er keinen einzigen seiner sonst so vielen täglichen Freudensprünge machen :(

ABER langsames Aufwärmen im Schritt und nach der arbeit dann auch wieder eine lange Schrittphase sind ein MUSS bei diesen Temperaturen :)

Allerdings glaub ich nicht, dass ein Pferd, dass eben ausreichend aufgewärmt gearbeitet wird einen Kreuzverschlag bekommt. :confused:

Ist halt meine Meinung, ansonsten allen tapferen Mitreitern wünsche ich, dass diese Kälte und der Frost bald ein Ende haben mögen :)

Liebe Grüße Anja
 
Der Kreuzschlag kommt aber nicht allein von der Kälte sonder hängt vielmehr damit zusammen, dass Pferde bei gleichbleibender Futtermenge ein paar Tage Arbeitpause bekommen und dann plötzlich wieder normal belastet werden.
Also liegt es eigentlich an uns Pferdebesitzern soetwas zu verhindern.
Deshalb nennt man diese Krankheit auch Feiertagskrankheit, da es nicht dazukommen würde, wenn wir die Pferde immer regelmässig jeden Tag bewegen würden.
Hervorgerufen wird sie durch einen durcheinander geratenen Muskelstoffwechsel. Die aufgenommenen Kohlehydrate werden in Glycogen in den Musklen gelagert und können dann bei plötzlicher Beansprunchung nicht schnell genug in Kohlehydrate zurückgewandelt werden. Es kommt zur Übersäuerung der Muskeln und dadurch zur Zerstörung von Muskelzellen. Dies kann man gut sehen, wenn der rote Farbstoff, das Myoglobin, über die Nieren im Harn ausgeschieden wird und in dann blutrot färbt.
Wichtig wäre dann das Pferd warm zu halten, Futter zu reduzieren und ihm erstmal Ruhe zu gönnen.
 
das ist natürlich mühsam! vorallem wo´s jetzt schon so lange kalt ist!
da kann man dann froh sein, wenn man auch ein halle zur verfügung hat!
wo in oö hast du denn dein pferd stehen?
 
Eine Halle hatte ich bis vor wenigen Monaten auch, aber da gings dann nicht mehr. :rolleyes:
Naja werden wir auch überleben mal nix zu tun!?
Ausreiten ist gefährlich zb. blutende Fesseln vom Eis-schnee:eek:
 
Oben