Beginn von Inkontinenz?

Emely

Profi Knochen
Hallo,

Luna hat vor drei Wochen ins Bett gepinkelt. Nach einem anstrengenden Tag hat sie abends ihre ganze Schüssel Wasser ausgetrunken - das war für mich Erklärung genug.
Gestern ist es am Nachmittag wieder passiert. Wieder nach viel Aktion, nach dem Trinken, im Schlaf.
Beginnt so Inkontinenz - es waren Lacken - keine Tröpfchen?

Welche Untersuchungen macht der TA?
 
Hallo Maria!

Wie alt ist Luna???

Bei meiner Susi hat die Inkontinenz auch so ähnlich angefangen. Sie hat mir einfach auf den Sessel gepinkelt. Es war eine riesengroße Lacke und ich konnte es mir einfach nicht erklären. Ja, und dann ist es immer öfter passiert. Leider war es bei Susi auch noch so, dass sie im Alter eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme hatte. Das wurde auch alles untersucht, aber die TA war ziemlich ratlos.

Wir haben die Aktion dann von Mai 2004 bis Februar 2005 mitgemacht, dann mußte ich meine kleine Maus leider 14 Tage vor ihrem 17. Geburtstag einschläfern lassen. Es waren in der Zeit sämtliche Altersbeschwerden hinzugekommen, sodaß ein Weiterleben nur noch eine Quälerei war.

Hoffe, dass Deine Hündin noch nicht so alt ist und lass mal vom TA alles untersuchen. Und dann noch ein Tipp: Propalin hilft manchmal Wunder bei Hunden die mit Inkontinenz zu tun haben.

Drücke Dir die Daumen, dass es vielleicht doch nur eine harmlose Blasenentzündung ist.

Viele Grüße von Anke und Paulinchen :)
 
Emely schrieb:
Hallo,

Luna hat vor drei Wochen ins Bett gepinkelt. Nach einem anstrengenden Tag hat sie abends ihre ganze Schüssel Wasser ausgetrunken - das war für mich Erklärung genug.
Gestern ist es am Nachmittag wieder passiert. Wieder nach viel Aktion, nach dem Trinken, im Schlaf.
Beginnt so Inkontinenz - es waren Lacken - keine Tröpfchen?

Welche Untersuchungen macht der TA?
Nachdem du von vorheriger Anstrengung und Action schreibst: Ich würde neben den übrigen Untersuchungen (ein Differentialblutbild sagt z.B. schon einiges aus) auch noch die Wirbelsäule anschauen lassen. Wenn ein bestimmter Wirbel "beleidigt" ist, kann es mitunter vorkommen, dass der Hund kurzfristig undicht wird. ;)
 
ich glaube bei unsrem hund war diese hoppalas stress bzw müdigkeitsbedingt... (einmal waren tabletten der auslöser, die er nehmen musste weil er krank war) bei uns ist das nach super viel action spaziergängen passiert bei denen er die ganze zeit mit seiner hundefreundin herumgetobt ist... seit dem ich darauf achte, dass er auch genug verschnaufpaussen hat wenn er mit seiner freundin herumtollt ist es bis jetzt nicht mehr passiert.
(urin und kot wurden trotzdem untersucht, blutuntersuchung haben wir aus verschied. gründen noch nicht gemacht)
 
Hm...Aaliyah hat vor etwa 4 Wochen angefangen mit der Inkontinenz!

Allerdings war das damals in der Zeit wo das mit dem Durchfall angefangen hat. Sie hatte einfach nachts in ihrer eigenen Pfütze gelegen, und sich dann panisch sauber geschleckt als sie wach geworden ist.

Am Tag passierte es dann auf dem Sofa, ich ließ sie drauf weil ich eh dort am lernen war. Plötzlich sah ich es rauslaufen...ich bin am nächsten Tag mit einer frischen Urinprobe zum TA und habe sie nachschauen lassen. Er meinte es könnten auch Harnsteine sein, doch Röntgen und Labor ergab nichts.

Das tröpfeln ist mir damals zwar schon aufgefallen, dennoch war es halb so schlimm!!

Aaliyah bekommt nun Tabletten jeden Tag, und seitdem ist es vorbei.

Jemand hat mir mal gesagt man kann es auch Homöopathisch behandeln, doch im Internet habe ich leider nichts davon gefunden. Wenn jemand hier Bescheid weiß?? Bitte um Tips!! :o
 
Hallo,

meine vorige Hündin hat mit ca. 11 Jahren angefangen zu tröpfeln und hat jeden Tag eine INECUR Tablette bekommen, das hat geholfen.

Homöopathisches ist : PETROSELINUM - Globolis, jeden Tag ein paar Mal 5-6 Globolis.

Aber bitte vorher wirklich mit dem TA abchecken , ob nicht doch irgend etwas Anderes als Inkontinenz nach der Kastrierung vorliegt.

LG Biggi
 
Angel hat auch schon in so jungen Jahren angefangen inkontinent zu werden.
Aber wie meine Vorrednerinen schon sagten würde ich zuerst alle anderen Ursachen abklären lassen.

Also am besten Morgenharn zum TA bringen, und auch Blut, Wirbelsäule anschaun lassen.

Bringt das kein Ergebnis kannst du noch immer über Kastrationsbedingte Inkontinez nachdenken.

Bei uns waren es auch immer richtige Lacken die sie während dem schlafen verloren hat. Anfangs nur vereinzelt. Mit den Jahren öfter, bis sie jeden Tag/jeden Zweiten undicht war.
Vermehrt nach dem Schwimmen, und nach "Aufregenden" Tagen.

Seit letzem Sommer bekommt Angel Propalin Sirup, hat im Gegensatz zu vielen anderen Mitteln kaum Nebenwirkungen und wirkt bei ihr hervorragend.
 
hallo,

diese symptome kenne ich - jessy ist jetzt 1 1/2 jahre alt und vergangene woche war es bei uns ebenso, daß während der nacht der ganze schlafplatz eingenässt wurde.

eine harnprobe beim ta hat ergeben, daß es "nur" eine blasenentzündung ist und er versuchte mich zu beruhigen, daß von ca. 6.000 hündinnen, die bei ihm in der praxis sind, nur 2 davon wirklich kastrationsbedingt inkontinent sind.

ich hab trotzdem ein ungutes gefühl - vielleicht kennt jemand ja mittelchen, mit denen man die blase stärken kann (außer kürbiskerne, die verträgt jessy nämlich nicht!)


lg, nerika
 
nerika schrieb:
hallo,

diese symptome kenne ich - jessy ist jetzt 1 1/2 jahre alt und vergangene woche war es bei uns ebenso, daß während der nacht der ganze schlafplatz eingenässt wurde.

eine harnprobe beim ta hat ergeben, daß es "nur" eine blasenentzündung ist und er versuchte mich zu beruhigen, daß von ca. 6.000 hündinnen, die bei ihm in der praxis sind, nur 2 davon wirklich kastrationsbedingt inkontinent sind.

ich hab trotzdem ein ungutes gefühl - vielleicht kennt jemand ja mittelchen, mit denen man die blase stärken kann (außer kürbiskerne, die verträgt jessy nämlich nicht!)


lg, nerika

Ich hatte auch eine Sekunde daran gedacht ob es nun eine Blasenentzündung sein könnte, doch da haben die Hunde meist Schmerzen und lassen soweit ich es kenne (Aaliyah hatte als Welpe eine Blasenentzündung!!) nicht Wasser unbemerkt!! :(

Aber ich bin kein TA, nur...wenn es über längere Zeit einfach "wegläuft" also unbemerkt....dann kann ich mir kaum vorstellen daß es eine BE ist. Ich selbst hatte jahrelang eine BE, und die die es mal hatten wissen wovon ich spreche!!

Klar ist es nicht sehr oft daß kastrierte Hündinnen tatsächlich inkontinent werden....doch es ist auch nicht gerade selten wie ich schon gelesen habe :(
 
@ Nerika, ich hab oben schon PETROSELINUM D6 = ein paar Mal am Tag 5-6 Globolis vorgeschlagen.
Vielleicht probierst es mal. Ich hab es schon einigen Hundebesitzern vorgeschlagen und es hat geholfen. Aber das ist keine Garantie, das es JEDER Hündin hilft.

LG Biggi
 
Oben