Befehle vergessen bzw. verlernt?????

Jacky2005

Neuer Knochen
Hallo,

habe einen Pinscher Jagterrier Mix, der bis vor kurzem meine Kommandos (Sitz, Platz, Hier, Steh, Voran, Fuß...) zwar nicht mit größter Perfektion machte aber es wurde von Woche zu Woche besser.

Jedoch befolgt er jetzt nicht einmal mehr ein ganz simples "da komm her", trotz Leckerlie und Spielzeug. Weiters ist er nur sehr schwer zu motivieren und stellt sich bei allen Befehlen taub und macht auf stur.

habt ihr auch schon so etwas erlebt????

bräuchte ganz dringend nützliche Tipps

danke
 
wie alt ist er? vielleicht ist er grad in der pubertät, da vergessen die hundzis gern mal das sie überhaupt mal was beigebracht bekommen haben :D
 
naja er wird in 2 Monaten 2 Jahre alt, hab ja schon viel über Hunde in der Flegelphase gehört aber das übertrifft momentan so ziehmlich alles was ich bisher gehört habe.

lg
 
also an das habe ich auch schon gedacht, hab sogar schon ca. fünf oder sechs mal die tägliche Toute gewechselt und bemerke leider keinen unterschied (die Distanzunterschiede betragen ca. 5-10 km) glaub nicht, dass auf all den Routen läufige Hündinen gehen, nunja ich hoffs halt :)

danke für den Tipp
 
Auf all den Routen wahrscheinlich nicht. Aber es heisst ja, dass Rüden läufige Hündinnen km-er-weise riechen. Zumindest im näheren Umkreis glaub ich schon, dass es das auch sein kann...
 
ich glaub der Spruch "abwarten und Tee trinken" passt am besten,

schau ma mal was sich tut :)
eigenartig ist eigentlich nur, dass ich auf den Wegen immer nur Hunde treffe die wir zwei kennen und da ist keine läufige Hündin dabei, hab auch schon mit anderen Hundebesitzern gesprochen und denen ist auch nix bekannt!?

naja wird scho wieder werden
 
Also.. diese Phasen haben Hunde immer wieder mal.
Manche mehr, manche weniger oft.. manche mehr, manche weniger ausgeprägt.

Woran das dann im einzelnen liegt.. keine Ahnung. Hormone? Mond? Wetter?... wer weiß das schon.
Ich denke, die Gehirnentwicklung spielt eine Rolle zusätzlich... aber beweisen kann ich das natürlich nicht.

Mir ist es nur immer wichtig zu vermitteln, dass es meist keinen Sinn hat, den Druck zu erhöhen oder irgendwas *durchsetzen* zu wollen dann... denn umso länger dauert die Phase oder vielmehr die Rückkehr zum Normalzustand.

Wenn ich bedenke, wie kopfverwirrt die Pubis sind... wenn ich als Mensch dann noch mein Verhalten ändere (in garstig bis unberechenbar) ... wird das eigentlich nur zusätzlich zur Verwirrung beitragen und ist nicht hilfreich beim Überstehen der Phase.

So seh ich das für alle anderen Entwicklungsphasen auch.

Um die 2 Jahre herum ist übrigens ein typisches Alter für so eine Phase.

Grüßli
Günni
 
ich kenne das bei meinem hund auch ;)

trat bis zum 2. LJ immer wieder mal auf...

plötzliches "vergessen", "nix hören" oder austesten, ob das jetzt wirklich so gemeint war - also anfangen, das kommando auszuführen u mittendrin sich dann doch entscheiden, was anderes zu tun :o

ich hab dann nicht sehr viel gemacht, ausser hund abgesichert - dh an die lange leine, damit nix passieren kann, wenn sie plötzl nix mehr hört u die dinge, die ich dann von ihr wollte wie ein herkommen od mal ein absitzen od stehen bleiben auch wirkl eingefordert - nicht laut werdend od böse, sondern wie immer, freundlich u bestimmt u ohne ausführung gabs kein weiter kommen...

allerdings hab ich sie nicht gedrillt od mehr übungen gemacht

bei uns dauerten diese phasen allerdings ca ´ne woche u dann war alles wieder ok

viel geduld :)
 
................
........ dass es meist keinen Sinn hat, den Druck zu erhöhen oder irgendwas *durchsetzen* zu wollen dann... denn umso länger dauert die Phase oder vielmehr die Rückkehr zum Normalzustand.
............................

Das finde ich richtig und wichtig, in so einer Phase wirkt erhöhter Druck kontraproduktiv. Dann schon lieber mal die ( sprichwörtliche ) Leine etwas lockerer lassen.
 
Oben