Bearded Collie - Darmprobleme?!

mara

Neuer Knochen
Hallo,

habe gerade dieses Forum entdeckt und grüße erst einmal alle StammposterInnen.

Jetzt zu meinem Problem .... ich habe eine 8-jährige Bearded Collie-Mix Hündin, die schon jahrelang eine empfindliche Verdauung hat.
Z.B. reagiert sie auf Hühnerfleisch seit Jahren mit extremem Durchfall. Mittlerweile verträgt sie überhaupt keine Geflügelprodukte mehr.
In den letzten Monaten bekommt sie auch keine Lekkerlis mehr, weil wir immer mit dem Schlimmsten rechnen.

Jetzt ist es so, dass wir ein Kleinkind haben, das seit Dezember gehen kann ... und es sieht für mich bei genauer Betrachtung so aus, als würde es da einen Zusammenhang mit der Verschlimmerung der Durchfallproblematik geben.

Gibt es so etwas wie einen nervösen "Darm"?
Kann es sein, dass unser Hund mit der neuen Situation überfordert ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würde mich über Antworten freuen.

lg
mara
 
hallo mara !
ja einen nervösen darm gibt es, wenn ich meinen ferry zu hart anpacke bekommt er auch gleich durchfall , da darf man immer nur ganz lieb und sanft sein , auch in der wiese rumschlecken hat oft fatale folgen .
hast du schon mal eine kotprobe wegen mikroorganismen machen lassen ( clamydien )
sogar wie es neulich so extrem schwül war hat er durchfall bekommen .
ich gebe immer viele haferflocken in das futter , das beruhigt den darm und festigt den stuhl.
oder geh mal zum TA und sprich mit ihm und lass eine blutprobe machen ( wahrscheinlich hast du eh das alles schon gemacht )
grüße
SYLVIA
 
Hallo Sylvia,

danke für deine Antwort.
Gut zu wissen, dass ich mit meiner Vermutung richtig liegen könnte. Hilft zwar nicht, aber wenigstens haben andere auch solche Probleme und können Tipps geben.
Mara steht ein diesbezüglicher TA Termin noch bevor ... bisher dachten wir immer, sie hätte irgendwo etwas gefressen oder mal wieder ein Stück Putenextra von der Kleinen ergaunert ...
Jetzt können wir das aber ausschließen und darum betreibe ich Ursachenforschung.
Für mich ist wichtig, auch solche Beobachtungen beim TA mit einzubringen, damit nicht in eine falsche Richtung behandelt wird.
Danke jedenfalls - hoffentlich bekommen wir das Problem in den Griff!

lg
mara
 
Oben