bauernhofkatzen, welche impfungen möglich/sinnvoll

arakis

Super Knochen
hallo leute,

die beiden knapp 1 jährigen katzen meiner eltern sind ja heuer im abstand von wenigen monaten an leukose gestorben bzw. eingeschläfert worden. wobei der erste kater fehldiagnostiziert wurde und bei der katze nach diagnoseerstellung auch wenig hilfe von seiten des TA möglich war.
nun werden wieder 2 katzen vom bauern gerettet, etwa 9 wochen alt.
die letzten katzen hatten nur die 3-fach impfung die normalerweise üblich ist.
ist da nicht ohnehin der leukoseimpfstoff auch dabei? weil der TA meint, diese katzen müsse man nun auch gegen leukose impfen. waren das die anderen nicht? was kann den sonst in dem impfstoff drinnen gewesen sein?
die tierklinik ist die einzige haustierklinik in der pampas wo meine eltern wohnen, die eine halbwegs gute reputation hat und meine eltern sind auch mit dem restlichen bauernhof dort in behandlung. die TAs sind sehr engagiert aber mir kommen die oft nicht so kompetent vor...
die neuen katzen sind wieder aus demselben bauernhof wie eine der letzten und meine eltern verkraften nicht nochmal einen verlust ihrer tiere. die letzten katzen davor wurden 18 jahre alt.
also, was soll man impfen und in welchem abstand?
muttertier und andere katzen im umkreis mit kontaktmöglichkeiten sind durchwegs nicht geimpft.
bitte tipps geben, damit meine eltern diesmal besser vorsorgen können und mehr infos besitzen.
lg!
jasmin
 
jetzt hab ich doch noch einiges vergessen:

hab irgendwo gelesen, leukose könne man erst in der 16 woche impfen, das heißt es wäre üblichweise bei den 2 teilimpfungen nicht dabei?
und es wäre nur sinnvoll bei titer = null? was ja bei bauernhofkatzen eher unwahrscheinlich ist.
und was könnte der TA als drittes geimpft haben?
lg!
jasmin
 
JA, leukose frühestens mit 16 wochen und NUR gegen vorherige blutuntersuchung!!
nicht jede "bauernhofkatze" muss leukose positiv sein, ich habe 4 miezen aus unterschiedlichen gebieten mit negativem befund
 
hi!

Also die Katzen sollten folgende Impfungen haben:

Schnupfen/Scheuche
Leukose
Tollwut

Wobei ich Leukose auf jeden fall vorher testen lassen würde! Ganz wichtig.
Das mit den 16 Wochen ist auf jeden fall besser fürs imunsystem. Nicht vergessen, alle impfungen sind nach 4 Wochen zu wiederholen.
Und auch nicht vergessen: ca 1 Woche vorm Impfen entwurmen!

lg,kit
 
hi!

Also die Katzen sollten folgende Impfungen haben:

Schnupfen/Scheuche
Leukose
Tollwut

Wobei ich Leukose auf jeden fall vorher testen lassen würde! Ganz wichtig.
Das mit den 16 Wochen ist auf jeden fall besser fürs imunsystem. Nicht vergessen, alle impfungen sind nach 4 Wochen zu wiederholen.
Und auch nicht vergessen: ca 1 Woche vorm Impfen entwurmen!

lg,kit

Warum Tollwut impfen?:confused::o

OT: Wunderschöne Norweger hast du, wann sind denn die nächsten Würfe geplant?:confused::)
 
wieso zuerst entwurmen? impfen wäre im moment wichtiger, kann man das nicht zuerst machen?
was passiert, wenn eine katze mit leukosetiter ungleich null dagegen geimpft wird?
tollwut wenn erst wenn sie größer sind, aber muß man das wirklich?
lg!
jasmin
 
Wenn die neuen Katzerl vom selben Hof sind, kann es leider gut sein, dass sie auch Leukose-positiv sind...:( Ich würde auch vor der Impfung auf jeden Fall einen Test machen, das geht sehr schnell
 
wieso zuerst entwurmen? impfen wäre im moment wichtiger, kann man das nicht zuerst machen?
was passiert, wenn eine katze mit leukosetiter ungleich null dagegen geimpft wird?
tollwut wenn erst wenn sie größer sind, aber muß man das wirklich?
lg!
jasmin

Ich denke, entwurmen ist auch wichtig. Wenn die Kleinen Würmer haben, kann das das Immunsystem schwächen und Tiere mit schwachem
Immunsystem zu Impfen ist ja nicht so gut!

Vor der Leukose-Impfung sollte jedenfalls ein Test gemacht werden, ob die Katze positiv ist, oder nicht. Aber auch Katzen die einen
Titer haben, müssen nicht daran erkranken. Manchmal sind sie immun.

Tollwut würde ich nur impfen, wenn aus den Kätzchen mal Freigänger werden sollen. Dann aber auf jeden Fall.
Katzenseuche ist in jedem Fall notwendig.
Ich wollte meine Kätzchen nur gegen Seuche impfen lassen, ging aber nicht, da der Tierarzt
den Impfstoff nur in Kombination mit Schnupfen hatte.
 
danke für die antworten!
aber ist entwurmen und impfen gleichzeitig nicht zuviel stress für die katzen?
also wie lautet der plan nun genau?
1. besuch, 9 woche: seuche und schnupfen impfen, leukose-schnelltest machen (wenn positiv, pech gehabt? was passiert eigentlich mit katzen, die pos. sind und trotzdem geipmft werden? früher hat man ja einfach drauf losgeimpft)
2. besuch, 12 woche: leukose + seuche, 1x entwurmen reicht?
3. besuch, 16 soche: leukose, wenn test negativ war?
4. besuch: 20 woche: leukose
tollwut kann ab welcher woche geimpft werden? darf man das gemeinsam mit einer anderen impfung geben? ja, die katzen werden freigänger werden.
alle 3 jahre auffrischung (sollte reichen oder würdet ihr öfters machen?)
paßt der impfplan so, oder hab ich was vergessen?
lg!
jasmin
 
Hallo Jasmin,

ich würde auf alle Fälle einen Leukosetest machen lassen und ggf. nur dann impfen wenn die Katzen Leukose negativ sind und mal Freigänger werden sollen. Sind sie Leukose positiv würde ich mir einen Freigang sehr genau überlegen. Sie können nämlich, ohne dass sie selbst krank sind, den Virus ausscheiden und andere Katzen damit infizieren.

Werden Leukose positive Katzen geimpft - soweit meine Info - kann es sein dass die Krankheit durch die Impfung erst recht ausbricht.

Ich würde auch keine Impfungen gleichzeitig machen lassen, sondern immer in einem Abstand von einigen Wochen.

Dein Plan erscheint mir vor allem für junge Katzen sehr, sehr straff. Ich würde bei den Kleinen mal schauen, dass das Immunsystem wirklich gut aufgebaut ist. Das kann dauern! Und erst dann ganz Schritt für Schritt impfen, je nachdem wie sich die Katzen entwickeln. Kränkliche Katzen würde ich niemals impfen! Meine Frida z. B. ist mit ihren fast 9 Mon. noch nicht geimpft, da sie immer wieder Infekte hatte. Und sie wird auch in den nächsten Monaten nicht geimpft werden.

Ich würde die Katzen auch nicht entwurmen - zumindest nicht auf gut Glück, sondern den Tierarzt eine Kotprobe für eine parasitologische Untersuchung abgeben. Sind die Katzen wurmfrei, so hast du ihnen eine Chemiebombe erspart. Und noch ein Vorteil: Der Kot wird auch auf Einzeller (Giardien) untersucht, die du bei einer normalen Entwurmung auch nicht weg bekommen hättest. So ist eine gezielte Entwurmung möglich, sofern überhaupt nötig.


LG
Rosanna
 
Oben