@Angel
Damit wär die Obst und Gemüsefrage dann auch geklärt
Roswitha v. D. ist reptilienkundige Tierärztin und schreibt regelmäßig im im dght-Forum. Hier ihre Liste, darunter noch Kommentare z einzelnen Sachen.
positiv
Acker- und Zaunwinde
Ahorn
allgemein ungiftige Wildkräuter (Heilpflanzen aber nur wenig, wegen der evtl.Wirkung)
Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
Brennessel incl. Blüten
Broccoli (nicht zuviel)
Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und -blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Giersch
Gurke (wenig Nährwert)
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und -blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse incl Blüten
Karotten, auch das Grün
Keimlinge jeder Art (aber selbstgezogen, da sonst bakteriell verseucht)
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
Löwenzahn incl Blüten
Mango
Melone (ohne Schale und Kerne)
Okra
Papaya
Pastinaken
Petunienblüten
Ringelblume
Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel incl. Blüten
Veilchen
Vergissmeinnicht
Vogelmiere
Zucchini incl Blüten
Zuckerrübenblätter
ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu
alle heimischen Obstbaumblätter
Banane
Bohnen(evtl. gekocht)
Chinakohl
Feldsalat
Fenchelgrün
Hülsenfrüchte
Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
Kohlrabiblätter
Mais (frisch)
Mangold
Paprika
Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
Porree
Radieschengrün
Rosenkohl
Sellerieblätter
Sternfrucht
Tomaten
negativ bzw. sogar giftig
alle Kohlarten (außer oben genannte)
alles Obst und Gemüse aus der Dose
Ananas
Bogenhanf
Brot
Butterblumen
Dracaena
Efeutute
Getreide, Reis, Nudeln
Gras
Kartoffel- und Tomatenblätter
Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
Kohlrabi
Mistel
Obstkerne
Oliven
Pilze
Raps
Rhabarber
Sauerampfer
Spinat
Stechapfel
Steinobst
Yuccapalmen
Zitrusfrüchte
Kommentare zu einzelnen Sorten
1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
2. Orangen= nein, dito
3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten..
6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
10. Oliven= nein, gibt Durchfall
11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
13. Frisches Gras= nein!
14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure..Knollen ungeeignet)
19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
24.Feldsalat= nein!! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
26.Mango= ja!
27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
28.Kirschen= abzuraten
29.Pflaumen= abzuraten
30. Aprikosen= abzuraten