Barfen bei Trächtigkeit

Helen

Super Knochen
Ich habe eine Frage an die Barf-Experten.

Ich möchte meine trächtige Hündin weiterhin barfen. Gibt es irgend etwas auf das ich besonders achten muss?

Wie schauts z.b. mit Knochen aus?

:) :)

Danke Euch jetzt schon für Eure Antworten
 
es gibt einpaar kräuter die man bei trächtigkeit nicht fütter soll!
falls du kräutermischungen verwendest sollte das eh kein problem sein, gibt's ja extra für trächtige hünndinnen welche!
 
Hallo Kathi!
Schön von Dir zu hören :) Super, ich verwende Kräutermischung, das passt dann.
Was mich interessiert ist auch , ob der HÜndin etwas feheln könnte, wenn Sie "nur" gebarft wird. In einigen Büchern steht man soll ab der 5 Woche die Hündin mit Welpenfutter füttern :confused: also Trofu :o
 
ich hab jetzt nochmal nachgeblättert und bis auf -der trächtige hund braucht mehr futter- und eben den hinweis bei einigen kräutern hab ich nix gefunden... tut leid! (es wird zwar auf krankheiten, junghund, alter hund usw eingegangen aber die trächtige hündin--nix!)
bzw vielleicht gibt es ja auch nix! :confused:

bin aber auch schon gespannt auf nähere informationen--- falls es welche gibt;)
 
@helen: am besten fragst du valerie(dalhome) und michaela(cato)....die beiden können dir sicher tipps geben:)
 
hihi, hab' die Frage hier auch vor kurzem gestellt - Valerie ist die beste Adresse für diese speziellen Fragen!....wir haben es dann wohl etwas zu gut gemeint, meine Hündin hat fast 10kg zugenommen ( ist normal aber auch besonders schlank ) - bei 8 Welpen.

Einfach etwas gehaltvoller, sprich nicht nur ganz mageres Fleisch und mehr hochwertiges Muskelfleisch, nicht extrem viel Gemüse und wenig Getreide -soll leicht verdaulich mit wenig Ballaststoffen sein, denn am Schluß ist es schon schwer, da muss man bei einem großen Wurf schon 4 kleine Portionen füttern. Knochen würde ich eher weglassen, ausgenommen Hühnerhälse, dafür wenig Knochenmehl dazu.

Zusätze gab es bei uns folgende: Bierhefe, Spirulina, Honig, gelegentlich Ei und Kalzium, Lachsöl und Vit. C.

Insgesamt aber nicht mehr als maximal 150% bei einem sehr großen Wurf vom Normalbedarf füttern!
Und das auch erst ab 6. Woche bis 8. Woche, in der letzten Woche wieder weniger.

Richtig viel wird es erst so ca. in der 2. und 3. Woche nach der Geburt, da trinken die Welpen gewaltig und ernähren sich aber nur von Muttermilch, das sind schon Mengen! Da muss die Hündin viel fressen und trinken!
Jetzt braucht sie auch wirklich extra Kalzium, es dürfen auch schon wieder Knochen sein, wenn sie es gewohnt ist, der Bauch ist ja wieder leer ;)
 
Hallo, ich ernähre meine Hunde ja auch roh und habe zur Zeit eine trächtige Hündin. ( Ist mein 4. Wurf mit BARF)
Ich füttere die ersten 4 Wochen ganz normal weiter, gebe allerdings statt der Algen-Kräutermischung nun Birth Aid Powder dazu. ( In der AK-Mischung ist Rosmarin enthalten und das soll man trächtigen Hündinnen nicht geben.)
Ab der 5. Woche erhöhe ich die Futterration stufenweise, gebe etwas mehr Leber und hochwertigeres Fleisch. In der letzten Woche gibt es keine Knochen mehr, dafür gemahlene Eierschalen.
Die ganze Trächtigkeit über gibt es getrocknete Himbeerblätter ins Futter

LG
Dina
 
Juma schrieb:
.........
Die ganze Trächtigkeit über gibt es getrocknete Himbeerblätter ins Futter

LG
Dina

Oder bei uns Himbeerblatt-Tee, ein kräftiger Aufguß. Mit etwas Honig wird der auch pur getrunken, oder auch ins Futter. ;)
 
Oben