Barf bei altem Hund

calpurnia

Super Knochen
Da wir uns im moment auch um den Hund von den Eltern meines Freundes kümmern, dachte ich mir ich könnte ihr auch ein bisserl rohes geben...

Sie ist 13 Jahre alt - was kann ich ihr denn geben? knochen oder so trau ich mich nicht, weil sie die angeblich nicht gut verträgt; heute abend hab ich ihr schon wangerlfleisch mit gemüsegatsch und etwas öl gegeben...das war ratz-fatz weg (obwohl die eltern meines freundes gemeint haben, dass sie NIE Gemüse fressen würde :D)
weiteres problem ist: sie frisst kein rohes hühner oder putenfleisch....

auf was muss man bei einem alten hund noch aufpassen beim barfen? gibts bestimmte zusätze für senioren? ;)
 
Hmmm ... naja ... ich könnte dir jetzt wieder lang und breit :eek: :D von unserer alten Sali erzählen, die ich im Jänner 2005 über Nacht auf BARF umgestellt habe. ;)
Das wird dir in diesem Fall aber nicht viel helfen, weil es erstens nicht dein Hund ist, und weil zweitens die Süße ja offenbar bei ihren Besitzern weiterhin mit Fertigfutter ernährt werden soll.
Kannst also nur beobachten, wie sie deine Menüs verträgt. Knochen würde ich ihr daher keine geben. Obwohl ... Lammripperln eventuell - die sind ziemlich weich und großteils auch knorpelig (hat sogar die kleine Malteserin meiner Nachbarin vertragen, als sie bei uns in Pflege war). Oder einen großen Kalbsknochen zum Abnagen, da kann am wenigsten passieren. Müsstest ihn ihr halt beizeiten wieder abluchsen und gucken, wie ihr Kot am nächsten Tag beschaffen ist.
An Zusätzen gibt es natürlich so einiges auch für Senioren, ich persönlich geb meiner Alten die gleichen (also fast keine) Zusätze wie den beiden Jungen, mit Ausnahme von MSM (entzündungshemmend), weil sie letzthin einen Cauda-Equina-Schub hatte. ;)
 
Knochen sind bei nem 13-jährigen Hund auch ehrlich gesagt nicht mehr so wichtig.

Gib ihr, was ihr schmeckt und was sie verträgt.
Eher weniger Fleisch, mehr Gemüse... vielleicht mal ein paar Flocken eingeweicht... Hüttenkäse...

Ältere Hunde brauchen von allem nicht mehr raue Mengen... es sollte einfach gesund sein, leicht verdaulich und dem Hund schmecken.
Wenn Huhn und Pute nicht roh gemampft wird, dann schmeiß es einmal in kochendes Wasser oder brat es kurz an...

Guten Hunger wünsch ich der Dame.

Grüßli
Günni
 
Wir haben unseren alten Duke, nach dem ich hier im Forum gelandet bin, auch "über Nacht" umgestellt. Er hat weniger Knochen bekommen als die Zwerge, aber das Fell wurde noch sehr schön und sein Juckreiz unter dem er jahrelang litt hörte wirklich schlagartig auf.
:)
 
Hallo,
ich würde bei einem alten Hund darauf achten, eher hochwertiges Fleisch und nicht mehr so viele bindegewebsreiche Fleischsorten zu füttern.
Leichtverdaulich und hochwertig ist die Devise.
Bei www.barfshop.de gibt es auch eine spezielle Kräutermischung für Senioren.
Dazu etwas gekochten Reis, das übliche eben wie Gemüse (evtl. gedünstet), etwas kaltgepresstes Leinöl oder Lachsöl...
LG
Christl
 
Die 14-jährige Malteserhündin meiner Eltern wird auch seit 1,5 Jahren roh gefüttert. Sie bekommts ganz normal, als Knochen halt Hühnerhälse oder geschnittener Rücken :)
 
also mal danke für die vielen Tipps ;))
ja leider, vermute ich, dass sie wenn die besitzer wieder da sind wieder ihr grausiges fertig-chappi-dosenfutter :eek: bekommt..... ich hab ihr jetzt gestern abend und heute etwas von chelseas futter gegeben (war wangerlfleisch mit gemüsegatsch) und sie war hellauf begeistert :D obwohl es immer geheißen hat: Die frisst NIE und nimmer gemüse *ggg* naja... ;)

ne knochen geb ich ihr keine, weil sie da scheinbar arge verdauungsprobleme oder so hat....

also werd ich ihr in den kommenden 2 wochen noch einige gute mahlzeiten bescheren ;) vielleicht merken die eltern meines freundes ja dann, dass es ihr gut tut und barfen sie weiter...wer weiß ;)

nochmal ne frage wegen zusätzen: da sie arge gelenks und rückenprobleme hat (dackelmischling) hat sie da oft arge schmerzen....helfen da auch entzündungshemmende zusätze oder was würdet ihr da empfehlen??

lg
 
Oben