Barf älterer Hund

Gauloises

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,
Mein Schäferrüde wird heuer 9 und ich habe bisher "Eagle Pack" gefüttert, dass er eigentlich super verträgt.
Nun würde ich ihn gerne zusätzlich barfen.
Und nun frage ich mich, ist es für den Anfang ok, wenn ich ihm ca 2-3 mal pro Woche frisches Rindsfaschiertes (oder doch nur grob geschnitten?) gebe; eventuell mit Gemüse.
Welche Knochen könnte ich ihm noch zusätzlich geben (seine Zähne sind völlig in Ordnung)?

Würde mich über Tipps freuen
l
 
Hallo,

grundsätzlcih kann man ohne das Gewicht deines Hundes keine konkreten Tipps geben ;-)

Du willst also "Teilbarfen" .

Dann mußt du noch die Inhaltstoffe vom Fertigfutter beachten.
Was ich wichtig finde, wäre an erster Stelle der Calcium-Zufuhr.

Im Prinzip finde ich regelmäßiges Teilbarfen keine so ideale Lösung, außer wenn man genau weiß, was man über FeFu dem Hund zuführt und die Frischfütterung entsprechend anpaßt/ergänzt.

Aber wer weiß wirklich was alles im FeFu enthalten ist? Alles muss da ja auch nicht deklariert werden. Betriebsgeheimnisse hinsichtlich der exakten Zusammensetzung, gibt keiner öffentlich auf der Packung bis ins Detail bekannt :-(

Ich bin eher für entweder FeFu oder Frischfutter.

FeFu ist für Urlaub oder sonstige Umstände eine guter Alternative, wenn der Hund es verträgt.

Kannst es dir ja mal überlegen.

Ein sehr gutes Barf-Forum, wo auch Teilbarfer und FeFu-Leute sind, ist www.gesundehunde.com

oder für weiter Info auch die HP von der Chefin des GH-Forums http://www.drei-hunde-nacht.eu/
 
Hallo,

grundsätzlcih kann man ohne das Gewicht deines Hundes keine konkreten Tipps geben ;-)

Du willst also "Teilbarfen" .

Dann mußt du noch die Inhaltstoffe vom Fertigfutter beachten.
Was ich wichtig finde, wäre an erster Stelle der Calcium-Zufuhr.

Im Prinzip finde ich regelmäßiges Teilbarfen keine so ideale Lösung, außer wenn man genau weiß, was man über FeFu dem Hund zuführt und die Frischfütterung entsprechend anpaßt/ergänzt.

Aber wer weiß wirklich was alles im FeFu enthalten ist? Alles muss da ja auch nicht deklariert werden. Betriebsgeheimnisse hinsichtlich der exakten Zusammensetzung, gibt keiner öffentlich auf der Packung bis ins Detail bekannt :-(

Ich bin eher für entweder FeFu oder Frischfutter.

FeFu ist für Urlaub oder sonstige Umstände eine guter Alternative, wenn der Hund es verträgt.

Kannst es dir ja mal überlegen.

Ein sehr gutes Barf-Forum, wo auch Teilbarfer und FeFu-Leute sind, ist www.gesundehunde.com

oder für weiter Info auch die HP von der Chefin des GH-Forums http://www.drei-hunde-nacht.eu/



Nachdem ich mir nun einiges über Barf durchgelesen habe, habe ich mich entschieden doch bei "altbewährtem" zu bleiben (sprich Trofu) - ist mir einfach zu aufwändig (vollständig auf Barf umzusteigen), weiters zu teuer und zu unsicher :(

Aber danke für die Links und die Tipps :)
 
Nachdem ich mir nun einiges über Barf durchgelesen habe, habe ich mich entschieden doch bei "altbewährtem" zu bleiben (sprich Trofu) - ist mir einfach zu aufwändig (vollständig auf Barf umzusteigen), weiters zu teuer und zu unsicher :(

Aber danke für die Links und die Tipps :)


Wenn du es doch nicht versucht hast.

Ich habs getan. Es klingt viel schlimmer als es tatsächlich ist. Und über den Preis kann man diskutieren. Gutes Trockenfutter kostet auch nicht wenig bzw. kommts wahrscheinlich aufs selbe raus.

Ich würde sofort wieder einen alten Hund umstellen.:)
 
Wenn du es doch nicht versucht hast.

Ich habs getan. Es klingt viel schlimmer als es tatsächlich ist. Und über den Preis kann man diskutieren. Gutes Trockenfutter kostet auch nicht wenig bzw. kommts wahrscheinlich aufs selbe raus.

Ich würde sofort wieder einen alten Hund umstellen.:)

*grübel*
Du ich zahle für das Trofu (15 kg) ca 56,-- und komme damit ca 2-3 Monate aus. Mit Frischfleisch würde ich das nicht schaffen :(

Das grössere Problem ist bei mir die Zeit. In der Früh hab ich keine Zeit ne Frischmahlzeit zuzubereiten (nicht mal ich habe Zeit für Frühstück) da gehts
nur mit Fertigfutter - denn zwischen Aufstehen und Haus verlassen liegen gerade mal 15 min. Sprich: Hunde rauslassen, füttern, duschen und tschüss (bin einfach kein Morgenmensch)

Und am Abend bin ich oft mit den Hunden am Platz und dort kann ich auch schlecht die Knochen ausbreiten :D - ui, da könnte ich mir was von den Trainingskollegen anhören ;)

Aber so hin- und wieder bekommen sie sowieso ihre Knochen und man bemerkt dass es ihnen sehr schmeckt :)
 
Wenn du es doch nicht versucht hast.

Ich habs getan. Es klingt viel schlimmer als es tatsächlich ist. Und über den Preis kann man diskutieren. Gutes Trockenfutter kostet auch nicht wenig bzw. kommts wahrscheinlich aufs selbe raus.

Ich würde sofort wieder einen alten Hund umstellen.:)

Dem schließ ich mich an. Es ist viel einfacher und auch billger als manche denken. Ich hab meinen Hund auch auf BARF vor 2 1/2 Jahren umgestellt und der Erfolg und seine Gesundheit gibt mir Recht. Gut, er war damals erst knapp 2 Jahre alt, aber man kann die Umstellung in jedem Alter machen. Ich kanns nur jeden empfehlen, es wenigstens zu versuchen ;)
 
ich teilbarfe.
bei mir gibts morgens trofu und abends roh.
So hätte ich es mir ja auch vorgestellt :o Nur hört man halt sooo viele unterschiedl. Meinungen ...

Manchmal glaube ich, dass man Ernährungswissenschafter sein muss um seinen Hund "richtig" zu ernähren :rolleyes: ;)

Gesunder Hausverstand ist scheinbar (wie in vielen Bereichen - va bei Erziehungsfragen) nicht mehr sehr gefragt :(
 
*grübel*
Du ich zahle für das Trofu (15 kg) ca 56,-- und komme damit ca 2-3 Monate aus. Mit Frischfleisch würde ich das nicht schaffen :(

Das grössere Problem ist bei mir die Zeit. In der Früh hab ich keine Zeit ne Frischmahlzeit zuzubereiten (nicht mal ich habe Zeit für Frühstück) da gehts
nur mit Fertigfutter - denn zwischen Aufstehen und Haus verlassen liegen gerade mal 15 min. Sprich: Hunde rauslassen, füttern, duschen und tschüss (bin einfach kein Morgenmensch)

Und am Abend bin ich oft mit den Hunden am Platz und dort kann ich auch schlecht die Knochen ausbreiten :D - ui, da könnte ich mir was von den Trainingskollegen anhören ;)

Aber so hin- und wieder bekommen sie sowieso ihre Knochen und man bemerkt dass es ihnen sehr schmeckt :)

Du denkst zu kompliziert.:)

Morgens einfach einen z.B. ganzen Putenflügel ( kommt natürlich auf die Größe des Hundes an), oder eine handvoll Fleisch.

Das ist die selbe Arbeit wie beim Trockenfutter.
 
Du denkst zu kompliziert.:)

Morgens einfach einen z.B. ganzen Putenflügel ( kommt natürlich auf die Größe des Hundes an), oder eine handvoll Fleisch.

Das ist die selbe Arbeit wie beim Trockenfutter.


Hm, nur dass ich meine Hunde nicht gerne dabei unbeaufsichtigt lasse (gerade bei Knochenmahlzeiten) - und genaus das ist mein Problem am Morgen :o

Aber Abends wäre es natürlich möglich (mehr Zeit).
Allerdings gebe ich zu, dass ich mir noch ein bissi zu unsicher bin :o in Bezug auf Nährstoffe, Vitamine, Mangelerscheinungen ect...

Aber ich werde mich noch weiter in die Materie einlesen :)

Danke für eure Tips :)
 
Hm, nur dass ich meine Hunde nicht gerne dabei unbeaufsichtigt lasse (gerade bei Knochenmahlzeiten) - und genaus das ist mein Problem am Morgen :o

Aber Abends wäre es natürlich möglich (mehr Zeit).
Allerdings gebe ich zu, dass ich mir noch ein bissi zu unsicher bin :o in Bezug auf Nährstoffe, Vitamine, Mangelerscheinungen ect...

Aber ich werde mich noch weiter in die Materie einlesen :)

Danke für eure Tips :)

Ein Flügel ist beim großen Hund in kurzer Zeit weg. Ich nehme an, daß du einen großen Hund hast( Benutzerbild).

Im Prinzip kannst du fast bist gar nichts falsch machen. Wenn du dich an die Grundregel hältst und die heißt: ROH

Gegenfrage:D
Wie lange hat du dich denn in die Materie Trockenfutter eingelesen?:D

Nimm als Morgenmahlzeit dann nur rohe Fleischstücke bzw. groß gehacktes Fleisch;) .
 
Ich mache es genau wie leyla. Gina bekommt morgens Trofu aber wirklich sehr wenig, also vielleicht grad mal eine halbe Hand voll und abens dann roh. Klappt super.;)
 
Nachdem ich mir nun einiges über Barf durchgelesen habe, habe ich mich entschieden doch bei "altbewährtem" zu bleiben (sprich Trofu) - ist mir einfach zu aufwändig (vollständig auf Barf umzusteigen), weiters zu teuer und zu unsicher :(

Aber danke für die Links und die Tipps :)



:( schaaaade, für den Hund wäre es aber 100 %ig gesünder.

Anfangs wirklich etwas mehr Aufwand, aber nach ca. 1-2 Wochen auch wieder Routine ...

teuer ... je nach dem was gefüttert wird und welche Bezugsquellen angezapft werden....

unsicher ... auch nur am Anfang, ist dann genauso sicher wie deine eigene Ernährung. Oder ißt du auch jeden Tag, dein ganzes Leben Tütensuppen mit Wasser oder braune Kügelchen mit Fleisch :(

Aber gut .. deine Entscheidung ... und wenn du keine Lust dazu hast ... es gibt schon noch einige Hunde, die mit FeFu leben können ... die Frage ist nur wie :(

Wer einmal miterlebt hat, wie beim barfen/frischfüttern die Hunde mit Freude und Leidenschaft fressen, der wird wohl niiiii mehr im Leben dem Hund FeFu geben ... und wenn dann nur als Notlösung für kurze Zeit.
 
Aber ich werde mich noch weiter in die Materie einlesen :)


Eine seeehr kluge Entscheidung. ;)

Denn was ist ein "Bauchgefühl hinsichtlich Hundeernährung", wenn man bisher nur Tüten aufgemacht hat, Kügelchen in den Napf, Wassernapf gefüllt und fertig ??????:eek:

Es gehört schon etwas Wissen rund um die Ernährung des Hundes. Klar geht es mit der 2-3 % Regelung und dann Pi mal Daumen. Aber zu wissen, warum und weshalb und wieviel und was der Hund denn überhaupt so als Richtwerte denn braucht .... ist für den Hund langfristig nicht verkehrt. Und ist sehr hilfreich in Krankheitszeiten etc.

Gebe deinem Hundie einfach mal etwas "gutes" zwischendurch, wie mal eine gekochte Fleischbrühe (Huhn, Rind) mit Gemüse, Reis (oder Nudeln oder gek. Kartoffel) . Mit Knochen wäre ich auch vorsichtig, wenn er die noch nicht kennt und da es leicht zu Knochenkot kommen kann, da auch FeFu noch Ca enthält und Knochen eine hohe Menge auch.

Hinsichtlich barfen ist es wichtig zu wissen, dass Hund außer Fleisch noch viel mehr braucht und er langfristig ausgewogen und vielseitig ernährt werden sollte.

Wenn du noch mehr Info willst, surfe mal ins GH-Forum rein .... www.gesundehunde.com da bekommst du echt super Hilfe und alle Fragen beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hätte ich es mir ja auch vorgestellt :o Nur hört man halt sooo viele unterschiedl. Meinungen ...

Manchmal glaube ich, dass man Ernährungswissenschafter sein muss um seinen Hund "richtig" zu ernähren :rolleyes: ;)

Gesunder Hausverstand ist scheinbar (wie in vielen Bereichen - va bei Erziehungsfragen) nicht mehr sehr gefragt :(

machs doch einfach, siehst ja eh wie´s dem hund bekommt;)
nachdem dein hund ja schon ausgewachsen ist ist die möglichkeit einer ca-überversorgung gegen null.
ob hund es verträgt oder nicht siehst ja dann eh.
ich achte sehr wohl darauf was meine hunde bekommen, weiss allerdings auch dass es im endeffekt relativ egal wäre was sie abends bekommen nachdem in hochwertigem trofu eh schon fast alles drin ist.
mit welchem trofu würdest du denn kombinieren wollen?
 
ich mußte (!) puma damals umstellen.. er hat ne getreideallergie.. und es gibt fast kein trofu welches ohne getreide ist...

anfangs hatte ich auch die totale panik davor... was mach ich falsch, was muß ich beachten.... doch irgendwie ist das für mich jetzt einfacher als trofu füttern.... am abend die schale mit aufgetautem frschfleisch füllen, gemüsebrei und zusätze dazu,fertig... und puma sieht blendet aus, ihm geht es gut. und er war bis jetzt nur einmal krank..

versuch es wenigstens... weil ob du deinem hund in de früh jetzt eine hand voll trofu gibst, oder fleisch is egal... abends wenn du mehr zeit hast, kannst du ja gemüse etc dazu geben...

aber glaube mir, dein "kleiner" wird es dir mit genuss danken
 
Mein alter Cato wurde mit circa 13 noch umgestellt, das war kein Problem.

Ich füttere übrigens auch teilweise Trofu, aus Faulheit, ich gebe es zu.
 
Also, muss mal berichten:
Gestern hat mein Bub seine erste rohe Mahlzeit bekommen: frische Putenhälse :)
Und es hat ihm sehr geschmeckt - Der hat vielleicht geschmatzt :D

Ich werde nun ca 2-3 mal /Woche versuchen frisch zu füttern.
Allerdings komplett umsteigen möchte ich ehrlich gesagt nicht (und auf harte Knochen werde ich wohl auch verzichten).

Aber trotzdem wird mein Bär nun regelmäßig Frischfleisch bekommen

Vielleicht soll ichs bei der Kleinen auch probieren *denk* ;)

Danke für Eure Hilfe und Eure Tips

lg Gauloises :)
 
Oben