Ballenabszess bei Meerschweinchen

AnGeLInSiDe

Super Knochen
Ich war gestern mit meinem Sauerl beim Tierarzt. Es wurde ein Ballenabszess festgestellt. :( Die Tierärztin meint, dass man das chirurgisch ned behandel kann, da es immer wieder kommen würde und ned viel bringt. Kennt jemand das Problem? Ursachen dafür können zu harte Einstreu und Bewegungsmangel sein. Also wir haben eine ziemlich gute EInstreu und die Meeris dürfen täglich raus. Die anderen 2 haben keine Probleme. Max ist 4 Jahre alt. Er tut mir so leid. Kann ich was anderes außer Salben schmieren und weich betten auch noch tun?? :(
 
Meines hatte es auch :(
Und eigendlich auch kein schlechtes Einstreu und ebenfalls viel Auslauf :o

Wir haben auch fleißig eingeschmiert, ganz weich ausgepolstert und so weit ich weiß die offenen Stellen mit einem Tee gebadet! Weiß aber nicht mehr welcher, muss Mama fragen!

Lg
 
Dürft halt öfters vorkommen. :( Na ich hoffe mal, dass er keine Schmerzen hat. Er frisst aber ganz normal und läuft auch rum und spielt mit den anderen beiden. Wer super wennst mir die Teesorte nennen kannst. Will, dass es ihm so gut wie möglich geht. :)
 
Ja unseres hat dann damit auch ganz gut gelebt! War schon 6 Jahre und starb dann schlussendlich an etwas anderem!

Lg
 
BeagleLisa schrieb:
Dürft halt öfters vorkommen. :( Na ich hoffe mal, dass er keine Schmerzen hat. Er frisst aber ganz normal und läuft auch rum und spielt mit den anderen beiden. Wer super wennst mir die Teesorte nennen kannst. Will, dass es ihm so gut wie möglich geht. :)

mehrmals am tag mit käsepappeltee (=malventee) lauwarm baden, gut abtrocknen und dann mit der vom TA verordneten salbe einschmieren. im käfig sollte das tierchen dann in hinkunft immer sehr weiche einstreu haben und natürlich nicht übergewichtig sein.

LG und alles gute

Monika
 
Meine Erfahrung hat gezeigt das Meerschweinchen besonders dann zu Abszessen neigen wenn die Futterung zu eiweissreich ist.
Sprich, es ist eine Reaktion auf Eiweissuberschuss.
Meistens bekommt man das gut in den Griff wenn die Ernahrung umgestellt wird.
Viel Obst und Gemuse anbieten, Korner als Leckerli geben und ausreichend Heu, vorsicht bei frischen Krautern und Gras.
Klee vermeiden.
Meine hatten nach einer kompletten Futterumstellung keine Beschwerden.
Die Einstreu sollte eigentlich keine Probleme verursachen.
Urin kann ein Problem darstellen, sollten also nie im nassen Sitzten (wobei das erklart sich eh von selber).
 
Haflingerin schrieb:
Meine Erfahrung hat gezeigt das Meerschweinchen besonders dann zu Abszessen neigen wenn die Futterung zu eiweissreich ist.
Sprich, es ist eine Reaktion auf Eiweissuberschuss.
Meistens bekommt man das gut in den Griff wenn die Ernahrung umgestellt wird.
Viel Obst und Gemuse anbieten, Korner als Leckerli geben und ausreichend Heu, vorsicht bei frischen Krautern und Gras.
Klee vermeiden.
Meine hatten nach einer kompletten Futterumstellung keine Beschwerden.
Die Einstreu sollte eigentlich keine Probleme verursachen.
Urin kann ein Problem darstellen, sollten also nie im nassen Sitzten (wobei das erklart sich eh von selber).

Interessante Information!!!!! Wusste ich gar nicht :eek:
 
Oben