Bakterielle Hauterkrankung!

Rocko

Junior Knochen
Hallo Ihr Schnuffelbesitzer!
Mein Patenhund Rocko hatte vor drei Wochen eine starke bakterielle Hautentzündung. Haben mit Antibiotika behandelt und es ist zur Zeit abgeklungen.
Er hat grosse kahle Fellausfallflecken am Körper wächst zwar schon wieder nach, jedoch möchte ich Ihn in Zukunft so etwas ersparen!
Kann man mit guten Futter ,Futtermittelergänzung solche Erkrankungen vorbeugen!
Wenn ja,, bitte hat jemand ein paar gute Tips!
Sein Fell schaut zur Zeit nicht sehr gut aus wie ein Strubi.gg
Möchte gerne ,dass er wieder eine gesunde Haut und ein schönes Fell bekommt.
Er ist ca 10Jahre alt ein Langhaarschäfer und lebt im Tierheim-
Leider kann ich Ihn nicht zu mir nach Hause nehmen:(

Möchte aber gerne dass er ein gesunder Hund bleibt-:)
Danke für Eure Antworten!!
lg Rocko
 
Hallo!
Am besten nach der Antibiotikabehandlung mal schauen, dass sich der Darm erholt. Joghurt, Symbioflor od. dgl. geben.

Natürlich kommt auch drauf an was für Futter er bekommt. .
Vielleicht tuts ja ein Futterwechsel. Was oft in einer permanenten Futtersuche ausartet.Gutes Futter ist auch nicht so einfach zu finden.
Manche Hunde vertragen bestimmte Futterkomponenten nicht.
Da muss man halt draufkommen was das genau ist.

Das muss keine Allergie sein, dass kann einfach ein Zuviel von einem Bestandteil sein. Dann entsteht Juckreiz - Hund kratzt sich - Hautirritationen und kleine Wunden entstehen und dann kommen Bakterien ins Spiel, die dann vom TA mit Antibiotika behandelt werden.

Damit ist dann vorerst alles i. O. aber der Zustand wird nicht lange anhalten, wenn die Ursache dafür nicht gefunden wird.

Also Ursache finden und wenn wieder Juckreiz auftritt und der Hund kratzt Propolissalbe einschmieren, damit er sich eine weitere AB-Behandlung erspart.
 
Hallo!
Am besten nach der Antibiotikabehandlung mal schauen, dass sich der Darm erholt. Joghurt, Symbioflor od. dgl. geben.

Natürlich kommt auch drauf an was für Futter er bekommt. .
Vielleicht tuts ja ein Futterwechsel. Was oft in einer permanenten Futtersuche ausartet.Gutes Futter ist auch nicht so einfach zu finden.
Manche Hunde vertragen bestimmte Futterkomponenten nicht.
Da muss man halt draufkommen was das genau ist.

Das muss keine Allergie sein, dass kann einfach ein Zuviel von einem Bestandteil sein. Dann entsteht Juckreiz - Hund kratzt sich - Hautirritationen und kleine Wunden entstehen und dann kommen Bakterien ins Spiel, die dann vom TA mit Antibiotika behandelt werden.

Damit ist dann vorerst alles i. O. aber der Zustand wird nicht lange anhalten, wenn die Ursache dafür nicht gefunden wird.

Also Ursache finden und wenn wieder Juckreiz auftritt und der Hund kratzt Propolissalbe einschmieren, damit er sich eine weitere AB-Behandlung erspart.



Danke Dir für die ausführliche Info!
Lg Rocko:):):rolleyes:
 
Oben