<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von roxxy:
Hallo Martina,
ich bin auch der Meinung, daß Du den Hund behalten kannst.Als Alleinerziehende hat man manchmal das Gefühl, allem nicht mehr gewachsen zu sein, aber wenn Du Deinen Tag gut organisierst, schaffst Du das schon.
Ich weiß ja nicht, was Du so alles mit Deinem Hund und Kind machen mußt, damit Du ihnen gerecht wirst!
Man ist eigentlich nur an die Mahlzeiten vom Kind gebunden. Schlafen kann es auch auf den Spaziergängen, die man mit seinem Hund macht.
Ich hatte zwar einen Partner, als meine Kinder klein waren, aber er hat sich nie um den Hund gekümmert, es war ja meiner. Auch die Kinder haben ihn unter der Woche nicht zu Gesicht bekommen, also habe ich es auch alleine bewältigt. Als ich geschieden wurde, war die jüngste meiner Kinder 2 Jahre. Damals hat mich die Beschäftigung mit meinem Hund sehr von meinem Kummer abgelenkt. Auch bei Dir kann es so sein.
In der Wohnung sollte der Hund einen festen Platz haben und natürlich gehorsam sein, sonst kann das chaotisch werden. Auch sollte man ein Kind nie alleine mit einem Hund lassen, man weiß ja nie!
Hier noch ein Buchtipp von mir: Hund und Kind von Rosemarie Wild, 14,80 DM,Müller Rüschlikon Verlag.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute für Dich, Dein Kind und Deinen Hund[/quote]