Autokauf - welche marke

  • Ersteller Ersteller elBernardo
  • Erstellt am Erstellt am
E

elBernardo

Guest
hi,

ich will ev. ein auto kaufen. von den kosten her will ich ein ca. drei jahre altes, kleines kaufen.

nur die frage ist: welche marke? mir gefällt der skoda fabia recht gut vom aussehen oder ein kleiner peugeot... welches auto ist besonders langlebig und stabil?(ausser VW der ist mir aber zu teuer).
 
Hallo,
soweit ich weiß wechseln sich Mazda und Toyota bei den Öamtc-Tests immer im Bereich der geringsten Pannenhäufigkeit ab. Auf der Seite der Motorbild kommen der neue Aygo und auch der Yaris sehr gut weg.

Ich fahr nun seit 10 Jahren einen Nissan Micra mit Bj. 93 und kann mich auch überhaupt nicht beschweren. Er hat mich noch nie - auch bei größter Kälte nicht - im Stich gelassen. An Reparaturarbeiten ist bis auf die übliche Auswechslung der Verschleißteile noch gar nichts angefallen und ich geh nicht grad sehr pfleglich mit meinem Auto um :-) Beim letzten Service in der Werkstatt hat mir der Mechaniker gesagt, dass das beim Micra üblich ist.

Edit: Von Skoda würde ich eher abraten, was die Pannenhäufigkeit betrifft schneiden sie bei Öamtc-Test gemeinsam mit Alpha am schlechtesten ab.

LG
Katharina
 
und wie schauts mit skoda aus? es heisst ja die verwenden vw-teile für den motor usw. stimmt das??
 
Schau am besten mal auf die Seite des Öamtc bzw. auf die Seite der Clubzeitschrift Auto Touring. Ganz hilfreich finde ich auch die Artikel auf der Seite der Motorbild. - Die veröffentlichen auch immer Tests über Gebrauchtwagen. Was Langlebigkeit betrifft, würde ich wieder zu einem kleinen Japaner tendieren. Auch in meinem Freundeskreis gibts mit denen die wenigsten Probleme.

LG
 
Also ich gebe Kapla recht - der Mazda meiner Eltern ist Jänner 1994 frisch aus der Werkstatt gerollt (lang lang ists her :D ) und bis letztes Jahr keinerlei Wehwechen, letztes Jahr auch nur ein Steinschlag auf der Frontscheibe und ein deffektes Licht, ansonsten ist das Auto gesund...

Alfa Romeo ist eins der anfälligsten Autos, der Alfa meines Chefs steht alle 2 - 3 Monate in der Werkstätte zur Reparatur...

Der Skoda Fabia meiner Schwester ist auch ein ganz zuverlässiges Auto, auch keine Wehwechen seit sie ihn hat!

Ansonsten, was ich so im Freundes- und Bekanntenkreis mitbekomm sind die Opel noch gute Autos, welche auch keinerlei Probleme machen... Der Opel meiner Freundin wird jetzt 18 Jahre alt und fährt dieses Jahr bis September noch aus, bei dem ist nur ein Problem - Unterboden fängt schon an zum Rosten deswegen gibts kein Pickerl mehr!

Lg Lisa
 
elBernardo schrieb:
und wie schauts mit skoda aus? es heisst ja die verwenden vw-teile für den motor usw. stimmt das??

Hallo!

Skoda gehört zum VW-Konzern, genauso wie die Audi AG.

Ich hab einen Skoda Fabia, bin damit sehr zufrieden. Von Reparaturhäufigkeit und Pannenhäufigkeit ist bei dem Auto nichts zu merken :D

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Skoda gehört zum VW-Konzern, genauso wie die Audi AG.

Ich hab einen Skoda Fabia, bin damit sehr zufrieden. Von Reparaturhäufigkeit und Pannenhäufigkeit ist bei dem Auto nichts zu merken :D

LG Nina


skoda fabia ist also gut! super... er gefällt mir nämlich optisch ziemlich gut...
 
aha.. na dann vielen dank für die auskunft:)

platzmässig ist es kein problem, die fanny geht auf den rücksitz und in den kofferraum sollte eine golden doch reingehen oder?
 
Billiger als Mazda, Toyota, Skoda und VW wäre Opel - auch relativ langlebig und der Astra als Kombi perfekt für 2 Hunde, trotzdem in kleiner Motorisierung = geringe Fixkosten erhältlich.

Ich persönlich konnte Opel nie ausstehen, hätte mir nie einen gekauft, aber seit mein LG einen hat, hab' ich meine Meinung geändert:) .

Ansonsten kann ich als langlebig noch Mitsubishi empfehlen, der Colt ist wirklich gut. Aber für 2 Hunde? Da muß einer auf die Rückbank, dann ginge es.
 
elBernardo schrieb:
aha.. na dann vielen dank für die auskunft:)

platzmässig ist es kein problem, die fanny geht auf den rücksitz und in den kofferraum sollte eine golden doch reingehen oder?

Hallo!

Ein Border Mix und ein Tibi Mix passen zusammen rein, also dürfte sogar ein etwas größerer Golden Platz haben :D

LG Nina
 
Ich steh auf MAZDA :D was anderes als ein Japaner kommt mir nicht mehr in die (nicht vorhandene) Garage :o
 
dogged schrieb:
Hallo!

Ein Border Mix und ein Tibi Mix passen zusammen rein, also dürfte sogar ein etwas größerer Golden Platz haben :D

LG Nina


na da bin ich ja beruhigt.. nein die leila wird vermutlich nimma wachsen mit ihren drei jahren:D

aber in die breite gehen könnt sie ja noch:p
 
elBernardo schrieb:
und wie schauts mit skoda aus? es heisst ja die verwenden vw-teile für den motor usw. stimmt das??


jepp stimmt...fahre seit 2 jahren skoda fabia....und muß sagen er ist ein wahnsinnig braves und tolles auto....noch keine mucken gemacht das ding.

ich bin zufrieden mit ihm :)
 
achja...nur so dazusag....aber in der kurzheckversion würd ich NIEMALS einen hund im kofferraum befördern!!! weder beim skoda, noch bei einem anderen auto .....

ich hatte einmal einen patzen auffahrunfall im heck, so daß der reservereifen, der sonst im kofferraum liegt, senkrecht gestanden ist....wenn da ein hund drinn gwesen wäre, wäre der hundemus gewesen nachher!!

kombi hat mehr platz und auch mehr zum zammstauchen bevor die rückbanklehne kommt.....das ist wesentlich sicherer.....(außerdem paßt in den kombi eine große stahlbox auch, als zusatzschutz)
 
Ich hatte bis jetzt 2 Autos, beide Mazda. Mein "alter" war im Grund super zuverlässig und ich vermisse ihn sehr. War ein 323F -*Schlafaugen*.
Der jetztige ist ein MPV (wird leider nicht mehr hergestellt, da das Werk in Japan abgebrannt ist, aber haben einen 05bj noch erwischt).
Ich bin immer zufrieden gewesen, mit beiden Autos und kenne bis jetzt auch niemanden, der Probleme oder Wehwehchen mit dieser Marke hatte.

In der FS hatte ich einen Fabia. Kann mich nicht mehr so gut erinnern, aber für die beiden Hunde wäre er mir persönlich einfach zu klein. Ich denke da an Einkäufe, wo hin mit denen, wenn ein Hund auf Rückbank (wo dann nicht mehr viel Platz sein wird) und einer im Kofferraum und vielleicht noch ein Beifahrer?

Viel Glück auf jeden Fall bei der Suche, wenn du dich entschieden hast.

Lg, Ivy
 
ET01 schrieb:
achja...nur so dazusag....aber in der kurzheckversion würd ich NIEMALS einen hund im kofferraum befördern!!! weder beim skoda, noch bei einem anderen auto .....

ich hatte einmal einen patzen auffahrunfall im heck, so daß der reservereifen, der sonst im kofferraum liegt, senkrecht gestanden ist....wenn da ein hund drinn gwesen wäre, wäre der hundemus gewesen nachher!!

kombi hat mehr platz und auch mehr zum zammstauchen bevor die rückbanklehne kommt.....das ist wesentlich sicherer.....(außerdem paßt in den kombi eine große stahlbox auch, als zusatzschutz)

ja das denk ich mir auch ... na dann gehen sie halt auf den rücksitz, und es kommt ein gitter dazwischen damit sie mir net ins kreuz fallen:D

aber ich bin mir mit dem skoda noch nicht sicher... naja hab ja noch a bissl zeit...

kann sein dass ich nach NÖ siedel und da brauch ich dann das auto.
 
Ich hab einen Mitsubishi Colt:D :D , sehr zuverlässig und 3 Hunde gehn sich locker aus! Kyra und Sheila machen sichs auf der Rückbank bequem und der Odin hockt im Kofferraum!;) :D

Davor hatten wir jahrelang (od. jahrzehntelang) immer nur Mazda, auch sehr sehr zuverlässig und wunderschöne Autos!! (Kleiner Mazda-Fan);) ;)

Mein Onkel fahrt einen Skoba Fabia und das Auto hat noch nie etwas gehabt!
Er ist sehr zufrieden und günstiger als zb. Seat war er auch!;)
 
Oben