Autofahren

Nando

Super Knochen
Hallo,
es würde mich interessieren, wie ihr eure Hunde im Auto transportiert und sichert ? Mit Gurten ? Trenngittern ? Transportbox ?
 
je nachdem, wer uns mitnimmt vorne beim beifahrersitz, auf dem rücksitz, im kofferraum (mit und ohne gitter) ;) er würde auch in der box fahren, boxen mag er.

meist liegt er am rücksitz auf der hundedecke, manchmal im kofferraum. mein lag hat kein hundegitter im auto, nur die hundedecke, die zwischen rücksitz und vordersitze gespannt wird, verhindert ein bisschen, dass der hund zwischen den vordersitzen durchrutscht.

mein favorit im auto ist eine hundebox, ich hab aber (noch) keine.
 
Der Alfred sizt bei uns auf der Rückbank und ist mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt. Dazu haben wir noch so eine Decke ( zum einspannen, wasserdicht) beim Fressnapf gekauft, damit er uns nicht die Sitze zerkratzt.........sehr praktisch:)

Er hat am Anfang immer an dem Gurt rumgekaut, aber mittlerweile hat er sich schon an das Teil gewöhnt und sitzt immer ganz brav, wenn ich ihn anschnalle (ausser, wenn noch ein anderer Hund mitfährt, gell Zoe..........?)

Ich finde diese Dinger superpraktisch..............

LG alexia
 
meiner liegt meist auf der Rückbank die gehört ihm ganz alleine, nur eine Decke ist darunter, wegen dem Schmutz und der Haare.
 
Ich finde auch die Box am sichersten für den Hund. Erst war ich ja skeptisch, aber mittlerweile finde ich es wirklich praktisch (besonders, wenn Nando mal wieder im Schlammloch Frösche gesucht hat und stinkt wie ein Iltis). Er springt auch problemlos rein, rollt sich zusammen und schläft. Früher waren meine Hunde auch immer auf der Rückbank, aber die sind auch immer runtergeflogen, wenn ich stark bremsen musste.
 
Ich bin ein Führerscheinloser - somit auch Autoloser - Mensch.
Manchmal werden wir aber wo mitgenommen: Bei meiner Mutter sitzt Cleo auf der Rückbank - im Kofferraum nur, wenn er leer ist, und das ist er fast nie.
Wenn uns wer anderer mitnimmt, jeh nachdem, wie es der Fahrer möchte: Cleo kann am Rücksitz, im Kofferraum usw. mitfahren. Wenn's hart auf hart kommt, sprich der Fahrer hat keinen Kofferraum oder das Auto ist voll, oder er ist empfindlich wegen Hundedreck oder Haaren dann kann mein Nilpferd sogar bei mir (also dem Beifahrer) bei den Füßen sitzen. Hab ich nicht ein Allroundgenie? :D
 
@ nando

Kommt darauf an wie man fährt :D
Nicht bös' gemeint, aber mit Hund fahr ich immer vorsichtig um Kurfen und passe auf beim Beschleunigen.
 
Original geschrieben von Haflingerin
[BKommt darauf an wie man fährt :D
Nicht bös' gemeint, aber mit Hund fahr ich immer vorsichtig um Kurfen und passe auf beim Beschleunigen. [/B]
und was ist, wenn sich vor dir wer einbremst? oder wenn dir wer reinfahrt?
man kann halt nicht immer vorsichtig fahren!;)
 
dimmi fliegt wegen der decke nicht von der rückbank aber wenns was schlimmeres ist, hält ihn die womöglich auch nicht.

ich finde die box am sichersten.
 
ich hab jetzt irgednwo gelesen, dass die flugboxen nicht so gut fürs auto sind, weil sie bei einem crash brechen!
 
charly sitzt meist auf dem rücksitz mit decke und gurt. meistens sitze ich noch neben ihr und halte sie zusätzlich fest. wenns voll im auto wird kommt sie in den kofferraum:)
 
Unfall

Also mein Hund und ich waren in einem Unfall verwickelt.

Wir waren in Salzburg unterwegs und aufgrund eines nicht abgesicherten Unfalls bin ich dann auch nochmal frontal in die beiden rein.

Jack war auf der Rückbank.
Er is der Einzige dem Nichts passiert ist.

Und !
Ich war froh das er nicht in einer Box war, den durch den plötzlichen Stopp ist er runtergefallen zwischen Rü Bank und Vordersitzen, das war mein und sein Glück, denn ansonsten wäre durch die Wucht entweder nach Vorne geschleuert durch die Windschutzscheibe oder er wäre mit voller Wucht gegen meinen Sitz geprallt, das hätte für mich ein böses Nachspiel gehabt.
Oder er wäre angegurtet gewesen, dann hätte er sich sicher mehr verletzt durch die Panik die nach dem Aufprall entstand.

Bei Dummytest hab' ich auch schon oft gesehen wie schnell Gitter Verletzungen des Hundes verursachen oder wie schnell ein Gitter sich verbiegt bzw. durchbricht, war kein schöner Anblick.
 
Boxen

Am Besten finde ich die Boxen!
Da kann der Hund nicht viel herumspringen, herumfliegen und herumrutschen!
Das Auto bleibt auf jeden Fall sauberer und nach vorne fliegen kann die Box vom Kofferaum aus auch nicht wirklich!
Das Autogitter ist dann gut, wenn es von der Autofirma direkt für diese Automarke fix eingebaut wird, alles andere haben meine Hundsis zumindest schon soweit raus, das sie wissen wie sie trotz allem durchs gitter kommen, oder jenes mit viel Geduld demontieren! :-)
So brauch ich dann gar nicht über meine Erfahrung mit ein Netz sprechen!!
Aber nicht jeder hat solche Spezialisten daheim!! ;)

Also persönlich finde ich die Boxen am sichersten!
Hab mir sagen lassen, das nach einem Unfall, wenn der Lenker nicht bei Bewusstsein ist, es natürlich vorkommen kann, dass das Hundsi von der Polizei auch schon mal exekutiert wird, damit man den Menschen bergen kann!
Denn in diesem Fall geht dann Menschenleben vor Hundeleben!
Wir hoffen natürlich alle, das nichts passiert!

LG Luna
 
Ich hab einen kleinen Kombi und da ist so ein Trenngitter drin und alle drei sitzen hinter Gittern. In Ausnahmefällen dürfen sie auch mal vorne sitzen, aber wohl ist mir dabei nicht. Wenn man bedenkt, dass schon ein Kleinkind bei einem Aufprall von 50km/h eine Kraft von ca. 500 kg bekommt, dann kann man sich vorstellen, mit welcher Kraft ein Hund durch die Windschutzscheibe fliegt, wenn er fliegt...

lg
Bonsai
 
Sooo, nachdem ich so gerne Bilder veröffentliche, hier ein paar Bilderchen:
Nr. 1. Kira und Shaki im offenen Auto
 
Aber jetzt das Bild :o
Clem_Hunde_Auto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben