Ausstellung trotz Läufigkeit???

Also ich würde mir an deiner Stelle schon recht gut überlegen ob du deine Hündin ausstellst, denn ich denke daß der Stress (für alle), durch die enge der Hallen und durch die Masse an Hunden enorm sein wird! :cool:
Wenn du es doch machen solltest, dann schau daß du sie so kurz wie möglich in der Halle hast, ich denke dein Hund wie auch alle Rüdenbesitzer werden es dir danken:)
Ansonst bin ich aber schon der Meinung, daß sich auch Rüden "etwas am Riemen reißen können";) - was täten denn alle Agility -Tunier Teilnehmer da starten auch läufige Hündinen zwar als letzte, aber immer nur von der jeweiligen Klasse! Bzw. in der Rettungshundearbeit da muß der Rüde auch arbeiten, wenn eine Hündin in der Nähe läufig ist und sie tun es auch. :D Natürlich bin ich auch absolut der Meinung daß man nicht mit der läufigen Hündin vor der Nase des Rüden auf und ab spaziert .......
aber das würde wieder mal unter das Thema Rücksichtnahme fallen.
bzw. guck mal wie intensiv die Rüden beim spazieren gehen auf sie reagieren, bei meiner bekommen es die meisten gar nicht mit, aber ich denke da hab ich glück!

Lg Karin
 
Also Jeanna war bei ihrer 1. Ausstellung auch läufig! Eigentlich wollte ich ja damals nich hingehen aber da haben dann alle gesagt "warum? geh hin das stört ja keinen" also ich bin wie ich dran war rein in den ring hab sie ausgestellt wieder raus und dann hab ich sie gleich nachhause gebracht! war aber damals auch im freien! und sie war ca. 5 Minuten dort :D

glg karin und jeanna
 
stimmt, ich tschopperl hab natürlich die Deutsche Ausstellungsordnung gelsen-in nem anderen Forum-

Naja, aber auch wenns erlaubt ist sollte man es bleiben lassen-seit wann ist deine Hündin denn läufig?
Könnte es sein, dass sie dann genau in den Stehtagen ist?
Wenn ja, lass es unbedingt bleiben.
 
Also ich würde mir an deiner Stelle schon recht gut überlegen ob du deine Hündin ausstellst, denn ich denke daß der Stress (für alle), durch die enge der Hallen und durch die Masse an Hunden enorm sein wird! :cool:
Wenn du es doch machen solltest, dann schau daß du sie so kurz wie möglich in der Halle hast, ich denke dein Hund wie auch alle Rüdenbesitzer werden es dir danken:)
Ansonst bin ich aber schon der Meinung, daß sich auch Rüden "etwas am Riemen reißen können";) - was täten denn alle Agility -Tunier Teilnehmer da starten auch läufige Hündinen zwar als letzte, aber immer nur von der jeweiligen Klasse! Bzw. in der Rettungshundearbeit da muß der Rüde auch arbeiten, wenn eine Hündin in der Nähe läufig ist und sie tun es auch. :D Natürlich bin ich auch absolut der Meinung daß man nicht mit der läufigen Hündin vor der Nase des Rüden auf und ab spaziert .......
aber das würde wieder mal unter das Thema Rücksichtnahme fallen.
bzw. guck mal wie intensiv die Rüden beim spazieren gehen auf sie reagieren, bei meiner bekommen es die meisten gar nicht mit, aber ich denke da hab ich glück!

Lg Karin
Zusammenreißen hat die Natur eben nicht vorgesehen in diesem Fall, zumal auf einer Ausstellung, wo auch viele Jungrüden sind. So eine Zusammenballung von Hunden hat die Natur nun wirklich nicht vorhersehen können. Und gerade wenn man kein alter Hase ist und noch alles neu ist und man muß nach tausend Dingen fragen, würd ichs mir mit einer Läufigen gewiss nicht antun
 
In der österreichischen Ausstellungsordnung steht nichts davon, dasss läufige Hündinnen ausgeschlossen sind (siehe §6, ausgeschlossene Hunde).
Im Ausland ist das z.Z. anders.
 
In der österreichischen Ausstellungsordnung steht nichts davon, dasss läufige Hündinnen ausgeschlossen sind (siehe §6, ausgeschlossene Hunde).
Im Ausland ist das z.Z. anders.


sorry, war ein Fehler von mir, ich hatte beide Ausstellungsordnungen(ÖKV, VDH) vor mir am PC und hab natürlich net geschaut, das da VDH draufsteht und net ÖKV bei der A-Ordnung...sorry, nochmal, aber Fehler sind menschlich :D
 
Ich würde es davon abhänging machen, ob es genau in ihre Stehzeit fällt oder nicht. Ich kenne viele Leute, die ihre läufigen Damen ausstellen, und ich finde das auch ok, solange sie nicht am Ring auf und ab tänzeln oder direkt am Ring sitzen. Die meisten Leute haben die Mädels ja in der Box und diese eben nicht grade mitten im Tumult.

Tulln ist allerdings ziemlich voll, und wenn das ihre erste Ausstellung ist. Ich weiß nicht ob ich diese Kombination haben wollen würde.
 
Ich würde es davon abhänging machen, ob es genau in ihre Stehzeit fällt oder nicht. Ich kenne viele Leute, die ihre läufigen Damen ausstellen, und ich finde das auch ok, solange sie nicht am Ring auf und ab tänzeln oder direkt am Ring sitzen. Die meisten Leute haben die Mädels ja in der Box und diese eben nicht grade mitten im Tumult.

Tulln ist allerdings ziemlich voll, und wenn das ihre erste Ausstellung ist. Ich weiß nicht ob ich diese Kombination haben wollen würde.

Eben, wenns die Standhitze ist, würd ichs garnicht machen, ansonsten...naja, nicht grad auf ner IHA, wenn dann auf einer Clubshow wo ich die Hündin nicht dauernd in der Halle haben muss.
 
"richtig läufig" ist sie erst seit gestern abend (mit bluten), herumschlecken tut sie eigentlich schon seit 3 wochen, drum hab ich mir nicht wirklich was dabei gedacht. wir waren am montag auch noch normal in der hundeschule und die rüden haben sie nicht beachtet bzw. nach der "arbeit" normal mit ihr gespielt.
falls ich wirklich auf die ausstellung gehen sollte, dann ohnehin mit box und zugedeckt und abseits von allen anderen hunden. sonst will sie ohnehin zu den anderen hunden um zu spielen (egal ob jetzt läufig oder nicht). das mit der konzentration wird ohnehin schwierig, da sie ein ziemlicher "wildfang" ist. aber nachdem wir die letzten tage schon so brav geprobt haben ...
ich werde halt vorsichtshalber auch diese chlorophylltabletten versuchen und ginas reaktion bei den rüden in der umgebung testen.
und bis am vortag kann ich mich ja noch entscheiden, wenn nicht fahr ich halt ohne hund nach tulln ...

lg michi & gina
 
Ich würde eine läufige Hündin ehrlich gesagt nur ausstellen wenn ich die Formwertnote zur Zuchttauglichkeit unbedingt rauchen würde. Ansonsten würde ich weder mir noch dem Hund, noch den Rüden der anderen den Stress antun.
lg Uschi & Rudel
 
wie ist das denn für die hündin? ist sie da mehr gestresst als sonst? also wie ist der seelische gemütszustand bei einer läufigen hündin (ich kann es nicht beurteilen, weil ich sina kastriert bekommen habe)?
 
Ich würde sagen, kommt drauf an, wie gut sie riecht, wie begehrt sie bei den Rüden ist, wie sie selber sich fühlt/benimmt.
Tabletten sind sicher eine gute Idee, unmittelbar vor Abfahrt mit Babyshampoo waschen hilft auch, und das Fell rundherum ( Nuss mit Taschentuch abdecken ) mit gutem Sensitiv-Deo besprühen.....;) - aber vorher an anderer Stelle testen, ob sie das verträgt.
Alles schon getestet, nicht für eine Ausstellung, aber für die Stehtage zuhause- wenn der alte Cato doch mal liebeskrank wurde:)

Wenn aber das alles nicht in Frage kommt und Deine Hündin bei den Rüden recht beliebt ist, dann würde ich sie zuhause lassen!

Wirklich unfair den Rüden gegenüber finde ich es aber trotzdem nicht, denn wenn, trifft es ja mehr oder weniger alle gleich. Bei einer Gebrauchshunderasse ist es wohl auch ein Auslesekriterium, wer sich da nicht unter Kontrolle bringen lässt, hat auch keine gute Beurteilung verdient.
 
Ich würde sagen, kommt drauf an, wie gut sie riecht, wie begehrt sie bei den Rüden ist, wie sie selber sich fühlt/benimmt.
Tabletten sind sicher eine gute Idee, unmittelbar vor Abfahrt mit Babyshampoo waschen hilft auch, und das Fell rundherum ( Nuss mit Taschentuch abdecken ) mit gutem Sensitiv-Deo besprühen.....;) - aber vorher an anderer Stelle testen, ob sie das verträgt.
Alles schon getestet, nicht für eine Ausstellung, aber für die Stehtage zuhause- wenn der alte Cato doch mal liebeskrank wurde:)

Wenn aber das alles nicht in Frage kommt und Deine Hündin bei den Rüden recht beliebt ist, dann würde ich sie zuhause lassen!

Wirklich unfair den Rüden gegenüber finde ich es aber trotzdem nicht, denn wenn, trifft es ja mehr oder weniger alle gleich. Bei einer Gebrauchshunderasse ist es wohl auch ein Auslesekriterium, wer sich da nicht unter Kontrolle bringen lässt, hat auch keine gute Beurteilung verdient.

Obwohl mein Rüde als Deckrüde eine sehr feine Nase hat, solange uns die Hündin nicht buchstäblich vor Nase herumtanzt, haben wir kein Problem damit. Soviel Disziplin muss schon sein. Auch mein Rüde hat schon eine Hündin auf der Ausstellung gedeckt. Allerdings wurde die "unter Verschluss" gehalten, wurde nicht vorgeführt und gedeckt haben wir am Ende der Ausstellung.
Aber ich habe wirklich schon von Züchtern gehört, dass ihre Hündinnen nicht gut drauf sind, d.h. ziemlich verspannt in der Bewegung sind.
Mein Tipp: Lass es drauf ankommen, wie sich deine Maus fühlt und entscheide kurzfristig.
Das die Hündin nach Möglichkeit in der Box bleibt und zum Gassigehen nicht quer durch das ganze Gelände geführt wird, sollte sich von selbst verstehen.

Ich bin übrigens im Spanielring zum Schreiben eingeteilt.;)
 
wenn du sie nur mal so ausstellen willst.. ohne eben zu züchten oder so.. also wenn dus einfach mal versuchen magst.. dann lass es!!
zumindest diesmal
wenn dus nur mal probieren willst, dann würd ich das sowieso auch bei einer "kleineren" veranstaltung machen
ausserdem.. ists für dich witzig, wenn die rüden ihr ständig nachgehen und sie, wenn sie noch keine stehzeit hat, sie ständig ärgern muss weil ihr immer ein andrer am A... pickt??

ich würd meine nichtmal als besucherhund mitnehmen, und das während der läufigkeit und auch 1-2 wochen danach mal "abklingen" lassen

das wäre für meine nur stress pur.. und für mich auch
 
Oben