Auslandsausteller???

Domca

Super Knochen
Wer stellt im Ausland aus? wie kommt ihr immer hin? wie Teuer ist die gnaze geschichte meistens? umständlich=0
 
Solltest die Nina anrufen und fragen die weiß das mit Sicherheit, die ist oft im Ausland ausstellen.
Die Nummer von ihr findest auf ihrer HP.....
 
Wir sind oft im Ausland ausstellen.
Meldegebühr kostet so ca. zwischen 40,-- und 50,--. Manchmal etwas teurer, wenn man dort erst zahlt. Wir fahren mit dem Auto.
Tja, und dann kommen noch die Hotelkosten dazu. Die liegen zwischen 35,--(Budapest) pro Nacht bis 80,-- (Slowenien). Der Hund kostet im Schnitt zwischen 5,-- und 10,--, selten sogar 15,-- die Nacht.

Lg

Michi
 
Ich stelle auch sehr viel im Ausland aus. Ist eigentlich nicht teurer als bei uns. Ich fahre meist in der Nacht zum Ausstellungsort, stelle aus, und fahre am selben Tag wieder heim. Natürlich mit ein paar Stops für Nickerchens!!!! Dadurch halten sich für mich die Kosten in Grenzen.
 
Wer stellt im Ausland aus? wie kommt ihr immer hin? wie Teuer ist die gnaze geschichte meistens? umständlich=0

Meldegebühren sind ähnlich wie bei uns.
Tschechien: Brünn - sehr zu empfehlen die große Intercanis im Juni. Riesengelände, wahnsinnig viel Shoppingmöglichkeit
aber auch die Nationale im September in Brünn ist sehr nett, richtig familiär
Klubschau für die Jagdhunde in Ceske Budejovice auch unbedingt zu empfehlen

Einziges "Problem" - die Meldescheine. Die Homepages sind nicht unbedingt am letzten Stand. Also tschechische Züchter oder Aussteller um Meldeformulare kontaktieren.
Nicht vergessen - Autobahnplakette (für 10 Tage ist das Minimum)

Slowakei:Bratislava für die Wiener "um die Ecke". Leicht zu erreichen, Riesengelände, super Parkmöglichkeiten auch unter Dach. Große Halle, guter Bodenbelag
Nitra ist ebenfalls sehr zu empfehlen
Auch hier Autobahnplakette nicht vergessen

Kroatien: war ich schon länger nicht, aber Zagreb war immer sehr schön, das Publikum sehr interessiert, hilfsbereite Aussteller.
Varadzin ist im Mai ebenfalls wunderschön. Tolles Freigelände


Allgemeine Empfehlung: nicht erst am Ausstellungstag bezahlen, sondern schon vorher. Nicht nur dass es sonst teurer wird, nein auch stressig. -zig Leute mit -zig verschiedenen Währungen im Ausstellungsbüro. Dauert oft sehr lange, das Personal ist heillos überfordert, die Zeit drängt. Ich habe das einmal gemacht - nie wieder. Wenn wir nicht unsere Männer an der Kassa zum Anstellen geschickt hätten! Die Klasse vor uns war schon im Ring als wir endlich unsere Startkarten hatten.

lg
 
Hi,
ich stelle schon ein paar Mal pro Jahr im Ausland aus: Letztes Jahr war ich ein paar Mal in Ungarn, vor einigen Jahren ein, zwei Mal in Tschechien. Heuer bin ich im März in München, Ungarn sicher wieder einige der Freiluftausstellungen, Zagreb sicher im Juni - dann mal sehen...

Wir haben ein Wohnmobil, d.h. ich habe keine Übernachtungskosten, auf den Ausstellungsgeländen ist überall Übernachtungsmöglichkeit mit Campern. Meldegebühren bei den Internationalen eigentlich so wie in Ö, die kleinen, nationalen natürlich günstiger.

Grüsse,
Valerie
 
Ich war bisher erst ein Mal in Deutschland. War nur eine kleine Pfostenschau!

Für München hab ich heuer auch gemeldet.
Mal sehen, wie's dann weiter geht. :-)
 
Oben