Aufmüpfiges Verhalten vom Welpe

L

LabbiLuca

Guest
Hallo,

ich bin ziemlich am verzweifeln.

Ich habe einen 19 Wochen alten Labrador-Rüden. Das Problem fing mit circa 12 Wochen an. Immer, wenn ich mit ihm im Garten spiele (Fußball, Stöckchen ...) bekommt er irgendwann seine "irre Phase". D.h. er fängt an mich anzuspringen, beißt in Kleidung, Arme und Finger und er rennt im Kreis um mich rum und bellt dabei. Dabei wedelt er mit dem Schwanz. Ich weiß, dass er nur spielen will, aber sein Schnappen tut auch manchmal weh und auf löchrige Kleidung stehe ich auch nicht so :-( Das passiert jedes Mal, wenn ich alleine mit ihm im Garten bin.

Ich habe schon diverse Sachen ausprobiert:
- Ignorieren
- den Garten verlassen (Spiel aufhören)
- "anbrüllen" / anknurren und dabei auf den Rücken legen (er hört dann meistens für ein paar Minuten auf und dann geht's wieder los)

Er hat seinen eigenen Schlafplatz, also er liegt nicht im Bett oder auf der Couch. Er darf nur fressen, wenn ich jetzt sagen. Das Wegnehmen von Essen oder Sachen aus dem Mund ist kein Problem. Das lässt mein Hund alles mit sich machen und ist auch sonst ein wirklich sehr lieber und verschmuster Welpe. In der Wohnung/Draussen hört er sehr gut auf mich. Nur wenn er seine irre Phase hat, scheint er alles vergessen zu haben.

Ich dachte erst, dass er vielleicht zu wenig Beschäftigung hat, aber wir gehen täglich spazieren und spielen im Garten. Ich habe insgesamt so circa 3 - 5 Stunden (je nach Wochentag) Zeit für ihn. Er begleitet mich und meinen Mann auch fast überall mit hin und kann auch gut alleine bleiben (höchstens zwei Stunden). Wir gehen auch in eine Hundeschule, aber so richtig helfen kann die Trainerin mir wohl auch nicht (siehe Sachen, die ich ausprobiert habe).

Mein Mann meint, dass ich wohl sein Liebling wäre, weil er mir ständig hinterherrennt und auch nur im Körbchen liegt und wartet, wenn ich nicht da bin. Bei meinem Mann macht er diese Probleme übrigens nicht. Ein Wort genügt und der Hund ist brav. Er will bestimmt nur seine Grenzen bei mir testen, aber irgendwann muss doch mal Schluss sein.

Vielleicht habt ihr Tipps für mich? :confused:
 
Jeder Hund hat seine wilden Minuten, meiner oft dreimal am Tag. Such dem Hund Spielgefährten, dann toben sie sich zu zweit aus und er braucht dich nicht immer zu animieren. Das Verhalten ist völlig normal für einen Junghund.
Nicht so ernst sehen, das hat nichts mit Dominanz zu tun.

lg
Mona
 
Ich denke auch nicht, dass das mit Dominanz zu tun hat!! Das mit dem Spielparnter ist ne gute Idee! Diva ist über ein Jahr und hat so Phasen auch!! Da wird sie ganz wild, spring mich an, zerrt an der Kleidung etc! Da hilft nur noch ein scharfes aus bzw dann Stockerl werfen oder so! Das macht sie aber nur an Tagen wenn sie mit keinem anderen Hund so richtig rumtoben konnten!!

Probiers mal aus!!

LG
 
Ich kann mich da MONA nur anschließen.
Lucky hat auch heute noch (2 Jahre alt) seine wahnsinnigen Phasen. Das heisst, er rennt wie ein wilder durch die Wohnung, springt mich an usw.
Das vergeht mit ein bisschen Ablenkung aber sehr schnell wieder. Die Beisserei, die er als Welpe betrieben hat, haben wir alle aber noch in schlimmer Erinnerung, Milli und ich haben sogar Narben davon.
Löchrige und gatschige Kleidung mag ich im allgemeinen auch nicht, aber wenn ich mit Lucky (und den Russells) spazieren gehe, gehört das eigentlich dazu. Mach einen Teil Deiner Kleidung zu Hundekleidung, dann wird das Leben leichter! :)
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Ich bin froh, dass es nichts mit Dominanz zu tun hat und er wirklich nur Spielen will.

Das mit der Kleidung habe ich eh schon gemacht. Das man mir noch kein Geld für neue Kleidung gegeben hat ist nur eine Frage der Zeit :D ;)
 
Besteht bei solchen "Anfällen" die Möglichkeit, dass Du ihn erwischt? Weil dann könntest Du evtl. den Schnauzengriff anwenden und warten, bis er sich ein bissl beruhigt hat.
Weil, ehrlich gesagt - ich würde es mir von meinem Welpen nicht unbedingt gefallen lassen, dass er mich anspringt und mich zwickt (und sei es nur in den Pullover). Klar ist das im Moment nur spielen, aber besteht nicht die Gefahr, dass der Kleine so lernt "Juhu, das ist lustig, ich darf das wohl auch, weil keiner was dagegen sagt".
Klar, jeder Hund hat seine "fünf Minuten" - bei meinem Hund sieht das dann so aus, dass er laut grunzend durch die Gegend läuft. Aber dieses Zwicken/Beißen würde ich schon versuchen, zu unterbinden.

Vielleicht zeigt der Hund das Verhalten nur bei Dir, weil Du am meisten mit ihm spielst? Kann es sein, dass er beim Ballspielen auch einfach nur zu sehr "aufgeganselt" wird - dh. Du jubelst, freust Dich, usw. wenn er den Ball holt o.ä. und der Hund dreht dadurch total auf?
Versuche mal ruhigere Spiele (evtl. Suchspiele) und beobachte, wie er darauf reagiert.
 
Hallo

Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Luna bekam die "dollen 5 Minuten" , jeden Tag , man konnte die Uhr nach stellen... und ich musste herhalten.

Sie sprang mich an, biss mich in den Nacken , in die Haare , Hände...
Stand ich auf und wollte sie ignorieren, dann rannte sie mir hinterher und zwickte mich in die Beine :confused:
Hab ich sie ausgeschimpft - hat sie mich angeknurrt und angebellt.
Hm, ich habe versucht sie abzulenken und hab angefangen in der Situation zu spielen. Und genau das war falsch- denn Luna fühlte sich dann bestätigt und belohnt für ihr Verhalten.

Im Endeffekt bin ich dann aufgestanden, hab das Zimmer verlassen und die Tür zugemacht. Bis sie sich wieder eingekriegt hat.

Tja, und eines Tages war es einfach so schnell vorbei wie es gekommen ist :D

Du wirst sehen - es hört bald auf! :)
 
gregos schrieb:
Besteht bei solchen "Anfällen" die Möglichkeit, dass Du ihn erwischt? Weil dann könntest Du evtl. den Schnauzengriff anwenden und warten, bis er sich ein bissl beruhigt hat. .

Ein sehr guter Tipp, wirkt immer um den Hund erst mal wieder "runterzuholen"
 
Dulden will ich es auf keinen Fall.

Das mit dem Schnauzgriff habe ich auch schon probiert - Fehlanzeige.
Als er seine fünf Minuten auch mittags in der Wohnung hatte, habe ich ihn auch eingelassen...das hat wahrhafte Wunder gewirkt. Nur im Garten will es nicht klappen :-(
 
was heisst, es "will nicht klappen"?

geh ins haus und lass ihn draussen, bis er sich wieder eingekriegt hat. fertig. irgendwann ist er wieder normal und du kannst wieder hinausgehen.
 
dimmi schrieb:
was heisst, es "will nicht klappen"?

geh ins haus und lass ihn draussen, bis er sich wieder eingekriegt hat. fertig. irgendwann ist er wieder normal und du kannst wieder hinausgehen.

Unsere Wiese ist hinter dem Haus und wir müssen ein paar Meter laufen, um dort hinzugelangen. Ich habe also den eingezäunten Garten verlassen und mich versteckt. Der Hund jammerte am Tor, freute sich riesig als ich wiederkam und dann ging's wieder los. Ich hab nicht mehr mitgezählt wie oft ich das schon versucht habe.
 
Kennst du vielleicht eine welpenerfahrene erwachsene Hündin in deinem Bekanntenkreis? Wie wär's, wenn du deinen Kleinen mal mit ihr spielen und im Fall der Fälle von ihr zurechtweisen lässt? Und wenn sie es tut, schau genau zu und beobachte, wie sie es macht!
Ich hab von meinen erwachsenen Hündinnen viel mehr über den Umgang mit "renitenten":D Welpen gelernt, als ich es in jedem menschlichen Hundekurs hätte lernen können.

Viel Spaß noch mit dem kleinen Rabauken und
liebe Grüße
Heidi&Sali&Noa
 
Also meine wird nur so verrückt, wenn man wild mit ihr spielt und dann ist man halt selbst schuld...aber wenn sie von sich aus einfach so einen Spielschub bekommt und einen in den Arm schnappt, dann werfe ich manchmal einfach einen Schlüssel nach ihr (vor sie!!!! nicht auf sie ;) !!!!!!!!!!!). Sie bekommt dann einfach einen Schreck und lässt es...vielleicht kannst du das mal probieren :confused:

Könnte man wahrscheinlich auch mit was andrem machen, aber einen Schlüssel hat man halt eigentlich immer dabei!!!
 
Also der Max hat auch öfters solche "Anfälle". Das mit Schnauzengriff funkt bei ihm überhaupt nicht. Da wird er noch wilder.
Entweder ich sag 15 mal Aus und geh mir dabei die Hände waschen (er beißt am liebsten in die Hände und wenn er die nicht erwischt, schnappt er sich Klamotten - Hose, Jacke, Pulli) oder ich lenk ihn ab in dem ich ihm ein Leckerlie vor die Nase halte und ihn sitz oder platz machen lasse. Da kommt er meistens sehr schnell runter und dann passt es wieder.

LG Anke & Max
 
hmmm...
Dein Welpe muss sich einfach mal austoben können.
Allerdings muss er wie jeder Welpe ausprobieren
wie weit er gehen kann.
Welpen sind mit Ihren kleine Spitzen Zähnen
kleine Mini-Haie auf vier Pfoten.
Das macht Sinn, denn Sie lernen dabei wenn Sie
andere Welpen beissen dass das nicht erwünscht ist.
Die gebissenen Welpen fiepen und hören auf zu spielen.
Genau dass must Du auch machen.
Sozusaen als Erstzwelpen-Kumpel.
Laut AUUU fiepen, Hand wegziehen
und das Spiel abbrechen.
2 Minuten ! IGNORIEREN ! und weggehen.
Auch Schimpfen oder jede andere Beachtung kann als
ungewollte Bestärkung funktionieren.
Funktioniert immer, wenn es nur konsequent angewendet wird.
...und bitte ja keinen Unfug wie auf den Rücken drehen etc. :)
 
Quinny schrieb:
Also der Max hat auch öfters solche "Anfälle". Das mit Schnauzengriff funkt bei ihm überhaupt nicht. Da wird er noch wilder.
Entweder ich sag 15 mal Aus und geh mir dabei die Hände waschen (er beißt am liebsten in die Hände und wenn er die nicht erwischt, schnappt er sich Klamotten - Hose, Jacke, Pulli) oder ich lenk ihn ab in dem ich ihm ein Leckerlie vor die Nase halte und ihn sitz oder platz machen lasse. Da kommt er meistens sehr schnell runter und dann passt es wieder.

LG Anke & Max

Hallo Quinny!

15 x "aus" sind genau um 14 x zuviel :D Wie hat Günther Bloch neulich so schön erklärt: der Hund hört 1 "Aus" und 14 x Blablabla......
Aber ich kenn das Problem mit den "spinnerten 5-Minuten-Welpen" nur zu gut. Unsere Kiwi hat das excellent exerziert! Sie hat die Hosenbeine geschüttelt und ihre besonders beliebten "Angriffsflächen" waren Schuhe mit Klettverschlüssen; das "Ritsch-Ratsch" hat ihr's besonders angetan!!
Bei uns hat die totale "Aus-Zeit" Wunder gewirkt: es hat ihr keinen Spass mehr gemacht, einen total stillstehenden Menschen zu drangsalieren!
Klar hat sie es immer wieder versucht, aber wir haben mit der Zeit mit dem Ignorieren viel Erfolg gehabt.

lg
helga
 
Oben