Atemproblem mit Entengeräusch

Speervogel

Super Knochen
Finn hat ab und zu wenn er irgendwo schnüffelt seltsame Atemprobleme, er saugt Lauft ein, stößt sie wieder aus und macht dabei ein bisserl so ein Entengeräusch.

Da es nur vereinzelt vorkommt war ich deswegen noch nicht bei der Ärztin mit ihm, nur heute hatte er es wieder und da dachte ich mir, ich frag mal hier nach, ob jemand weiß, was das ist.

Vielen Dank im Voraus...
 
Streckt er den Hals durch, bzw hebt er Kopf dabei und schaut recht angestrengt? Dann ist es Rückwärtsniesen. Hatte mein Rüde.
Bei Bernie waren es entzundene Mandeln und eine Entzündung im Rachen.
Seit der Mandelop., kommt es nur mehr sehr selten vor.

Es könnte auch ein zu langes Gaumensegel sein.

Hier Info über Rückwärtsniesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rückwärtsniesen

Edit: Entengeräusch triffts ganz gut. Bei Bernie klang es wie ein schimpfender Donald Duck. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, danke Irish!

Die Beschreibung auf Wikipedia triffts ziemlich genau. Und das mim Donald Duck könnt auch hinkommen, er klingt dann immer wie eine wütend schnatternde Ente.

Werde natürlich trotzdem weiter beobachten und falls es in irgendeiner Form schlimmer wird zur TÄ schauen.

Danke nochmal!
 
Finn hatte das heute Nacht wieder und auch in der Früh beim Gassi gehen. Es war dermaßen laut, dass sich schon alle Leute auf der Straße umgedreht haben und ich wirklich Panik bekommen hab, dass er mir gleich erstickt. Hab versucht ihn zu beruhigen, hab die Flanken gestreichelt und auch die Kehle, mehr ist mir nicht eingefallen. Dann wurde es kurz besser...in der Arbeit (während eines Meetings) ist er mir unterm Tisch aber schon wieder zum Donald Duck mutiert. :eek:

Ich mach mir mittlerweile echt Sorgen und fahr jetzt dann gleich zur Ärztin. Hoffentlich ist es nix schlimmes...haltets mir die Daumen, bitte!
 
Ojeee so schlimm. :(

Fall er wieder nach Luft zieht, lass ihn sitzen. Eine Hand unter sein Kinn und den Kopf nach oben drücken. Er muss in die Luft schauen.
Und mit der anderen Hand massiere in den Hals vom Rachen abwärts. Immer runter streichen oder rubbeln. Hat Bernie immer gut geholfen.

Hoffentlich hat er nicht Asthma.
 
Bei einem Rückwärts-Nies-Anfall half bei meinem Hund immer, wenn ich die Nase zugehalten habe, sodass sie einen Atemzug durch den Mund machen musste - das unterbricht den Anfall gleich ;)

Hört sich zwar schlimm an - aber die Anfälle waren schlimemr :o

Alles Gute :)
 
das kenne ich mein Rüde hatte solche Anfälle auch manchmal, war echt arg, der Ta fand nix...und er wurde damit schöne 16 Jahre alt
 
Also, TÄ hat uns mit Vedacht auf Kehlkopfentzündung heimgeschickt. Jetzt kriegt er die nächsten 3 Tage Pulverchen ins Futter, dann sollte er wieder ganz der alte sein.

Glücklicherweise hat er kein Fieber und seit gestern auch keine Anfälle mehr. Springt herum, ist putzmunter, also wirklich halb so wild.

Übrigens, hab die TÄ gefragt wegen des zu großen Gaumensegels und sie hat gesagt, das betrifft langschnäuzige Rassen so gut wie gar nicht. Das nur so nebenbei zur Info ;)

Danke für Eure Anteilnahme!

Ich halt Euch auf dem Laufenden...
 
meiner hat das auch ab und zu.. ich massier ihn dann immer den rachen, dann hört er damit auf.. mein tierarzt meinte, das ist so eine art aufziehen, wenn sie schleim haben, oder was in rachen oder nase steckt (häärchen, brösel..), er meinte auch, dass das nicht der körper macht, sondern dass die hunde das absichtlich machen ... ich mein, es schaut nicht danach aus, als würden sies absichtlich machen, aber wer weiss :) - als es ganz schlimm mal war (rachenentzündung) hat er dafür antibiotikum und etwas schleimlösendes bekommen. alles gute und lg!
 
Also, TÄ hat uns mit Vedacht auf Kehlkopfentzündung heimgeschickt. Jetzt kriegt er die nächsten 3 Tage Pulverchen ins Futter, dann sollte er wieder ganz der alte sein.

Glücklicherweise hat er kein Fieber und seit gestern auch keine Anfälle mehr. Springt herum, ist putzmunter, also wirklich halb so wild.

Übrigens, hab die TÄ gefragt wegen des zu großen Gaumensegels und sie hat gesagt, das betrifft langschnäuzige Rassen so gut wie gar nicht. Das nur so nebenbei zur Info ;)

Danke für Eure Anteilnahme!

Ich halt Euch auf dem Laufenden...

bei momo (durchaus langnasig) wird es schon vermutet ;)
sie leidet allerdings nicht an rückwärtsniesen, sondern wir leiden an ihrem geschnarche und gegrunze :cool:
 
Oben