Uhje, mit röntgen kann man auch kein Asthma wirklich feststellen, höchstens Vernarbungen an der Lunge und da auch nur wenn man ein Top röntgengerät hat.
Auch alleine von abhören nicht. Man kann die VERMUTUNG anstellen und dann eben eine diagnostische Therapie machen. Sprich: einfach mal Kortison und ein Atemwegserweiterndes Medikament geben und wenn Besserung eintritt, dann passts.
Was bei meinem Kater aber nicht geholfen hat.
Der einzige Weg es wirklich festzustellen ist eben die Katze in den Sauerstoffkäfig zu setzen um die Atmung zu messen und/oder eben eine Lungenskopie zu machen.
Oder eben Kortisongabe (gut eignet sich Prednisolon) um der Entzündung entgegenzuwirken und an schlechten Tagen Lassix um die Atemwege zu erweitern (da aber vorsicht, da es ein entwässerndes Medikament ist, zuviel würde die Katze austrocknen).
Am schonendsten wäre halt der Inhalator (gibts nen eigenen für Katzen, mein Tierarzt hat den), aber das lassen sich net viele gefallen, nächstbeste Lösung sind die Pulver, sollte das auch nicht gehen dann halt Depotspritzen.
Die beste Seite die die Thematik behandelt, da sind sogar Videos dabei die die Atmung einer erkrankten Katze zeigen, sowie Hustenanfälle usw.
http://www.fritzthebrave.com/ Ist allerdings in englisch. Hier der Link direkt zum Video
http://www.fritzthebrave.com/asthma/symptoms.html Weiter unterhalb gibt es dann Soundfiles, wo man sich die Atmung anhören kann.
Und in der Gallery sieht man auch wie man mit einer (gutmütigen) Katze inhalieren kann. Meiner hatte leider immer Panik vor dem Geräusch des Sprays.
Typisch für Asthma ist auch das die Katzen einen erhöhten Appetit haben.