Artikel in der neuen Kronen Zeitung vom 09.07.2006

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Hat zufällig jemand diesen Beitrag im bunten Teil der KZ gelesen?

Fr. Entenfellner schrieb über das TH Krems. Es wurde ein neues Kaninchen/Meerschweinchenhaus errichtet. Fr. Andrea Specht ist auch ganz stolz drauf zu sehen. Und Spenden werden auch noch gebraucht.

Bei genauer Betrachtung stellte ich fest, dass Kaninchen und Meerschweinchen entgegen dem österr. Tierschutzgesetz gemeinsam gehalten werden. Und das ist verboten!

Ich weiß nicht, aber ich denke schon, dass diese beiden Damen über die österr. Tierhaltegesetze bescheid wissen sollten.
Oder es ist ein Irrtum oder ein Fehler am Foto, dann nehm ich natürlich alles zurück.

LG
Susanne
 
isses evtl. nur verboten, EIN Meeri und EIN Ninchen zu halten - und bei größeren gemischten Gruppen isses egal? :confused:
 
gregos schrieb:
isses evtl. nur verboten, EIN Meeri und EIN Ninchen zu halten - und bei größeren gemischten Gruppen isses egal? :confused:

Dieser Meinung bin ich auch. Wenn jede Tierart mit Artgenossen gehalten wird, steht einer Gemeinsamen Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen eigentlich nichts im Wege, solange sich die Tierchen untereinander vertragen und die Unterbringung artgerecht und groß genug ist.
 
Lt. RIS, das geltende Bundestierschutzgesetz;)

3.6. Mindestanforderungen für die Haltung von Meerschweinchen
(Caviinae):
(1) Die Tiere sind paarweise oder in Gruppen, jedoch nicht
zusammen mit Kaninchen, zu halten.
(2) Die Käfiggröße für 1 bis 2 Tiere muss mindestens 100 x 60 x
50 cm (Länge x Breite x Höhe), die Grundfläche für jedes weitere
erwachsene Tier mindestens 2000 cm2 betragen.
(3) Den Tieren sind eine Schlafhöhle und erhöhte Liegeflächen
anzubieten.

3.7. Mindestanforderungen für die Haltung von Kaninchen
(Oryctolagus):
siehe 1. Tierhaltungsverordnung

3.8. Mindestanforderungen für die Haltung von Ratten (Rattus):
(1) Die Tiere sind paarweise oder in Gruppen zu halten.
(2) Die Käfiggröße muss pro Paar mindestens 80 x 40 x 50 cm
(Länge x Breite x Höhe) betragen. Für jedes weitere adulte Tier sind
20% der Bodenfläche hinzuzurechnen
(3) Den Tieren sind eine dreidimensionale Anordnung der
Käfigeinrichtung anzubieten.

LG
Susanne
 
Hm, ich leg das aber jetzt genauso aus: ein Meerschweinchen mit einem Kaninchen zusammen halten ist verboten, jedoch Meerschweinchengruppe mit Kaninchengruppe zusammen halten erlaubt. :confused:
 
Neufi schrieb:
Hat zufällig jemand diesen Beitrag im bunten Teil der KZ gelesen?

Fr. Entenfellner schrieb über das TH Krems. Es wurde ein neues Kaninchen/Meerschweinchenhaus errichtet. Fr. Andrea Specht ist auch ganz stolz drauf zu sehen. Und Spenden werden auch noch gebraucht.

Bei genauer Betrachtung stellte ich fest, dass Kaninchen und Meerschweinchen entgegen dem österr. Tierschutzgesetz gemeinsam gehalten werden. Und das ist verboten!

Ich weiß nicht, aber ich denke schon, dass diese beiden Damen über die österr. Tierhaltegesetze bescheid wissen sollten.
Oder es ist ein Irrtum oder ein Fehler am Foto, dann nehm ich natürlich alles zurück.

LG
Susanne


ich habe die zeitung noch zuhause... du hast recht, susi, es sind auf dem bild sowohl merris als auch kaninchens in einem gehege zusammen zu sehen...
 
GuardianAngel schrieb:
Blöde Frage, bissi OT, aber warum darf man Meeri und Hasen nicht zusammen halten? zusammen halten:confused:

lg Lilo

Weil sie andere Nahrungsmittel benötigen bzw. andere Platzverhältnisse und weil Meerschweinchen und Hasen zwar Nagetiere sind, aber total andere Ansprüche.

So sagen es die gscheiten Leut, die dieses Gesetz gemacht haben.;)

LG
Susanne
 
Ja ich habe den Artikel auch gelesen, das eine Kaninchen da auf dem Bild( ich habe zumindestens nur eines gefunden) hat mich auch etwas gestört.

Ich meine wenn ein Privathalter mehrere Kaninchen und Meerschweinchen zusammen hält und jedes Tier seine Rückzugsmöglichkeiten hat, soll es mir recht sein. Aber als Tierheim...
 
also ich halte meine meerschweinchen u. kaninchengruppe zusammen.
aber ich hab auch denke ich eine sehr große fläche zur verfügung.
ich habe derzeit 4 zwergkaninchen u. 3 meerschweinchen.
mein freigehege ist ca. 8x9 meter und dann noch einen gemauerten stallt mit ca. 2x3m.
wichtig finde ich halt persönlich das man die tiere mind. paarweise hält! meine schweinchen haben sowohl im stall wie auch im freigehege etliche unterschupfmöglichkeiten wo die hasen nicht dazu kommen! so können sie, halbwegs meerschweinchenfreundlich von unterschlupf zu unterschlupf, wie sie es in der natur ja auch machen.

gefressen wird eigentlich gemeinsam, heu, gräser, gemüse u. obst nehm ich halt solches was für beide arten geeignet sind. zusätzliches vitamin c für die schweinchen (seis als pellets od. als frischfutter) wird halt dann in den meerschweinchen unterschlüpfen zur verfügung gestellt.

bislang hatte ich nie probleme, meerschweinchen u. hasen leben wie ich finde ziemlich friedlich nebeneinander. es gibt kein jagen, kein unterdrücken, etc.. liegt sicher auch an dem platzangebot. auch kommt es mal vor das ein schweinchen mit einem hasen kuschelt - obwohl ja artgenossen da sind. ansonsten sind halt beide gruppen eh mit sich selber beschäftigt.

was ich nie tun würd wäre hasen u. schweinchen gemeinsam in einem käfig zu halten. das kann sicher zu extremen streß führen.
 
aber zum eigentlichen thema.. ich fänds in einem tierheim auch problematisch. dort ists ja schon schwierig genug die immer wechselnden zwergkaninchen untereinander zu halten, ohne große rangkämpfe.
wenn dann noch schweinchen dazwischen sitzen, stell ich mir das etwas problematisch vor? :confused:
vielleicht ists ja auch nur eine übergangslösung, bis alles fertig gebaut ist (hab den artikel leider selber nicht gelesen, aber eine kollegin hat mir davon erzählt)?
 
Oben