Armer TH-Hund an die Kette gelegt (Verantwortliche sehen tatenlos zu)

Amanda

Super Knochen
Guten Morgen, wieder einmal ärgere ich mich "grün und blau" über folgenden Artikel in der Kro-zeitung vom 20.2.2006:

Quote

Armer TH-Hund an die Kette gelegt (Verantwortliche sehen tatenlos zu)

Vom WELSER Tierschutzheim wurde ein Berner Sennenhund zu einer Familie im Bez. Grieskirchen vermittel. Dort würde er ANGEKETTET und auch zu ZÜCHTUNG verwendet. Beides sei aber verboten. Doch trotz des Schutzvertrages stelle das TH die Missstände nicht ab, kritisiert ein Kontrollorgan des Landestierschutzvereines.

"So verlieren wir unsere Glaubwürdigkeit", empörte sich Hannelore Rügen vom Landestierschutzverband O.Ö. Wer einen Bello aus einem TH holt, muss einen Schutzvertrag unterschreiben. Die Tiere bleiben im Eigentum des Heimes, bei Missständen können sie abgenommen werden. Bei einem Lokalaugenschein entdeckte Rügen Missstände bei einem Berner Sennenhund im Bez.Grieskirchen. Auch seine acht Welpen würden in einem eiskalten Stall gehalten. Doch trotz aller Interventionen untenehme das Tierschutzhaus NICHTS. "Man müsste den Leuten den Hund auf der Stelle abnehmen".

Unquote

Frau Rügen hat vollkommen recht, das Welser Tierheim müsste SOFORT aktiv werden und den Hund samt Welpen von diesen unmögliche Leuten wegholen (diese Gfraster haben ja immerhin auch einen Schutzvertrag unterschrieben), ausserdem ist dies ein eindeutiger Verstoss gegen das Tierschutzgesetz!!!

Noch eins zu Frau Rügen, ich kenne diese Dame schon seit einigen Jahren -
sie ist engagiert, "gott sei Dank" nicht auf den Mund gefallen und hat schon viele arme Tiere aus fürchterlicher Haltung herausgeholt.

Möchte an die Leute vom Welser Tierschutzhaus auf das eindringlichste appellieren - HOLTS DIESES ARME TIER SAMT DEN WELPEN SOFORT WEG VON DIESEN GFRASTERN UND TIERQUÄLERN und schauts nicht länger zu, wie dieses arme Tier im wahrsten Sinne des Wortes vor die "Hunde geht".

Gruss Amanda
 
Oben