Arco sucht ein zu Hause

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir freuen uns sehr, dass der IBT Arco übernimmt. Der Vorstand des TSV für Tirol stand zwar jetzt auch hinter Arco, und er wäre wohl nicht eingeschläfert worden. Aber die Vermittlung in Tirol ist leider nicht einfach, und ins Tierheim kommen halt irngedwie immer die falschen Leute. Die Letzten, die sich für Arco interessiert haben waren irgendwelche zwielichtigen Typen die sich ganz toll vorgekommen sind, weil sie angeblich mit ihren ca. 25 Jahren schon 6 Hunde oder so hatten (wohlgemerkt nicht gleichzeitig).
Aber dank Canisgirl und dem IBT wird Arco wohl in den nächsten Wochen übersiedeln. AUch wenn das dann nicht sein endgültigtes Zuhause ist, aber für Arco sicher besser als das Tierheim. Er will am liebsten den ganzen Tag nur kuschlen, und das ist halt in einem Tierheim nicht möglich.
Gestern hat er mit einer HÜndin gespielt und war ganz glücklich, dass er einen anderen Hund, zwei Menschen und mehrer Bälle hatte, die nur für ihn da waren. Wie verrückt ist er durchs Gras gerobbt und wollte allen zeigen, wie schön das Leben doch ist.
Ich würde Arco ja wirklich gerne selber nehmen. Aber meine Freundin und ich haben schon 4 Hunde, und das ist für uns mehr als genug. Außerdem ist Arco sicher glücklicher wenn er seine Menschen für sich hat oder max. mit einem anderen Hund teilen muss.
Bisher hatte Arco wohl Glück im Unglück! Ich hoffe, dass er bald ein Zuhause auf Lebzeiten haben wird!
 
Arcos-Pfelgerin im TH-Mentlberg hat mir einen Brief gegeben, mit der Bitte ihn hier reinzustellen.
Sie hat geschrieben:

Ein offener Brief an alle wahren Staff-Freunde bzgl. "Arco", meinem dunkel gestromten, 5-jährigen kastrierten Schützling, der dringend einen Platz sucht. Als ehemalige Ami Staff-Besitzerin (mein "HUnter" verstarb zu früh mit 8 Jahren), Ausbildnerin von vorwiegend Hunden vorwiegend solcher Rassen und seit über 5 Jahren "Hunde-Spazialistin" im THM, durfte ich schon viele wunderbare Tierhe kennenlernen. Doch "Arco" schafft es täglich, mich positiv zu überraschen. Seinen nicht ganz leichten Lebensweg erzähle ich Interessenten gerne persönlich. In seine derzeitige missliche Lage kam er durch Menschen, die Hunde sehr lieben, aber die Eigenheiten dieser Hunde unterschätzten....
Wann immer neben meiner Tierheim-Arbeit Zeit bleibt, machen wir Wald und Wiesen Spaziergänge oder nutzen unser Spielgehege, um seinen geliebten Bällen nachzujange (Bälle bringen und frei geben ist selbstverständlich). Standort-Kommandos wie hier, sitz, platz, fuß und bleib - alles kein Problem für meinen "Dicken".
Gerade eben trafen wir eine unerschrockene Dame mit 2 zierlichen Hündinnen; schon nach kürzester Zeit konnte Arco alle 3 mit seinem Gentlemen-Gehabe bezierzen und durfte dann nach Herzenslust mit den Hunden spielen und der Dame schmusen. (In der derzeitigen Lage leider nur an der 15 m Leine).
Nicht verschweigen möchte ich das Erbe seiner Vorfahren!! Bei Rüden-Begegnungen lässt er sich aber immer öfter durch Gutzis, Bälle oder mein "mich zum Clown machen" ablenken, geht dann brav fuß und genießt dann meine Freude auf seine Weise, indem er sich auf den Rücken wirft oder wie eine SChildkröte neben mir herrobbt. Natürlich funktioniert es nicht immer, aber leider kommen wir meist nur alle 2 Tage raus.
Was ich damit sagen will: wieviele Fortschritte könnte mein Liebling bei Kennern machen, die 24 Stunden bei ihm sind, dei ersten Wochen sein Verhalten beobachten, analysieren und reagieren??
Einen 5-jährigen Hund zu übernehmen, birgt immer Unsicherheiten, aber mit Umsicht und Geduld kann auch so noch ein eingeschworenes Team wachsen.
Für ehrliche Interessenten bin ich telefonisch unter : 0664/ 43 68 513 (Di-Sa ab 10:00) oder zu den Öffnungszeiten (außer Mo) im Tierheim Mentlberg erreichbar.

Mit hoffnungsvollen Grüßen, Sabine

PS: Warum ich meinen Traumhund nicht selbst aufnehme? In unserem Haushalt leben 4 große HUnde. Darunter ein Collie!-Mix, den ich vor der "letzten Spritze" retten konnte. Er weiß inzwischen, dass man nicht alle Männer beißen muss, aber ein Zusammenleben mit einem anderen Rüden ist undenkbar. Zwingerhaltung oder zeitweiliges Wegsperren eines Hundes lehne ich ab!


Abgegeben wird Arco über den IBT. Interesenten können sich auch dort melden und nach ihm erkundigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arco ist wirklich ein ganz süßer Hund. Wenn man im Tierheim an seinem Zwinger vorbeigeht, schaut er einen immer soooo traurig an!
Leider haben wir schon 2 - Spazierhunde, und können ihn nicht auch noch mitnehmen!
 
Arco ist wirklich ein sooo lieber Hund, gibt ihm keiner eine Chance??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben