Aragon - Wiedermal einen Termin zum Röngten

L

lenn

Guest
Hallöchen!

Hab schon länger nix mehr über Aragon geschrieben.

Wie viele wissen, hatte ich Aragon ein paar wochen als Pflegehund und hab ihn dann Beate (Tantebate) übergeben, da sie ihn als zweithund für Amon wollte.
Vor einigen Monaten mussten wir ihn operieren lassen (ED) und nun haben wir morgen einen Kontrolltermin bzw. ein weiteres röngten bei Dr. Schwarz in Hollabrunn. Wir vermuten, daß entweder nun die zweite seite zum operieren ist bzw. das die Hüfte auch nun einen schaden abbekommen hat.

Drückt uns die daumen, daß es doch nicht so schlimm ist und wir uns eine weitere OP ersparen können.

Achja, zur Info, Aragon ist grad mal a bissl über 1 Jahr alt.

Werd morgen oder Donnerstag bescheid geben, was Dr. Schwarz sagt, ob er Operiert werden muss oder nicht. Und wenn wir Operieren müssen, dann gehen wir diesmal nach Landegg fahren, da es nicht so weit ist.

Drück einfach mal unverbindlich die Daumen ;)

LG LENN
 
MaaAAaaAA der aremeeeee :( :( :( tut mir wirklich leid, es wird schon wieder alles ok ;)
Drück euch ganz ganz fest Pfoti und Daumi :p
 
werden euch ganz fest die daumen halten!
bitte sei so nett und lass beate lieb von uns grüssen! danke!!!
 
Hallo allesamt!

Bin gerade nachhause gekommen von Hollabrunn. Aragon wurde geröngt, und es hat sich nicht viel getan, außer das an beiden Vorderbeinen die Atrose um ca. 1 mm mehr geworden ist, aber Dr. Schwarz ist total begeistert von ihm und meint das es superschön ist.
Die Hüfte wurde auch geröngt, aber war nicht so besonders das röngten, jedoch hat Dr. Schwarz gemeint, das er entweder nur vermutet oder ganz leichte HD ist.

Aber im großen und ganzen sind wir froh, daß wir nicht operieren müssen.

Wenn Aragon 2 Jahre alt ist, sollen wir nochmals kommen ein Kontrollröngten machen.

Danke fürs Daumendrücken

LG
 
Na super, das sind ja wenigstens positive Neugikeiten! :) Ich drück dem schwarzen Krankensesserl die Daumen, dass er jetzt sämtliche Krankheiten ausgestanden hat und die nächsten 15 Jahre nur mehr quietschvergnügt durch die Gegend springt! :D

Aber eine andere Frage: wieso wurde bei der OP nicht gleich alles mitgeröngt? Normalerweise macht man HD-Röntgen gleich mit, wenn eh schon eine Narkose gemacht wurde.
 
hey das hört sich ja super an, freu mich für den wuffi *und für euch* das er keine op mehr über sich ergehen lassen muss! :)
 
Bzgl. HD-Röngten:

Wir haben ein altes HD-Röngten, da war Aragon jedoch erst knapp ein halbes Jahr alt, deswegen haben wir damals keines machen lassen, und das heute wurde ohne narkose gemacht, da er eh relativ ruhig gehalten hat. Auf jedenfall lassen wir ihn nächstes Jahr im Sommer nochmals Röngten um zu sehen wies aussieht. Solang er weiterhin sich so prächtig macht, brauchen wir uns keine Angst zu machen wegen HD.

Weiters hat Aragon gerade mal 28 kg, und sieht zwar extrem dünn aus, aber Dr. Schwarz hat gemeint er passt so vom Gewicht her, da er extrem viele Muskeln aufgebaut hat. Und wenn er weiterhin so sein Gewicht hält, wird er noch alt werden *gg*. Na hoffen wir das er weiterhin so prächtig gedeit und uns weiterhin den letzten Nerv raubt *lol*.
 
Hallo,
bei allen guten Nachrichten, würde ich mir trotzdem jetzt Gedanken machen, wie du die Arthrose an den Vorderbeinen bremsen kannst.
ich würde damit nicht warten, bis sie richtig schmerzhaft wird und weiter fortgeschritten ist, sondern jetzt schon mit einer Behandlung anfangen.
Schulmedizinisch werden später nur Schmerzmittel verordnet und viele extra Pulver, die oft extrem teuer und aus meiner Praxis Erfahrung oft wenig hilfreich waren. Wenn du deinem Hund etwas gutes tun willst, lass an der Arthrose von einem Tierheilpraktiker, der Erfahrung hat, Blutegel ansetzten.
Die Wirkstoffe im Speichel der Egel sind entzündungshemmend, fördern den Abtranspot der Schlacken, die sich dort bei Arthrose sammeln und vorallem verdünnen sie punktuell in diesem Bereich das Blut und sorgen so dafür, dass der ganze Bereich besser durchblutet wird und damit auch besser mit Nährstoffen versorgt wird. Jetzt, wo die Arthrose noch nicht so weit fortgeschritten ist, braucht man die Egel nicht so oft ansetzten und die Abstände sind dann prophylaktisch recht groß, d.h. es ist nicht teuer und erspart dir für später einiges an Tierarztkosten.Ich habe selbst bei extremer Arthrose, wo die Tiere eingeschläfert werden sollten so gute Ergebnisse mit den Egeln gehabt, dass die Tiere bisher alle noch am Leben sind und "schmerzfrei" laufen und springen. Die Egel sind wirklich toll und ich kenne keine Bessere Behandlungsart. Ich würde in so einem Fall einmal Egel ansetzten(ist schmerzfrei und für die Hunde völlig ok), dann nach ca. 2 Wochen nochmal, dann nach ca.10-12 Wochen, dann 1/2 Jahr und dann nur noch 1x im Jahr, solange keine Probleme auftreten.

Dein Hund ist noch so jung, dass es schade wäre für ihn, wenn die Arthrose sich munter weiter verschlimmert. Da ich aus Hamburg bin, kenne ich Niemanden in eurer Nähe, der es macht, aber über die Firma Zaug - Biebertaler Blutegelzucht- gibt es glaube ich einen Nachweis über Blutegeltherapeuten.
lieben Gruß viola
 
@Viola

Danke für den Tipp, werd mich mal umhören und im internet herumstöbern ob ich was finde.

LG LENN
 
lenn schrieb:
Bzgl. HD-Röngten:

Wir haben ein altes HD-Röngten, da war Aragon jedoch erst knapp ein halbes Jahr alt, deswegen haben wir damals keines machen lassen, und das heute wurde ohne narkose gemacht, da er eh relativ ruhig gehalten hat. Auf jedenfall lassen wir ihn nächstes Jahr im Sommer nochmals Röngten um zu sehen wies aussieht. Solang er weiterhin sich so prächtig macht, brauchen wir uns keine Angst zu machen wegen HD.

QUOTE]


hd-röntgen geht auch ohne narkose :confused:
dachte die braucht man weil das gelenk so überstreckt wird, dass es ohne narkose zu schmerzhaft wäre??
 
Aragon hat sich ganz ruhig gehalten, jedoch wars nicht 100%ig grade, aber er hat was drauf sehen können, und er hat nur gemeint, das wir nochmals zum HD-Röngten kommen sollen wenn Aragon 2 Jahre alt ist, und da wird er ihn in Narkose legen und ein 100%ig HD-Röngten machen.

Muss echt sagen, Aragon hat total ruhig gehalten und alles über sich ergehen lassen.

LG LENN
 
ja ein Jahr geht schnell vorbei und somit wieder den Beitrag erneuer! :D

Die Op letztes Jahr hat Aragon gut überstanden und es ging ihm das Jahr auch recht gut. Seit ca. 3 Monaten hatscht er wieder, aber am Montag 04.09. haben wir einen Termin in Bruck/Mur.
Es werden beide Ellbogen und die Hüfte geröngt und ich hoffe sooo sehr, dass die noch nicht operierte Seite nicht viel schlimmer geworden ist. Aber ich vermute mal leider nicht.........:(

LG Beate
 
Hast Du schon an das Einsetzen von Goldimplantaten gedacht? Bei meiner HD-Hündin hatte ich damit einen großartigen Erfolg. Auch bei Arthrose wird ähnliches berichtet.
Alles Gute!
 
Nachgedacht ja, aber noch nicht in Erwägung gezogen. Mal sehen was der TA am Montag sagt was ne gute Therapie für ihn währe. Da er jetzt ja leider auch erst 2 Jahre ist wird es noch ein sehr langer Weg werden sein Leben schmerzfrei zu machen.
 
Das Problem ist, daß viele TÄ alternativmedizinischen Heilverfahren gegenüber nicht offen sind. Erst wenn die Schulmedizin - immer öfter - an ihre Grenzen stößt, dann werden "Alternativler" zu Rate gezogen.
Gerade weil Dein Hund noch so jung ist würde ich an Deiner Stelle mehrere Behandlungsmöglichkeiten erfragen.
Bei meiner Hündin hat, nach einer Schmerzattacke, das ihr gespritzte,stärkste Schmerzmittel, das der hiesige TA zur Verfügung hatte, nur wenig Linderung gebracht - die Hündin hatte sich bereits selbst aufgegeben gehabt (und auch ich sie).
2 Tage danach die Goldimplantation und der sofort einsetzende Erfolg war und ist für mich nach wie vor unglaublich. Mir tut es leid, daß ich der Hündin durch meine Zweifel nicht früher diese Behandlung ermöglicht habe.
Schlußendlich muß jeder selbst entscheiden was er tut und wofür er offen ist. Bei mir hat es eben auch gedauert eine gewisse Skepsis abzubauen, obwohl ich seit vielen Jahren an mir und an meinen Hunden alternative Heilmethoden anwende, wann immer es vertretbar ist (=meistens).
Ich wünsche Dir und Deinem Hund alles Gute für die Untersuchung + Befund.
 
Oben