Aquarium

Jimny

Profi Knochen
Da wir mit 3 Hunden und 6 Hühnern offensichtilich nicht genug haben, würden wir uns gerne ein Aquarium dazunehmen. Nun hab ich mich bereits auf diversen Internetseiten umgeschaut, bin aber leider noch nicht sehr klug daraus geworden.

Wir hätten gerne ein Aquarium so mit ca. 100-200 Liter. Ein solches Aquarium ist ja dann auch dementsprechend schwer. Woraum habt Ihr Eure Aquarien stehen? Ich nheme an, ein normaler Kasten wir das nicht aushalten - und diese Auquarienunterschränke gefallen mir so überhauptnicht.

Habt Ihr vielleicht Fotos von Euren Aquarien? Tips,....?
Wie wollen halt alles bevor wir das Quarium kaufen ordentlich durchdacht und überlegt haben.

Danke
Sonja

Danke
Sonja
 
Hallo!

Also ich hab mein Aquarium (120l) auf einem stinknormalen Schrank stehen.
Du hast aber recht, das aquarium wird ziemlich schwer werden (Wasser, Kies usw.).
Fotos müsste ich welche machen.. hab ich noch keine gemacht, da ich gerade neu eingerichtet habe. :)
 
Mein 240l steht auf einer "normalen" Kommode vom PeterMax, nix besonderes außer das die Platte oben eher Küchenplattenstärke hat.

Mein 120l "schwebt" im Treppenhaus.
Wir haben dort eine Niesche und das Becken auf einer Küchenplatte mit Leisten an der Wand befestigt. Hält Bombenfest.

Ich finde nur wichtig das, das Gewicht gut verteilt ist, also gerade steht und eine dicke Platte.
 
Da wir mit 3 Hunden und 6 Hühnern offensichtilich nicht genug haben, würden wir uns gerne ein Aquarium dazunehmen. Nun hab ich mich bereits auf diversen Internetseiten umgeschaut, bin aber leider noch nicht sehr klug daraus geworden.

Wir hätten gerne ein Aquarium so mit ca. 100-200 Liter. Ein solches Aquarium ist ja dann auch dementsprechend schwer. Woraum habt Ihr Eure Aquarien stehen? Ich nheme an, ein normaler Kasten wir das nicht aushalten - und diese Auquarienunterschränke gefallen mir so überhauptnicht.

Habt Ihr vielleicht Fotos von Euren Aquarien? Tips,....?
Wie wollen halt alles bevor wir das Quarium kaufen ordentlich durchdacht und überlegt haben.

Danke
Sonja

Danke
Sonja

Moin,

wir haben ein 450 l-Becken, allerdings nur halb gefüllt, da wir Schildkröten haben.


Mach Dir das Gewicht klar. Und was 100-200 Liter Wasser im Wohnzimmer anrichten können! Es muss kein Aquariumschrannk sein, aber es sollte schon ein sehr stabiler sein.

Und vor allem ein absolut gerader. Die Unterseite des Aquariums ist aus Glas. Die muss völlig plan aufliegen. Ist die Unterfläche nicht völlig eben, entsteht an einen Punkt ein dauerhafter Druck, der zum Brechen des Glases führen kann. Zusätzlich legt man noch in Fachgeschäften erhältliche Unterlagen drunter, die das etwas ausgleichen, selbst bei speziellen Aquarienschränken.

Ich würde Dir übrigens zu mindestens 200 l raten. Die Haltung und Reinigung ist einfacher. Bei einem kleinen Aquarium führen oft schon kleine Änderungen zu einem Umkippen des Wassers. Je größer, desto flexibler reagiert es.

Außerdem wollen Fische schon mal ein bisschen schwimmen und ein großes Aquarium bietet auch mehr Rückzugsflächen. Fische sind nämlich oft nicht gerade friedlich.


Große Markenaquarien über 200 l (z.B. von Juwel) gibt's häufig als Sonderangebot zum halben Preis. Einfach mal rumschauen. Und die Schränke dazu sehen oft sehr gut aus, da sie eben oft nicht diese 08/15-Schränke sind. (denk auch dran, dass so ein Schrasnk Platz für Filter u.ä. braucht und auch Möglichkeiten für die Leitungen. Es gibt nicht ohne Grund spezielle Aquarienschränke)

Daneben kann man sich Aquarien mit Schrank auch bauen lassen. Wir haben so eins. Das wird dann genauso, wie Du es haben willst. In der Regel nur mit besserer Qualität, z.B. dickeren Scheiben.

Die Kosten variieren auf diesem Selbstbau-Markt extrem. Unser kostete nicht sehr viel mehr als ein handelsübliches (obwohl der Aquarienbauer ein wirklicher Fachmann war, der auch für Zoos die Spezialanfertigungen macht). Manche spinnen allerdings mit ihrem Preis. Ich würde mal bei Fachgeschäften und auch bei den großen Ketten fragen. Die haben in der Regel alle einen Aquarienbauer in der Hinterhand. Ein Vergleich lohnt sich sehr, da die Kosten um mehr als 400% (!) variieren.

Viel Spaß bei diesem schönen Hobby.

Tschüss

Ned
 
Danke für die Infs - wir haben beschlossen uns noch genauer zu erkundigen und mit der Anschaffung noch etwas zu warten!
 
wir haben ein Eckaquarium das ung. 350 Liter hat, es steht auf einem Eckschrank, oben haben wir eine extradicke Platte drauf gelegt und dann das Aquarium dort hinauf getan, hält bombenfest :)
Du muss halt schauen, dass die Pumpe und das restliche Zeug in das Kastel passen.
Je größer ein Aquarium umso weniger pflegeintensiv ist es.

Wir haben unser Aquarium in Slowenien machen lassen, es war um ein Vielfaches billiger als in Österreich und wir haben es seit 10 Jahren und schon sehr oft übersiedelt, nix undicht, hält super, eine tolle Arbeit, dass gute dabei ist, man muss keine Standartmaße nehmen, sondern kann es so bauen lassen wie man möchte.
 
Oben