Anwesend sein bei Narkose oder nicht?

milly

Medium Knochen
Hallo!
Lass meine Hündin demnächst kastrieren und hab folgende Frage:
Was spricht für oder gegen ein Dableiben während der Aufwachphase?
Meine TÄ meint, ich würde den Hund dann zu schnell aktivieren und sie hat nicht die nötige Zeit in Ruhe zu sich zu kommen!
Ich halte dagegen, dass ich ja nicht erst komme sondern dableibe (im Wartezimmer halt) und sie bringt sie dann einfach zu mir! Dann muss sie auch nicht allein in der Box aufwachen, sondern ich sitz schon neben ihr. Hat da jemand Erfahrung wie man dies am Besten handhabt!
Anmerkung: Sie fürchtet sich beim TA und ist eher ein unsicherer Hund!
Mit Dank an euch und lieben Grüßen
milly
 
Danke, das wollt ich höre! :)
Habt ihr gute Tipps für Tierärzte im Raum Purkersdorf?
Ich hab wohl eine nicht sehr tolle erwischt, obwohl sie sehr sympatisch ist!
Wo habt ihr denn eure, die das zuließen?
lg milly
 
Du solltest tatsächlich den Tierarzt wechseln. Mein Tierarzt - wohne in der Südsteiermark - hat bei unserer ersten Operation gefragt, ob wir nicht bleiben wollen, bis sie schläft und beim Aufwachen wieder da sein können. Das war für ihn total selbstverständlich.
Ich bleibe solange, bis sie wirklich schläft und bin schon da, bevor sie aufgeweckt wird. (werde rechtzeitig angerufen)

Das sollte für jeden Tierarzt selbstverständlich sein, außer er hat etwas zu verbergen!!!!

Alles Gute!
Simone
 
Deikoon hat schon 5 Narkosen hinter sich gebracht, aber ich war immer dabei - vorher wie auch nachher. Er würde wahrscheinlich die Krise kriegen wenn Frauli od. Herrli ned da sind - Nö da möcht ich da sein, wenn mein Kleiner einschläft und wieder aufwacht.
 
Hallo!
Wir waren bei allen unseren Hunden bei der Einschlafphase dabei, wobei es allerdings wichtig ist, den Hund nicht anzusprechen oder anders zu animieren, da er sonst sich nur schwer in die Narkose fallen läßt.
Bei der Aufwachphase war es nicht immer möglich, dabei zu sein. Es at sich aber bei meiner jetzigen, doch eher ängstlichen Hündin sehr positiv ausgewirkt, daß ich beim Aufwachen neben ihr gesessen bin. Auch dabei war nur die Anwesenheit entscheidend. Ansprechen oder andere Animation ist nicht sinnvoll.

Toi-toi-toi
Spyro & Eysha
 
Wir waren beim Wölfchen bei den Op´s ,soweit möglich ,dabei wenn sie eingeschlafen ist.
Leider nicht immer ,da sie einmal um 1Uhr nachts Notoperiert werden musste ,als sie zur Beobachtung dort war.

Aber viel wichtiger war es für mich ,bei ihrem letzten Atemzug dabei gewesen zu sein und ihr vorher den Weg frei zu geben und eine gute Reise zu wünschen....
 
also ich war nie dabei!!!
aber wenn nochmal ne narkose ansteht besteh ich auch drauf das ich dabei sein kann!!! ;)
 
auch ich kann bestätigen, dass die anwesenheit des frauerls beim einschlafen und aufwachen sehr wichtig ist. ich habe mein hunzi im arm gehalten, die TÄ gab ihm das narkosemittel und er ist in meinem arm eingeschlafen. auch beim aufwachen war ich dabei. ich habe im wartezimmer gewartet. ich hatte nicht den eindruck, dass meiner durch meine anwesenheit zu schnell aktiviert wurde.
mein gino zittert immer ganz fürchterlich bei der TÄ aber er läßt sich durch mich sehr gut beruhigen. zittern ist beim abhorchen und z.b. blutdruckmessen nicht unbedingt günstig.
liebe grüße
hexi48
 
Ich war bei der Kastration so lange bei Akira, bis sie endlich eingeschlafen ist (sie hat sich soooo gegen das Einschlafen gewehrt) und aufgewacht ist sie dann erst zu Hause. Wir haben sie noch in Narkose mit der großen Hundematratze und drunter einem Leintuch ins Haus getragen.

Bei sämtlichen Katzenkastrationen war ich ebensfalls so lange bei meinen Tieren, bis sie eingeschlafen sind und habe sie auch beim Aufwachen dann nie zu Hause aus den Augen gelassen.
 
Hallo!
Lass meine Hündin demnächst kastrieren und hab folgende Frage:
Was spricht für oder gegen ein Dableiben während der Aufwachphase?
Meine TÄ meint, ich würde den Hund dann zu schnell aktivieren und sie hat nicht die nötige Zeit in Ruhe zu sich zu kommen!
Ich halte dagegen, dass ich ja nicht erst komme sondern dableibe (im Wartezimmer halt) und sie bringt sie dann einfach zu mir! Dann muss sie auch nicht allein in der Box aufwachen, sondern ich sitz schon neben ihr. Hat da jemand Erfahrung wie man dies am Besten handhabt!
Anmerkung: Sie fürchtet sich beim TA und ist eher ein unsicherer Hund!
Mit Dank an euch und lieben Grüßen
milly

Da gibt es überhaupt keine Diskussion. Ich kann entscheiden, ob ich dabei bleibe oder nicht. Und - ich bleibe. Vom Anfang bis zum Ende.

lg
 
Hallo!!

Ich bin auch dafür, dass man bei seinem Hund bleibt bis er eingeschlafen ist. Ich hatte aber bei meiner vorherigen Hündin das Problem, dass sie sich auf meinem Arm so sehr gewehrt hat einzuschlafen, dass wir die OP verschieben mußten. Bei späteren OP´s haben wir es dann so gemacht, dass ich sie zur TA gebracht hatte, aber bei der Narkosespritze nicht dabei war. War einfach besser so - ich wußte auch, dass sie gut aufgehoben war.

Meine jetzige kleine Maus hat bereits 2 x eine Narkose erhalten. Einmal zum Zähne reinigen (haben ganz schlimm ausgesehen als ich Pauline bekam). Da bin ich beim Einschlafen und auch beim Wachwerden dabei gewesen.

Als sie im September kastriert wurde ist sie auch auf meinem Arm eingeschlafen. Aber als sie wach wurde hat sie so erbärmlich geschrien, dass ich mir gewünscht hätte ich wäre nicht dabei gewesen. Weiß nicht was es war, die TA hat gesagt, das wäre normal, aber so habe ich einen Hund noch nie "schreien" gehört, es hat sogar eine Dame die Praxis verlassen weil sie es nicht hören konnte.

Ich denke heute noch mit Schrecken an diese Situation zurück und hoffe, dass ich sowas mit Paulinchen nie wieder erleben muss.

Gruß Anke & Paulinchen :)
 
Für meinen TA ist es selbstverständlich, dass ich beim Einschlafen und Aufwachen anwesend bin. Und drauf würd ich auch bestehen, sollte mir einer das Gegenteil erzählen wollen. :D
 
Das sollte für jeden Tierarzt selbstverständlich sein, außer er hat etwas zu verbergen!!!!

Seh' ich nicht so.

Ich konnte arbeitsbedingt den Hund nicht zur OP bringen, als ihm Zyste und Muttermal entfernt wurden. Mein Freund hat ihn hingebracht, wurde aber auch gebeten, draußen zu warten.

Ich hab nicht das Gefühl, dass meine TÄ was verbergen wollte. Mich zB würds auch nervös machen, wenn ich was heikles zu tun hab und es steht wer daneben und schaut mir dauernd über die Schulter...
 
Als mein Ruede operiert wurde (Wucherung am Hinterkopf) war ich selbstverstaendlich von Anfang bis zum Ende dabei - inkl. bei der OP selbst :)



Kann die Tierklinik in Purkersdorf empfehlen :) Bin sehr zufrieden - gehe allerdings nur fuer "Kleinigkeiten" zu ihr.

Wenns um schwere Eingriffe geht: Dr. Wanivenhaus in Bruck :)
 
Ich nehm meine Tiere narkotisiert mit und lass sie zuhause aufwachen

Ja genau so haben wir es auch gemacht :)
Wuffi hat in seiner Box die komplette Heimfahrt verpennt - und wurde daheim aufs Sofa gelegt, wo er noch weitere 4 h gepennt hat, bis er leicht schwankend wieder aufgestanden ist ;)
 
also ich war beim kastrieren auch dabei bis sie eingeschlafen ist und war dann auch da als sie wieder aufgewacht ist...
als sie langsam eingeschlafen ist obwohl ich natürlich wusste dass es nur eine narkose ist war ich sooo traurig.. :rolleyes:
 
Oben