Anti-Jagdtraining oder Jagdhundeausbildung??

4Pfötchen

Super Knochen
Hallöchen!

Ich würd mit meinem Hund (9 Monate, Münsterländermix) gern ne Jagdhundeausbildung oder einen Kurs (Anti-Jagd-Training, Hundeschule) machen. Mein Hund hat (auch rassebedingt) nen leichten Jagdtrieb und bisher gabs auch keine Probleme, außer dass er mal versucht hat nen Vogel oder nem Hasen hinterherzulaufen. Beim Hasen ließ er sich problemlos stoppen (zurückrufen) nach wenigen Metern, bei den Vögeln war das wieder nicht so leicht. Er hätte die Vögel zwar nie im Leben erwischt (waren Krähen, die gleich weggeflogen sind), aber er ist trotzdem ohne Vorwarnung weggezischt, als er sie in ca. 400 m Entfernung auf dem Boden gesehen hat. Ich hab einmal seinen Namen gerufen und mich umgedreht und bin von ihm weggegangen und Chico ist keine 30 Sek. später wieder zur mir gelaufen, aber ich wills ehrlich gesagt nicht draufankommen lassen, dass er wirklich mal was erwischt. Bei uns gibts ziemlich viele Rebhühner und Rehe. Ich hab anfangs viel mit der Schleppleine trainiert, finde diese Schleppleine aber sehr nervig, weil er sich dauernd darin verheddert und weil diese dauernd im Dreck herumgeschleift wird. Chico ist sehr brav, lässt sich gut abrufen und bewegt sich beim Spazierengehen (wenn er frei laufen darf auf bestimmten Flächen) immer in meinem Sichtfeld. Er würde also nie auf eigene Faust alleine durch den Wald spazieren und jagen. Er dreht sich immer zu mir um, um zu schaun ob ich eh noch da bin. Für diesen Blickkontakt belohn ich ihn auch immer, das haben wir seit er klein ist trainiert.

Ich versuch immer viel Abwechslung in die Spaziergänge zu bringen (Suchspiele mit Leckerlis, Versteckspiele, gemeinsames Maulwurf-Hügel buddeln, Ballspiele usw.), aber ich bin mir sicher, dass Chico bei Wild (noch) nicht 100%ig abrufbar ist. Außerdem kann ich ohne Wild zu treffen auch nicht üben ihn abzurufen. Rehe sehen wir immer sehr sehr wenige, meist sinds Hasen oder Rebhühner, welche plötzlich wenn wir bei nem GEbüsch vorbeigehen hochfliegen oder davonflitzen. Auf unserem täglichen Spaziergang treffen wir immer auf Haushühner, diese sind aber hinter nem Maschendrahtzaun. Da hab ich bemerkt, dass die Hühner für ihn mittlerweile nix aufregendes mehr sind und er geht ohne sie sonderlich zu beachten an ihnen vorbei. Er checkt aber auch sicher, dass er so oder so nicht an sie rankönnte (wegen dem Zaun).

Ich glaube also (korrigiert mich wenn ich falsch liege) es wäre sinnvoll wenn er auf Wild trifft (natürlich anfangs mit Leine) und sich an den Anblick zuerst mal gewöhnt. Aber das interessante ist ja für nen Hund wenn das Wild davonläuft, das regt ja seinen Jagdinstinkt an. Wo kann ich meinen Hund gezielt und natürlich unter Aufsicht auf Wild antreffen lassen? Wie machen es Jäger, die ihre Hunde privat ausbilden? Kenne leider nur einen Jäger, den will ich aber nicht fragen ob er privat meinen Hund ausbildet, weil dieser mit sehr brutalen Methoden arbeitet und das will ich nicht.

Mit welcher Ausbildung schaff ich es also meinen Hund bei Wild abrufbar zu machen? Würde da eine Jagdhundeausbildung der richtige Weg sein oder reicht ein Anti-Jagdtraining, das man in einigen Hundeschulen machen kann? Mir ist klar, dass ich selber daheim auch noch weiterüben muss (eh logisch), nur ich hab keine Ahnung wie ich das mit dem abrufen richtig üben soll? Ist ne Jagdhundeausbildung eigentlich das richtige für uns?

Ich will meinen Hund gern immer frei laufen lassen, bei uns gibts viele Wiesen und Feldwege, ich wohne sehr ländlich. Und ich möchte natürlich nicht, dass mein Hund irgendwann mal nen Hasen oder ein Rebhun reißt, daher soll er 100%ig abrufbar werden.

Wer bietet so ne Ausbildung an? Gibt ja leider wenige Hundeschulen, die ein Anti-Jagdtraining anbieten, aber gibts auch Hundeschulen die eine Jagdhundeausbildung anbieten? Was wäre sinnvoller?


Ups, wollte dieses Thema eigentlich ins Unterforum "Verhalten und Erziehung" reingeben, vielleicht kann mans ja verschieben???
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben