Anspringen abgewöhnen?!

Cleopatra

Super Knochen
Da ich in diesem Forum schon einmal um Rat gefragt habe, wie ich meiner Hündin das Bellen abgewöhnen kann, und der Tipp mit dem "Zeitungrascheln" auch toll geklappt hat, möchte ich das nochmal tun:

Cleo springt immer die Leute an, über die sie sich freut, dass sie kommen (auch mich).
Ich verbiete es ihr zwar immer, aber es hat keinen Sinn...jetzt macht sie es zwar bei mir nicht mehr, aber bei allen anderen, die nicht darauf gefasst sind!
Ich habe auch schon einige Leute gefragt, was ich da machen soll, aber es sind nur "Ratschläge" wie "Auf die Hinterpfoten steigen" oder "mit dem Knie gegen den Brustkorb treten" usw. gekommen.
Soetwas möchte ich aber nicht machen.
Cleo hat doch 40 kg und einmal schon eine Dame umgeworfen...zum Glück war nichts, aber ich möchte nicht, dass soetwas noch einmal passiert!!!

LG, Alex + Cleo
 
Unser Hündin springt auch sehr gerne Leute an wenn sie spielt oder sich freut.Wir lassen sie jetzt noch bei uns hochspringen wenn wir kommen und sie sich freut, aber bei Freunden gewöhnen wir es ihr ab in dem derjenige bei dem sie hochspringt mit dem Knie immer wieder
zurückschuppst, dies wird nicht brutal gemacht aber immer wieder mit schimpfen und energischem Ton. Es wird von Zeit zu Zeit auch besser.

Gruß Fam. Betz
 
Hallo Cleopatra,

ich habe auch so einen Springbock. Ach, eigentlich waren alle meine Hunde so.

Ich habe es ihnen abgewöhnt, in dem ich ihre Vorderläufe in die Hand genommen habe und sie gegen ihren Willen, eine kurze Weile hochgehalten habe. Sie haben alle schnell begriffen, dass diese Situation für sie schnell unangenehm wurde. Nur auf den Hinterläufen stehen, die Vorderläufe fest in meiner Hand, das mochten sie nicht.

Nur liebe Cleopatra, mache es nicht kurz nach dem Fresschen. Da sollte ein energisches Wort und eine deutliche Abwehrreaktion von Dir reichen. (Magenabdrehung!)

Gruss
Ilse
 
Hallo Cleo!
Ich habe beim Hochspringen gute Erfolge durch ignorieren erzielt. Der Hund kommt und will springen. Ich verschrencke die Arme vor der Brust und drehe mich um so das ich dem Hund den Rücken zuwende. Er hat so mit dem Hochspringen keinen Erfolg(weder positiv noch negativ) und wird es nach einiger Zeit lassen. Wenn er sich dann hinsetzt oder auf jeden Fall wieder auf dem Boden ist wird er gelobt bzw. begrüßt.
 
Hi Cleopatra,
wir habens gemacht wie Familie Betz. Knie ein bisschen vorgeschoben, da haben die beiden schnell aufgehört zu springen. Da ich selbst eigentlich nichts dagegen habe, wenn die Hunde mich anspringen, außer wenn ich mit weißen Hosen aus dem Geschäft komme
wink.gif
, habe ich die Hunde später, als sie zuverlässig die Springerei bei fremden Leuten unterließen, wieder ermutigt, an mir hochzuspringen. Das klappt jetzt auch ganz gut. Ich bin (auch in der Familie) die einzige, die angesprungen wird. Wenn ich mal nicht will, dass sie springen, dann strecke ich ihnen einfach die Handfläche entgegen und sag:Bleib unten. Dann kapieren die das sofort.
grüße von
o
 
Hallo,

Danke für die Ratschläge.
offokar: Mir selber macht es eigentlich auch nichts aus, wenn mein Hund an mir hochspringt, aber manchen anderen eben. Und wenn ich es ihr bei mir erlaube, glaubt sie automatisch "na dann bei den anderen erst recht".
Ilselore: Das mit der Magenabdrehung weiß ich natürlich...wird einem doch überall erzählt.

Also noch mal danke und
LG, Alex + die springende und hüpfende Cleo
 
Hallo Cleo!
Weißt du eigentlich warum das dein Hund macht?Eigentlich ist das ein gutes Zeichen, er sieht nähmlich dich als Rudeltier! Das machen auch die Wölfe,wenn der Rudelführer mit Beute heimkommt.Ich weiß,es ist nicht gut, auch meiner macht das immer.Nur wenn ich die Tricks mit dem Knie oder das Umdrehen anwende,wir meiner immer wilder.Anscheinend ist das für ihn eine Aufforderung zum Spielen.So ist eben jeder Hund anders.Nur so kommen die hundefeinlichen Verwandten nicht mehr"gggg".Alles hat seine Vor-und Nachteile
Gruß Brigitta
 
Hallo Cleopatra,

Normalerweise funktionieren die Tricks, die die anderen schon angesprochen haben, ohne weiteres. Nur bei extrem temperamentvollen Hunden halt manchmal nicht ...
smile.gif


Da hilft es denn, den Hund rechtzeitig sich hinlegen zu lassen, bevor man überhaupt an den Hund herankommt (Platz sollte natürlich schon sitzen), und wenn der Hund liegt, ihn zu begrüßen.
Das klappt dann auch recht zuverlässig mit Besuchern, wobei du drauf achten solltest, daß der Besuch den Hund, während er liegt, auch begrüßt (Wenigstens kurz streichelt).
Springt der Hund auch draußen Fremde an, muß natürlich erst einmal aufgepaßt werden wie ein Schießhund, und wenn der Hund erst mal sich bei jeder entgegenkommenden Person hinlegen muß.
Meist lernen die Hunde sehr schnell und in wenigen Wochen ist es nicht mehr notwendig, den Hund ablegen zu lassen. Er springt von allein nicht mehr an.

Gruß Murx
 
Hallo Brigitta,
nein, das wusste ich nicht, ist aber ganz interessant und sicher gut zu wissen!

Hallo Murx,
Fremde auf der Straße springt meine Hündin eigentlich nicht an. Nur Leute, die sie kennt, weil sie sich eben so freut wenn sie kommen, sie liebt alles und jeden
smile.gif
.
Das mit dem hinlegen habe ich auch schon versucht, aber bei Cleo ist es so, dass sie, wenn der Besucher auf sie zukommt, sofort wieder aufspringt um ihn zu begrüßen. Da muß ich sie schon festhalten, damit sie liegenbleibt und bis zum nächsten Besucher hat sie sich die ganze Prozedur sowieso nicht gemerkt...aber naja, sie ist ja erst knapp ein Jahr (am 24.02. wird der erate Geburtstag gefeiert
smile.gif
) irgendwann werden wir das auch schaffen!

LG, Alex + Cleo
 
Oben