anderes kommando, andere wirkung?

iltschi

Gesperrt
Super Knochen
sorry, mir fällt einfach kein treffender titel ein, für das, was ich beschreiben möchte.
konkret geht es darum, daß m(ein) hund auf ein "offizielles" kommando für eine erwartete handlung nicht reagiert, auf ein selbstgewähltes aber dann doch.

ein beispiel, das mich heute toal überrascht hat:
thema "bei fuß gehen", die art, wie man es dem hund beibringen (soll/kann) und dem dazugehöenden kommando.
üblicherweise wird das kommando "fuß" oder "bei fuß" ausgesprochen, ja?
lernen werden es die meisten hunde wohl via leckerli, clicker oder ähnlichem.
so. meiner, bereits 16 monate alt, hats bis heute nicht kapiert. hab mir den kopf zerbrochen, was ich falsch mache, ob der vielleicht doch nur der ungarischen sprache mächtig ist :D oder was auch immer.

jedenfalls habe ich heute entdeckt, daß er es blitzartig kapiert, als ich ihm beim spazierengehen etwas kürzer genommen, gewartet habe, bis er an meinem bein angekommen ist, dann meine fingerspitzen auf seinen rücken gelegt und dann, rein instinktiv "touch" gesagt habe.

fortan ist der hund auf das wort "touch", hin und wieder meine finger spürend, brav und aufmerksam neben mir hergetrabt.

das wort, bzw. der wortlaut (weil kapieren tut er das wort per se ja net) dürfte ihm den knopf aufgehen haben lassen, dazu meine hand, es war echt komisch.
geht er jetzt also nicht "bei fuß" sondern "by touch", der ulkige kerl :p

das erste mal aufgefallen ist mir das mit dem "anderen kommando", als ich entdeckt habe, daß er etwas, das er im maul getragen hat und hergeben sollte, auf eine "daaaanke" sofort hergibt, auf ein "aus" hört er überhaupt nicht.

eure erfahrungen dazu? gibst bei euren hunden auch solche anderssprachigen?
;)
 
hat nichts mit der sprache zu tun, sondern mit der belegung der einzelnen worte. es könnte sein, dass das "fuss" nicht so positiv belegt ist wie "touch". oder beim kommando "fuss" hat er nur gelernt, hinter dem leckerli nachzueiern, während er "touch" selbständig erarbeitet hat.
detto beim "aus" - wird von gaaanz vielen leuten hart, laut und in negativer emotionslage "erarbeitet". (wenn er zum 17x den schuh "verräumt").

was genau bei deinem hund ist, wird sich hier nicht beantworten lassen.

viele grüße,
christina
 
hat nichts mit der sprache zu tun, sondern mit der belegung der einzelnen worte. es könnte sein, dass das "fuss" nicht so positiv belegt ist wie "touch". oder beim kommando "fuss" hat er nur gelernt, hinter dem leckerli nachzueiern, während er "touch" selbständig erarbeitet hat.
detto beim "aus" - wird von gaaanz vielen leuten hart, laut und in negativer emotionslage "erarbeitet". (wenn er zum 17x den schuh "verräumt").

was genau bei deinem hund ist, wird sich hier nicht beantworten lassen.

viele grüße,
christina
das klingt sehr einleuchtend. danke :)
 
"Aus", "Fuß" und "Hier" sind ja auch Kommandos, die man einsetzt, wenn der Hund unerwünschtes Verhalten gezeigt hat - und ich denke, das passiert den Meisten von uns - wird dann der Ärger ins Kommando gelegt.
Hund zieht an der Leine, jetzt reichts "FUß"
Hund findet alles interessanter, also "HIER"
Hund frißt Blödsinn von der Straße, zerlegt dein T-Shirt "AUS"
Und auch beim Üben am Hundeplatz, ist man vielleicht etwas nervös oder was auch immer und schon sind die Verknüpfungen eher negativ.
Ich habe daher auch unterschiedliche, bzw. neue Kommandos eingeführt.
 
Oben