Analfistel...mal wieder

Schote

Super Knochen
wir haben gestern bei Jaspers Popsch mal wieder eine Schwellung entdeckt, GSD ist er geschoren...

darauf hin sind wir sofort zum TA gefahren, er hat wieder eine Analfistel (er hatte letztes Jahr eine, welche durch sein langes Fell nicht sofort entdeckt wurde, sie war schon aufgebrochen)

wir haben jetzt Schmerzmittel und Antibiotika mitbekommen, und es hat geheißen wir sollen warten bis sie von alleine aufbricht, dann kann ich wieder mit Panalog schmieren...(bin ja schon geübt:o)

die Schwellung ist heute schon doppelt so groß als gestern, meine Frage macht es Sinn das ding äußerlich zu behandeln, sprich Käspappeltee oder der gleichen, damit sich das schneller öffnet, bzw. wirkt ja Käspappeltee entzündungshemmend...

oder soll ich wirklich nur abwarten, wie es der Ta meinte?

weh tut ihm nix (bekommt ja auch Schmerzmittel) und schlecken oder rutschen tut er auch nicht.

ach Gott mein Bua, hat eh schon einen neuen Spitznamen,..."Popscherl"

l.G
 
er ist so arm!:(

seit gestern abend schleckt er permanent, die Schwellung ist schon ziemlich schirch...

das schlimme er ist bis Mittags alleine zu hause, ich weiß genau er wird nur schlecken.

ich hoffe der sch* geht endlich auf, man ist so machtlos........:(
 
ich würde mal fragen, ob du das Aufbrechen mit Wärme (Rotlicht) beschleunigen darfst/sollst. Das haben wir nämlich gemacht, als mein Senior eine Analbeutelentzündung hatte. Die ist dann am nächsten Tag aufgebrochen und dann war bald mal der Spuk vorbei.

Käsepappeltee haben wir auch verwendet - allerdings musste der sehr, sehr warm sein.

Gute Besserung!
 
ich würde mal fragen, ob du das Aufbrechen mit Wärme (Rotlicht) beschleunigen darfst/sollst. Das haben wir nämlich gemacht, als mein Senior eine Analbeutelentzündung hatte. Die ist dann am nächsten Tag aufgebrochen und dann war bald mal der Spuk vorbei.

Käsepappeltee haben wir auch verwendet - allerdings musste der sehr, sehr warm sein.

Gute Besserung!
Danke dir:)
ich habe mir eh vorgenommen, wenn ich nach Hause komme mit Käspappeltee zu behandeln, hilft es nix, schades es sicher nicht, er tut mir so leid.....
 
ja, da sind sie sehr arm - lt. meiner TÄ sollen Entzündungen, die aufgehen sollen, WARM behandelt werden. Mit warmem Käsepappeltee kannst da eigentlich nix falsch machen :)
 
Wärme oder wärmende Salben (mit Capsicin, dem Wirkstoff der ChiliSCHOTE :D) sind da durchaus angebracht.
Rotlichtlampe wäre das Optimum. Im Prinzip ist alles gut, was die Durchblutung anregt.

Kathi (die gute Besserung wünscht)

P.S.: Solche Salben aber bitte IMMER mit Handschuhen anwenden und der Hund sollts auch nicht abschlecken - wobei er das vermutlich eh nur EINMAL probieren würde.
 
hab´s gerade mit "heißem" Käspappeltee geputzt, es ist offen *freu*, dh. morgen geht´s zum spühlen zum TA, und dann kann ich die Wunde innerlich behandeln.
 
Oben