An die Teichbesitzer

Nina Christine

Profi Knochen
Hallo an alle, die einen Teich haben oder planen.........

Schon seit Ewigkeiten bin ich ein grosser Teich-Fan, durch die Fotos im "Mehrere Hunde und schöner Garten"-Thread, den Frühling, usw.... schwirrt mir jetzt wieder mal ein Teich im Kopf herum.

Platz im Garten wäre vorhanden.

Habt ihr Euch euren Teich selbst gemacht oder professionell machen/gestalten lassen ?

Freu mich auf Antworten :)

LG
Nina
 
teich wurde eigenhändig gebuddelt, erweitert und zwecks poldabkühlung geschaffen.
wenn du magst, kannst ihn anschaun kommen, ist zuviel zum be-schreiben....;)
 
Auch selbst gebuddelt :o :eek: :D und mit Polyester gemacht.

War eine Sch.. Arbeit aber das Endergebnis ist es wert ;) :)
 
Berta! schrieb:
wenn du magst, kannst ihn anschaun kommen, ist zuviel zum be-schreiben....;)
Da mußt aber weit fahren zur Nina :D , aber ich wäre sofort dabei *frechbinundmichselbereinlade*

@Nina: Die Berta wäre die ideale Garten-Teichgestalterin für dich :)

LG Sylvia
 
Auch (fast) alles selbst gemacht...

Mit Freunden, die einen Bagger haben, gebuddelt, Teichfolie legen lassen - da braucht man einen Profi - Bepflanzung selbst gemacht, wobei ein Freund Gärtner ist.

Wennst willst dann schick ich dir eine CD vom Teichbau, ich hab jeden Schritt dokumentiert.

LG
Susanne
 
Ich bin ja auch am überlegen, meinen Teich (bis jetzt nur ein 550 l Becken) zu vergrößeren. Darf ich mal fragen, was Euch der Spaß gekostet hat? Ich mein jetzt eigentlich nur das Zubehör (Teichfolie etc.). Graben kann man ja selbst. ;)
 
Berta! schrieb:
ich erinnere mich dunkel, dass damals die eine folie 4000 schilling gekostet hat.

Vom Baumarkt oder direkt vom professionellen "Teich-Anlegeservice"??? Weiß Du auch welche Stärke Du genommen hast? Ich denke mir nämlich immer, ob die 1mm Teichfolien auf Dauer gesehen wirklich halten was sie versprechen???
 
beim ersten teich hab ich die dicke folie genommen, sollt ja hundekrallen aushalten, was sie auch tut. beim baumax hab ich sie gekauft, da brauchst keinen teichprofi....;)
der zweite teich hat eine dünne folie, die hat der auch net zerstört bis jetzt.....auch vom baumax....
 
Berta! schrieb:
teich wurde eigenhändig gebuddelt, erweitert und zwecks poldabkühlung geschaffen.
wenn du magst, kannst ihn anschaun kommen, ist zuviel zum be-schreiben....;)

danke - wenn's von Salzburg aus nicht so weit wäre, würd ich das sofort machen.:D

Sylvia & Bande schrieb:
aber ich wäre sofort dabei *frechbinundmichselbereinlade*

@Nina: Die Berta wäre die ideale Garten-Teichgestalterin für dich

liebe Sylvia - wann immer Du mal wieder in der Gegend bist, würd ich mich über einen Besuch echt freuen, vielleich hab ich bis dahin sogar schon einen Teich :eek:

LG
Nina
 
Neufi schrieb:
Auch (fast) alles selbst gemacht...

Mit Freunden, die einen Bagger haben, gebuddelt, Teichfolie legen lassen - da braucht man einen Profi - Bepflanzung selbst gemacht, wobei ein Freund Gärtner ist.

Wennst willst dann schick ich dir eine CD vom Teichbau, ich hab jeden Schritt dokumentiert.

LG
Susanne

das mit der CD wäre ja echt SUPER-das würd mich total freuen !!!!
Ich schick dir eine PN!!:D

LG
Nina
 
@ Berta, Helen, Blue und Neufi


für einen Teich braucht man ja eine Pumpe, oder ? - habt ihr eine??

Gibts die auch beim Baumax, Bauhaus, usw... oder muss man die irgendwo speziell bestellen?

Viele, viele Fragen.............:eek:

LG
Nina
 
wenn die wasseroberfläche und die tiefe des teiches passen, brauchst du keine pumpe. ich habe eine, da die quadratmeteranzahl zu gering ist. (2 teiche a 16 m2) normalerweise hält das wasser sich selbst im biologischen gleichgewicht.
die pumpe schalte ich nur bei bedarf ein, d.h. wenn ich merke, das wasser wird stinkig .
pumpen bekommst du in allen variationen z.b. beim dehner aber auch in anderen gartengeschäften. da brauchst beratung, sie sollte net zu stark oder zu schwach sein.
fang mal an mit ausgraben, den aushub kannst gleich für einen hügel verwenden, dann könntest sand in die grube tun, (hab ich nicht) , dann vlies, dann die folie....und schon kannst das wasser einlassen.
die randbereiche (sumpfzonen) kannst eigentlich erst fertigmachen, wenn der wasserdruck die folie ordentlich nach unten gedrückt hat.
vergiss net, flache zonen für sumpfpflanzen einzuplanen.
ich schick dir meine telnr., dassd net so kleinweise fragen musst.....
 
Oben