Ich bin zu wenig in der Thematik drin, als einen vernünftigen Lösungsvorschlag anbieten zu können.
Aber ich würde sagen, man müsste da anfangen, WARUM überhaupt so viele Fohlen "produziert" werden.
Und bei den Katzen ist es nicht viel anders. Der Großteil der Katzen ist doch unerwünscht und wird getötet (nur dass hier halt kein Profit drinnen steckt, den der Bauer machen könnte, ausser es gibt Leute, die ihm die Katzerl abkaufen)
Also wie gesagt, man müsste bei der Wurzel anfangen, nur wie gesagt mit Pferden kenn ich mich nun leider überhaupt nicht aus, geschweige denn in der Pferdeszene.
Ich weiss es ist schwer.. ist ja auch bei den Katzen verdammt schwer und das sind ja neben Hunden die beliebtesten Haustiere und wenns da schon so schwer ist ein Bewusstsein dafür zu schaffen, ist es bei Pferden, Kühen, etc.. sicherlich noch schwerer.
Vielleicht gibts auch schon Bemühungen, das ganze Problem an der Wurzel anzupacken, wenn ja dann würde mich das natürlich interessieren.
Aber einfach jedes Jahr immer wieder Fohlen freikaufen, halte ich für wenig sinnvoll. Es hilft zwar den einzelnen Fohlen, aber im Endeffekt ändert sich gar nix. Im Gegenteil, der Markt wird womöglich auch noch angekurbelt

weil vielleicht ein bissl mehr übern Schlachtpreis gezahlt wird, nur um zu verhindern, dass die Fohlen an den Metzger gehen (bitte das sind jetzt nur Spekulationen..

)