An alle BG-Freunde: Erziehung mit BG?!?!

Sweety01230

Profi Knochen
Hallo!

Ich richte mich jetzt mal hauptsächliche an alle Brustgeschirrverwender. ;)

Wie ja ein paar von euch schon mitbekommen haben erwarte ich nächstes Jahr im Juni meinen Labbi-Welpen und informiere mich derzeit über diverse Hundeschulen und Trainer (vor allem für Dummy-Arbeit).
Jetzt hab ich über den Tipp einer Züchterin eine HP von einer Trainerin gefunden die mir von den Methoden her (nur 2-4 Hunde im Welpenkurs, später maximal 6 Hunde, Training immer wo anders,....) sehr sympathisch wirkt. Am Freitag wurde ich auch eingeladen mal beim Training zuschauen zu kommen - werd ich auch tun! :)

Das einzige was mich ein bissi stutzig gemacht hat: Sie ist gegen das BG. Weil man dadurch den Hund angeblich nicht so gut korregieren kann und der Hund "zum Ziehen neigt". :rolleyes: :cool:
Ich persönlich finde aber an BGs nichts Schlechtes, vor allem weil sich ja Halsbänder schlecht auf die Wirbelsäule auswirken sollen..... :o

Nun meine Hauptfrage: Ist es wirklich besser während dem Training/der Erziehung ein Halsband zu nehmen (natürlich keinen Würger oder so!!! :eek: )?
Ich habe gesehen, dass viele hier im Forum abwechseln mit Halsband und BG - macht ihr das einfach so oder aus einem bestimmten Grund?

Sorry, wenn der Eintrag ein bissi lang geworden ist :rolleyes:
freue mich über alle Tipps und Erfahrungsberichte (vielleicht kennt ja auch jemand die beschriebene Trainerin und kann mir per PN mehr dazu sagen?!?)

lg Steffi
 
hallo sweety
ich habe selbst die erfahrung gemacht, dass viele trainer gegen das brustgeschirr sind.
unser hund hat sehr stark gezogen und am halsband war das eine einzige qual. also habe ich allen getrotzt und ein weiches, breites brustgeschirr gekauft.
mitlerweile zieht er weniger - vorallen strangoliert er sich nicht mehr dabei.
es gibt schon situationen, wo es mit BG schwerer ist ihn zu korrigieren, aber das ist mir nicht so wichtig.
ich kenne eine hundeschule, wo die trainerin sich sehr freut, wenn ihre "schützlinge" mit BG kommen! :)
geh nach deinem gefühl. wenn du deinem hund lieber ein BG gibst, dann tu es auch!
lg herzal
 
Hallo Steffi!

Hab noch nie einen Hund bei der Dummyarbeit gesehen, der ein BG trägt. Außerdem, wennst dann im Wald (Gebüsch) trainierst, bleibt der Hund unweigerlich hängen. Ich würd vonAnfang an ein Halsband nehmen, was bitte ist denn am Halsband soooo schlecht? ;)
Die meisten nehmen Retrieverleinen und nehmen die dann ab:

cb_dummy.jpg


lg
Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
@forintos Retrieverleinen?? Was genau ist das? Funktion, Aussehen etc.

Lieben Gruß
 
Rowane schrieb:
@forintos Retrieverleinen?? Was genau ist das? Funktion, Aussehen etc.

Lieben Gruß

Retrieverleinen sind Halsband und Leine in einem, damit man sie leicht rauf- und runtergeben kann. Sehen so aus:

elch0jg.jpg


oder so:
leine7mx.jpg


lg
Karin
 
@forintos: Danke für deinen Beitrag. Dass ich den Hund bei der Arbeit (Dummy suchen,...) ganz "nackt" laufen lasse war mir schon klar - die Verletzungsgefahr wäre viel zu hoch!! ;)
Eine Retrieverleine (mit Stopp) werd ich mir auch auf jeden Fall zulegen.

Aber mir ging es grundsätzlich darum, ob beim Training (Grundgehorsam, UO) ein BG "unpraktisch" ist?? Weil ich eben grundsätzlich FÜR das BG bin.
Privat kann ich ja dann trotzdem ein BG nehmen. Aber wie gesagt laut Trainerin lässt sich der Hund mit dem Halsband besser korrigieren. Stimmt das??
Und was versteht man dann unter "korrigieren"?? Ich hoffe doch nicht einen heftigen Ruck an der Leine?!?! :eek: :(

lg
 
Hallo,
ich mache Unterordnung mit BG. Meiner Meinung nach ist man schon am Holzweg, wenn man mit Leine und Halsband was korrigieren will. Der Hund sollte aufmerksam arbeiten und nicht an der Leine "korrigiert" werden - nur der so beliebte Leinenruck ist halt am BG nicht effizient.
Meine Hunde haben das Kettenhalsband erst wie in der Prüfungsordnung gefordert am Prüfungstag an...funktioniert prächtigst, sie haben auch sehr gut gelernt Fuss zu gehen, ein BG fördert sicher nicht das Ziehen

Grüsse,
Valerie
 
Leyla trägt meist Kette, weil sie selten an der Leine ist hier heraussen, und wenn ich sie schnell mal anhängen muss, tu ich es dort wo ich grade ein Glied der Kette erwische. Aber NIE auf Zug.

Aber wenn wir wohin gehen oder fahren wo wir nicht immer sind (also keine gewohnte Umgebung) oder sie sehr aufgeregt ist, neigt sie zum ziehen und wenn sie ein BG oben hat, tut sie das nicht. Sie folgt mit BG wesentlich besser als mit Halsband, besser gesagt sie zieht gar nicht und passt sich mir mehr an.

Hoffe ich hab das nicht zu umständlich beschrieben und man versteht es. Kann auch nur von meinem Hund ausgehen.

LG Sylvia
 
Ich bin auch der Meinung, dass das BG nicht automatisch (bei manchen Hunden vielleicht schon :confused: ) zum Ziehen verleitet.

Grundsätzlich hab ich ja auch nix gegen das Halsband, aber ich finde eben das BG im Alltag angenehmer (für den Hund).
Naja, ich werde am Freitag mal den Kurs von der Trainerin beobachten. Live kann man das Korregieren wohl am besten beurteilen und sich eine Meinung bilden. ;)
Ich kann euch dann ja berichten wie es mir gefallen hat.

lg
 
bei meinem zB :D
bg oben und es hält ihn gar nichts mehr...
trotzdem benutze ich es ab und an ganz gerne, kann mir aber vorstellen dass es mit HB einfacher ist einem welpi korrekt fussgehen beizubringen, ich kann meinen hund schon besser korrigieren im sinne von ich leite ihn in die richtige richtung, mit Bg ist mir das so fein nicht möglich.
 
ich hab zwar mit halsband angefangen zu trainieren aber ich finde daß dies auch mit einem bg möglich ist.
du solltest auch die leine nicht zum korrigieren verwenden sondern deinen hund auf dich aufmerksam machen ohne leine. sei es mit leckerli, spielzeug, geräusch,....gerade bei welpen funkt das sehr gut. ich hatte die leine im welpenkurs immer nur locker in der rechten hand.
überhaupt hab ich sehr früh angefangen ganz ohne leine zu trainieren dann kann man auch nicht unabsichtlich rucken und merkt auch gleich wann der welpe unaufmerksam ist.
das ganze sollte natürlich in einem eingezäunten gelände stattfinden
 
Hallo!

Also hier mein kurzer Bericht über gestern: Ich bin noch immer nicht 100%ig überzeugt!! :( :cool:

Einerseits fand ich das Training super - nur 3 Welpen, Trainingsort in "freier Wildbahn" (Lobau), Clicker wurde eingesetzt, pro Welpe nur ungefähr 10 Minuten Training auf 3 Einheiten aufgeteilt (also nur wenige Minuten durchgehend volle Konzentration). Ich finde den Trainingsaufbau so recht gut!

Nur: die Trainerin wollte nicht, dass die Kleinen vorher miteinander spielen, damit sie sich nicht aufstacheln und gar keine Konzentration mehr vorhanden ist - ok.
Nur wie hält man einen 4 Monate alten Welpen, der mit aller Kraft nach vorne zu den Kollegen zieht davon ab?? Mit einem "zupfen" an der Leine! :cool:
Im ersten Moment war ich schon irritiert, weil sich die Kleinen ja nicht sofort davon beeindrucken ließen und es immer wieder versucht haben - und immer wieder folgte der Ruck. :cool:

Jetzt denke ich darüber nach wie man das anders verhindern könnte?
Mit stehen bleiben (wie beim "Fuß gehen" üben) erreicht man hier ja nicht viel, weil der Welpe trotzdem total nach vorne zieht.
Wie war das in eurer Hundeschule??
Wie habt ihr euren welpen daran gewöhnt, dass er nicht grundsätzlich jeden sofort stürmisch begrüßen darf??

freue mich über alle tipps, erfahrungen,...
lg
 
Sweety01230 schrieb:
Hallo!

Also hier mein kurzer Bericht über gestern: Ich bin noch immer nicht 100%ig überzeugt!! :( :cool:

Einerseits fand ich das Training super - nur 3 Welpen, Trainingsort in "freier Wildbahn" (Lobau), Clicker wurde eingesetzt, pro Welpe nur ungefähr 10 Minuten Training auf 3 Einheiten aufgeteilt (also nur wenige Minuten durchgehend volle Konzentration). Ich finde den Trainingsaufbau so recht gut!

Nur: die Trainerin wollte nicht, dass die Kleinen vorher miteinander spielen, damit sie sich nicht aufstacheln und gar keine Konzentration mehr vorhanden ist - ok.
Nur wie hält man einen 4 Monate alten Welpen, der mit aller Kraft nach vorne zu den Kollegen zieht davon ab?? Mit einem "zupfen" an der Leine! :cool:
Im ersten Moment war ich schon irritiert, weil sich die Kleinen ja nicht sofort davon beeindrucken ließen und es immer wieder versucht haben - und immer wieder folgte der Ruck. :cool:

Jetzt denke ich darüber nach wie man das anders verhindern könnte?
Mit stehen bleiben (wie beim "Fuß gehen" üben) erreicht man hier ja nicht viel, weil der Welpe trotzdem total nach vorne zieht.
Wie war das in eurer Hundeschule??
Wie habt ihr euren welpen daran gewöhnt, dass er nicht grundsätzlich jeden sofort stürmisch begrüßen darf??

freue mich über alle tipps, erfahrungen,...
lg


Indem Du im die Möglichkeit gibst zu lernen, ohne dass ihn dauernd ein Kollege ablenkt, also im Einzelunterricht. Je stärker die Bindung zu Dir ist, desto weniger interessant werden andere Hunde. Spielen vorher ist sicher kontraproduktiv, Kinder müssen ja auch nicht vor jeder Mathematik-Stunde mal schnell nen Waldlauf oder ein Fußball-Match bestreiten.
Dieses "stürmische" kann man gut in die richtige Bahn lenken, ohne den Hund durch Auspowern müde machen zu müssen. Selbst wenn es "nur" 3 Einheiten sind (was ich zuviel finde, mit meinem 4 Jahre alten mach ich max. 2x5-10 min) hat Dein Hund durch die Anwesenheit der anderen Hunde, das Spielen, die anderen Umgebungs-Eindrücke soviel Input, dass es eine große Anstrengung für ihn ist, sich zu konzentrieren. Entweder er ist nachher todmüde oder total überdreht und kommt gar nicht zur Ruhe.

Fuß gehen übt man nicht durch stehenbleiben - das ist Leinenführigkeit.
Fuß gehen üben muss Spaß machen - so z.B.
 
@Fox: Danke für deine Antwort. Also ist eine sinnvolle Welpenstunde nur im Einzelunterricht möglich??

Sorry, meinte eh die Leinenführigkeit.
Das "Fuß gehen" hat die Trainerin dann mit jedem Welpen einzeln (die anderen hatten inzwischen mit den Besitzern Freizeit in der umgebung) wie auf dem Video (+ Clicker) geübt. Diese Methode hat mir sehr gut gefallen!! :)

Nur bevor der "Unterricht" begonnen hat und alle Welpen gemeinsam zum Übungsgelände gegangen sind kam es eben zu dem stürmischen Verhalten untereinander.

Wie sollte man sich dann zB auf der Straße oder irgendwo anders verhalten wenn dem Welpen ein anderer Hund entgegen kommt und er ihn stürmisch begrüßen will? "Nur" durch Bindungsaufbau wenn man mit ihm allein ist?

Würde mich noch über weitere Erfahrungen aus den Welpenkursen freuen,
lg
 
Hallo Sweety!
Also in meiner HuSCHu wird am anfang immer gespielt. einfach nur, um überschüssige energien los zu werden, und damit sich alle kennen lernen. wichtig dabei ist, dass das ganze nicht zu lange duert, denn dann sind die zwerge nämlich, wie schon oben erwähnt, ausgepowert oder aufgekratzt!

ich persönlich finde es halt einfach nett wenn man die kleinen beobachten kann, und man kann auch dabei sehr viel lernen!
gegen das BG spricht meiner meinung nach überhaupt nichts.

lg, P.
 
Oben