Amtstierarzt (Wien)

senfer

Super Knochen
Hallo!
Fahren bald mit unseren Vierbeinern auf Urlaub nach Kroatien.
Sollten aber noch zum Amtstierarzt.
Weiß jemand von euch ob ich da einen Termin ausmachen muss bzw wielange die dort für das Gutachten brauchen?
lg
senfer

P.S.: hab zwar die suchfunktion benützt aber nichts gefunden ;)
 
senfer schrieb:
Hallo!
Fahren bald mit unseren Vierbeinern auf Urlaub nach Kroatien.
Sollten aber noch zum Amtstierarzt.
Weiß jemand von euch ob ich da einen Termin ausmachen muss bzw wielange die dort für das Gutachten brauchen?
lg
senfer

P.S.: hab zwar die suchfunktion benützt aber nichts gefunden ;)


Ich würd einfach anrufen, die können Dir sicherlich schneller eine Antwort geben. Denn wie lang ein "Gutachten" dauern kann ist recht unterschiedlich!!

Amts-....schimmel.. :p brauchen immer einen Termin....die müssen erst wach werden!! :D

Sorry wenn ich hier jemanden aus dem Amt auf die Füß getreten bin...mich schon ducken geh
 
Dachte Kroatien aktzeptiert jetzt auch den EU-Pass und sofern man aus einem EU Land kommt, darf man auch ohne Amtstierärztliches Zeugnis einreisen!?


senfer schrieb:
Hallo!
Fahren bald mit unseren Vierbeinern auf Urlaub nach Kroatien.
Sollten aber noch zum Amtstierarzt.
Weiß jemand von euch ob ich da einen Termin ausmachen muss bzw wielange die dort für das Gutachten brauchen?
lg
senfer

P.S.: hab zwar die suchfunktion benützt aber nichts gefunden ;)
 
Hallo Senfer!

nein, Du gehst zu Deinem zuständigen Magistrat (für Deinen Bezirk), und gehst einfach zum Amtstierarzt. Ich glaub, ist aber nur vormittags wer da. Der schaut den Hund aus 2 m Entfernung an, fragt Dich, ob er gesund ist und knallt den Stempel auf das "amtstierärztliche Zeugnis". Kostet aber nicht grad wenig *g*. Voranmelden brauchst Dich nicht, nur beim Magistrat anrufen würd ich, wann der immer da ist.

lg
Karin
 
Also ich hab das hier gefunden, bezgl. Einreise nach Kroatien (Quelle: ÖAMTC).

Kroatien: Hunde und Katzen


EU-Heimtierausweis mit Kennzeichnung des Tieres (durch Mikrochip oder Tätowierung)
Tollwutimpfung (mindestens 15 Tage, höchstens 1 Jahr vor der Einreise)
Eine bis zu 12 Monate zurückliegende Impfung wird toleriert, wenn der Hund nachweislich jährlich korrekt gegen Tollwut geimpft wurde.
Bei der Einreise mit Hund oder Katze nach Kroatien aus Serbien und Montenegro und Bosnien und Herzegowina müssen Tollwut-Antikörper nachgewiesen werden. Dies ist frühestens 30 Tage nach der Impfung anhand einer Blutprobe möglich und vom Tierarzt im EU-Heimtierausweis bestätigen zu lassen.

Derzeit ist das einzige in Österreich anerkannte Laboratorium für die Durchführung des Bluttests:
Bundesanstalt für Tierseuchenbekämpfung
Robert Koch-Gasse 17
A-2340 Mödling
Tel.: 02236/46 640-902 oder 906
Fax: 02236/46 640-941

Ein Bluttest (wenn eine Immunisierung des Tieres gegen Tollwut nachgewiesen wurde), braucht nur einmal im Leben des Tieres durchgeführt zu werden, vorausgesetzt es erhält immer rechtzeitig die Auffrischungsimpfungen.
 
Also bei uns muss man einen Termin ausmachen, auch nur Vormittags :D
dann hin, wird eine Bestättigung ausgestellt, nachdem der Impfpass kontrolliert wurde und es kostet hm ich glaub 8 Euro und fertig.

Hunde werden dabei nicht untersucht..... unsere A-Tierartzt, kann das auch
aus 2 Meter Entfernung
 
ok.. haben nur eine nummer bekommen für einen amtstierarzt im 16ten bez.
das mit den antikörpern stimmt, hoffentlich, nicht ganz... die einreisebestimmungen ändern sich ja angeblich monatlich in kroatien... naja.. wird schon alles schief gehn ;)
hat vielleicht jemand grad die tel. nummer bzw erfahrungen mit dem a-tierarzt im 16ten?
lg
senfer
 
Hallo,
war im April in Kroatien mit Hunden - EU-Impfpass mit aktueller Tollwutimpfung (nicht jünger als 30 Tage, nicht älter als 12 Monate) ist absolut ausreichend...sowohl für die Ausreise als auch um wieder nach Ö zu kommen. Meine TÄ fährt häufig mit Hunden nach Kroatien, mehr wird nicht verlangt.

Grüsse,
Valerie
 
also könnte ich mir eigentlich den amtstierarzt sparen.... irgendwie dürfte beim thema kroatien ein wenig verwirrung herrschen.... jeder sagt etwas anderes.. sogar das vet. amt kann keine genaue auskunft geben...

aber danke für die info... es geht halt nichts über praktische erfahrung :)
 
senfer schrieb:
also könnte ich mir eigentlich den amtstierarzt sparen.... irgendwie dürfte beim thema kroatien ein wenig verwirrung herrschen.... jeder sagt etwas anderes.. sogar das vet. amt kann keine genaue auskunft geben...

aber danke für die info... es geht halt nichts über praktische erfahrung :)

wenn du auf nummer sicher gehen willst, erkundig dich bei der kroatischen botschaft in wien (tel.nr. solltest du im telefonbuch problemlos finden).
hab ich auch gemacht, als ich mit einem welpen über slowenien nach österreich wollte (bin von holland nach slowenien geflogen, weil ich doch näher am bratislava flughafen wohne).
 
Oben