Alter Hund, was tun?

indra

Super Knochen
Hallöchen!

Wollte eigentlich zum Thread " agressiver Mischling schreiben"
Aber ich glaube meine sache hat auch ne eigene Thematik.
Also, mein Hund ist ja super!!
Sie hat auch nie größere Probleme gemacht. Außer halt in der Jungendzeit als sie sich austesten wollte. Sie wird im Dez. 10!!
Mittlerweile ist es so, das sie ziemliche eigenarten hat. Als wäre Madame in den Wechselhjahren.
Sie hatte bisher nichts gemacht wenn sie mal am geschäft angebunden war.
Dann fings an, sie bellt Leute an und springt hoch :( Sie wird natürlich nicht mehr angebunden!
Mittlerweile muß ich auch aufpassen, wer uns entgegen kommt. Altbekannte Hunde, kein Problem.
Aber immer wieder versucht sie die Welle zu machen, wenn uns Fremde Hunde entgegen kommen! Kläff, Bell, Knurr!!!
Kenne ich nicht von ihr! Vieleicht ist es wirklich die Hitze, vileicht der Umzug keine Ahnung!
Im Laufe der Zeit ist es auch immer komischer mit ihrer Läufigkeit geworden. Sie hat bestimmt 3 Monate Vorlaufzeit, wo die Rüden hinterherrennen wie irre.
Zum Kastrieren ist sie eh zu alt. Sie hatte auch nie Junge!
Mittlerweile klaut sie sogar vom Tisch!!!! Unglaublich!
Nicht nur das ich ne Katze mit nem Tik habe, jetzt habe ich auch nen senilen Hund ;)
Vieleicht hat ja der eine oder andere Erfahrung mit "Hündinnen in den Wechseljahren".
Das problem ist ja auch, das es keine "seniorenschulen" für Hunde gibt, nur Welpenschulen :D .
Egal, auch wenn sie wirklich senil wird, ich liebe sie trotzdem, meine alte Oma!
Übrigens , die Verhaltensänderungen fingen schon v o r den Umzugsarbeiten an. Kann also nicht ursächlich der Grund sein.

LG
Indra
 
hm indra, im grunde würde ich sagen wie beim menschen auch, entwickeln natürlich auch tíere im alter ihre eigenarten und werden "zickig".

aber sicherheitshalber solltest du sie vielleicht auch mal durchchecken lassen, ob eine körperliche ursache (schmerzen) hinter ihrer plötzlich aufgetauchten aggressivität steckt.
 
Ich würde auch zum TA gehen.
Viele Hündinnen, die nicht kastriert wurden, haben im Alter Probleme.
Siehst eh was der dazu sagt, wegen Hormone etc.
Viel Spass mit deiner Oma, ich hab ihn auch mit einem 17 Jahre alten Opa, der gewaltig stur ist und nur das hört, was er will! :rolleyes:
 
Hallo Indra!

Was du da schreibst kenne ich nur allzu gut! Meine Mischlingshundedame Purzi ist mittlerweile 13 Jahre alt (ich hab sie bekommen als ich acht und sie ein Baby war).Seit einiger Zeit spinnt sie ein bissl! Sie hat begonnen regelmäßig im Keller unseres Hauses hinzupinkeln obwohl die Haustür den ganzen Tag offen ist und sie immer raus könnte! Sie bellt wie eine Wahnsinnige wenn jemand kommt, egal ob mein Vater, mein Freund, Freunde oder Fremde! Sie "fällt" alle an, die irgendwie wie Briefträger oder Kinder ausschauen, usw. und so fort! Mit einem Wort: gestört! Aber natürlich liebe ich meine Süsse über alles, aber manchmal könnt ich sie ... :rolleyes: ! Ich red mir halt ein, dass Tiere genauso wie Menschen im Alter einfach schrullig werden! Trotzdem hoffe ich, dass sich die Situation wieder ein bissl bessert!
Also, ich kann nachfühlen, wie es dir geht! Du bist nicht allein ;) *grins*!

Lg Ka&Co.
 
Hi Indra!

Mein Rodos ist im Juni 10 Jahre geworden und ich hab das Gefühl, er wird immer grantiger. Er knurrt ständig die zwei Weiber an, wenn sie sich auch nur ein bisschen bewegen oder lauter sind, dann keift er auch richtig hin. Ich hab das Gefühl, das einzige, was er noch will, ist fressen, schmusen und seine Ruhe haben. Gottseidank nehmen ihn die Mädels nicht wirklich Ernst und schauen ihn nur ganz verwundert an, wenn er wieder keifend unterm Tisch hervorschiesst. Nachdem eine meiner Hündinnen auch schon 9 Jahre alt ist, werde ich in den nächsten Jahren zwei alte Hunde haben, wird sicher heiter :D.

lg
Bonsai
 
Jaaaa :D

Wenn ich eure Antworten so lese, es kommt mir sooo bekannt vor.
Mit den Hormonen hat sie Probleme, es wurde nur nie herausgefunden was es ist.
Sie wird nur alle 11 Monate läufig, hat extremen Juckreiz und ich kriege das leider nur durch Cortison in den Griff. Minimaldosis von 2,5 mg Prednisolon am Tag.
Auch ist sie jetzt vor kurzem mal scheinschwanger gewesen!
Das erste mal ist es auch letztes jahr gewesen. Aber da hatten wir gerade ein Kaninchen aufgenommen. Da konnte ich mir erklären warum! Nur, dieses Jahr gab es keinen Grund!
Ich glaube es ist wirklich die Menopause beim Hund!
Wir stehen da regelmäßig vor dem Hund und zeigen ihr nen Vogel.
sie ist ja Hammerfit und hat superglänzendes Fell.
Aber die Macken.....
Glücklicherweise liebt sie Kinder immer noch!
Ich tue ja auch einiges dafür, lecker geben lassen etca.
Aber diese alte, anscheinden gefrustete, unbefriedigte und höchstwahrscheinlich geprügelte, nie etwas zu essen kriegende, mit nur 3 Stunden am Tag Auslauf habende , Gartenbesitzerin und Couchbelegerin, findet immer noch wege uns zu zeigen was man noch besser machen könnte!
Ich hoffe ich werde im Alter auch mal so geliebt und verstanden ;)

LG
Indra
 
eigentlich gibt es bei hunde keine "wechseljahre". aber es gibt schon hunde die im alter eingenartig bzw.aggressiv werden. allerdings könnte auch eine krankheit, oder auch, bei aggressivem verhalten, ein gehirntumor dahinterstecken! ich jedenfalls würde bei einer änderung des verhaltens einen arzt aufsuchen.
 
upppsss!
Bis gerade mußte ich noch grinsen!

Ich werde sie auf jeden fall beobachten.
Da ich sowieso in 2 Wochen mit ihr zum Tierarzt gehe, werde ich ihn drauf ansprechen.
Will mal hoffen das es nur die Hormone sind!

LG
Indra
 
Hallo Ihr Lieben,

Mit einem alten Hund ist es halt wie mit einem alten Menschen. Auch er bekommt Probleme mit den Gelenken, er fängt an schlechter zu hören, und zu riechen, zun sehen, das Wetter macht ihm zu schaffen, das Herz, etc...
Es ist auch für ihn eine Umstellung. Da ist es nur natürlich das er auch seine "Launen" hat. Aber es gibt viele Möglichkeiten, ihm dabei zu helfen das er sich beim älterwerden wohlfühlt.
von Ernährung, Massagen, über Homöopathie, Bach-Blüten, Akupunktur,etc...
bis hin zur natürlichen Sterbehilfe.

Mein Hund war bis zum 20.igsten Lebensjahr ein ausgeglichener Hund. Dann erlitt sie einen schweren Schlaganfall, von dem sie sich nicht wieder erholte. ( Sie lies es deutlich erkennen, das sie bereit zum Sterben war.)

Ich möchte euch hier nur aufzeigen, das es viele Möglichkeiten gibt, Euren Tieren zu helfen. Man muss nur das richtige für seinen Vierbeiner finden. Ein Mittel für alle gibt es leider nicht.
 
Meine Hündin ist auch 10.

Der TA hat zu mir gesagt Hunde die in jungen Jahren viel geistig gefordert wurden bzw Sportler waren.
Vorallem Hündinnen werden sehr eigen und manchmal unfolgsam.
Leider kann ich die Aussage nur bestätigen.
Sie ist eine alte grantige Nudel geworden.
Wenn man sie sieht wie sie dem Ball hinterher jagd denk man die ist 3 aber wenn sie mal ihre fünf Minuten hat und Augen und Ohren zumacht kann man sagen und rufen wie und was man will.

Weiter s hat sie im Alter angefangen nicht mehr allein in der Wohnung zu bleiben ohne bei jedem noch so kleinen Geräusch zu bellen und das genüsslich und hingebungsvoll lang.
Zum unwohle unserer auch so lieben Nachbarn.

Sie arbeitet noch sehr gern und da kennt sie auch keine Hitze, Kälte und es kann ihr nie lang genug dauern.

Nur sobald man schöne ruhige aber lange Spaziergänge machen will streikt sie und wird mürrisch.

Außer man hat einen Ball mit und schießt den im 6 Sekunden Rythmus und das Stundenlang.

Aber ich liebe sie und nichts desto trotz ist sie mir der liebste alte Hund der Welt..................
 
Hallo!

Also, geistig gefordert wurde mein Hund nicht so wirklich,
Ich habe mir wohl Mühe gegeben, das sie sich nie zurückgesetzt fühlte.
Aber ich habe mit ihr bspw. keinen Hundesport betrieben. Nur das übliche Platz, sitz etca.
Ansonsten gab und gibt es für sie nur ihre Frisbeescheibe. Nur, jetzt mittlerweile wird sie mehr zur Tarnung getragen!!! ;)
Ansonsten liebt sie lange, ruhige Spaziergänge.
Nur wenn es extrem Heiß ist natürlich nicht.
Ich werde sie jedenfalls mal Komplett checken lassen.

LG
Indra
 
Hallo Indra

Da kommt mir einiges bekannt vor. Meine jetzt über 14 jähr. ist da ähnlich.
Altbekannte Hunde. Kein problem.
Nur das wir die Kläff- Bell- Knurr Phase schon hinter uns haben, jetzt weicht sie halt aus. Sind halt nicht mehr auf neue Bekanntschaften aus.
Vom Tisch würde sie auch stehlen, nur ist der leider für sie zu hoch. ;)

Bezüglich der Hormone: Die Abstände zwischen den Läufigkeiten haben sich zwar verlängert, aber dafür ist sie total Mannstoll :D ihr gefällt jeder.

Hab meine TÄ gefragt und die hat mir erklärt, wenn die Lebenszeit dem Ende zu geht wollen sie noch schnell die Gene weitergeben - ist halt der Instinkt.

LG.Silvana
 
Meine Rüde ist ja mittlerweile auch 10 Jahre, ich kann zwar nicht feststellen das er aggressiver geworden ist, eher gelassener.
Aber sturer wird er, manchmal ignoriert er einfach mal ein Komando und wartet was passiert oder er braucht ewig es auszuführen.

Merke bei ihm aber, dass Hundeschule auch im höheren Alter ihm viel gibt, er braucht es sich gelegentlich geistig etwas anzustrengen.
 
@ Gothic

Ja , den Dickschädel den verstärkten hab ich doch glatt vergessen:D

Lg. Silvana
 
Hallo!
Jaja, könnte glatt meine sein. Nur das mit dem Mannstoll kommt nicht wirkllich hin. Das ist sie nur wenn sie läufig ist.
Sonst sind ihr gerade die jungen,potenten Rüden ein Graus.
Gebe ich ihr Befehle, sieht sie mich an...???? Hä, was, ich nix verstehen!
Naja, geht mir mit meinem Sohn genauso :D
Aber es gibt ja dennoch recht widersprüchliche Aussagen über Wechseljahre bei Hündinnen!
Also, ich hab dann lieber die Menopause bei ihr als das sie irgendeine Krankheit oder Tumor hat.

LG

Indra
 
Als mein alter Spaniel in die Jahre gekommen ist, ließ das Hör u. Sehvermögen sehr zu wünschen übrig.
Zum Schluß hat sie nicht mehr aus dem Körbchen gefunden und ist öfters gegen die Wand gesprungen :eek:
Senil werden ist nicht schön, auch als Hund nicht. :(
 
@ Indra

Meinte ohnehin, während der Läufigkeit ist sie Mannstoll, ansonsten reichen ihr die alten Bekannten

Lg.Silvana
 
hi!
da ich leider auch nicht mehr die jüngsten hunde habe, muß ich mich auch zu wort melden.
ich habe zwei zwergschnauzerrüden. der whisky (16) ist der papa von gizmo (11) .
ich habe mit beiden sehr lange hundesport (agility) gemacht. beide waren mit begeisterung dabei. erst als der jüngere mit der gallenblase probleme bekam, habe ich mit dem sport aufgehört.
beim gizmo(11) merke ich noch keine veränderung. er ist noch wie ein jüngling.
bei whisky (16) habe ich jedoch vor ca. 3 monaten gemerkt, dass er rapide müder wird. er steht meistens erst nachmittags auf. dann gehen wir kurz gassi. anschließend frißt er wie ein großer. nach dem essen beobachtet er mich solange, (dass ich nicht von seiner stelle weiche, ansonsten ein riesen gejammer), bis er wieder einschläft.
am abend wecke ich ihn, um unser ritual von vorne zu beginnen.
liebe grüße whizmo und co :)
 
Oben