alter herr muß in der nacht hinunter

dalma

Profi Knochen
mein alter dalmi-herr ist jetzt 12 jahre alt und seit einiger zeit ist es so, daß wir um ca. 22 uhr (am wochenende gg. 23 uhr) das letzte mal hinuntergehen, er aber in der nacht gg. 3 uhr schon wieder hinunter muß. und dann wieder in der früh.
abgesehen von der arthrose ist er pumperlgesund, hört gut (wenn er will ;)), sieht gut, die zähne sind auch super, inkontinent ist er auch nicht.

muß ich mich jetzt damit "abfinden" (womit ich grundsätzlich ja kein problem habe, ist halt so im alter - wie bei uns menschen), daß wir nicht mehr durchschlafen können oder gibt es irgendwelche unterstützenden homöopatischen mittelchen?
bis vor kurzem hat er noch 10-12 stunden durchgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würd ich natürlich vom TA abklären lassen, ob organisch (Blase, Niere, Leber) alles okay ist.

Ansonsten kann es schon sein, dass sie im Alter nicht mehr ganz so lange aushalten.
Kann sich aber auch wieder geben.
Bei meinem alten Schnuffl war es zwar eher medikamentenbedingt - war aber trotzdem sehr unterschiedlich und hat sich zum Schluß eigentlich trotz Medikamente wieder deutlich gebessert.
 
Vielleicht ist es für ihn leichter wenn du die Futterzeiten leicht änderst, sodass er bis 06:00 durchhält?

Mein Rotti hält es max. 8 Stunden aus - dann wird er schon unruhig - naja will seine Blase auch nicht überstrapazieren :)
 
hallo!

bei meinem leider schon gegangenen alten collie-herrn war dies das einzige offensichtliche zeichen für seine herzerkrankung... er trank mehr, dadurch musste er häufiger...

auch cindy, mein schäfer-mädl, das seit gestern herz-medikamente bekommt, hat in letzter zeit vermehrt nächtlichen harndrang gezeigt...

warum, wieso, weshalb erschließt sich uns nicht, aber vielleicht einfach als tipp: herz durchchecken lassen - sollte man bei einem hund dieses alters sowieso.

alles gute deinem oldie!

lg
 
ja, das habe ich mir auch schon gedacht, also spätestens um 18 uhr füttern. aber ehrlich gesagt - um 6 uhr will ich am wochenende auch nicht unbedingt aufstehen. :mad:
wie alt ist dein rotti?

die nierenwerte waren im jänner super. ich teilbarfe ja und unter der woche bekommt er canidae und vitello, die sorten für sensible hunde, also mit weniger proteinen.
hoffe, seine werte haben sich nicht verschlechert.

ich zögere jeden ta-besuch hinaus, weil er so wahnsinnige angst davor hat.
 
warum, wieso, weshalb erschließt sich uns nicht, aber vielleicht einfach als tipp: herz durchchecken lassen - sollte man bei einem hund dieses alters sowieso.

Stimmt, hab ich ganz vergessen - mein Yorkie meiner Freundin war´s auch dann das Herz.
Er hat auch plötzlich ständig reingemacht - ohne offensichtlichen Grund. Dabei hat man dann Herzprobleme festgestellt und dadurch hat er total viel getrunken.
 
nein, leider...
es wird ruhiger um sie, die augen lassen nach, die organe wollen nicht mehr recht, das herz wird müde - aber nichts, absolut nichts ist für mich anrührender, zu herzen gehender und liebevoller als ein alter hund...
 
nein, leider...
es wird ruhiger um sie, die augen lassen nach, die organe wollen nicht mehr recht, das herz wird müde - aber nichts, absolut nichts ist für mich anrührender, zu herzen gehender und liebevoller als ein alter hund...

ja, du hast recht - andererseits macht es mich auch traurig ...
 
... weil der abschied realer wird ...
... ein hauch von verlust jedes wehwehchen begleitet ...
... und wir uns jetzt schon vor der stunde 0 fürchten ...
... und vor dem ersten aufwachen ohne den geliebten hund ...
... dem ersten tag danach, und danach, und ...

glücklich ist der hund, denn den belasten diese gedanken überhaupt nicht. für ihn ist alles natürlich und er denkt nicht über vergänglichkeit nach, er wird einfach so gehen, die es die natur vorgesehen hat: mit der größten selbstverständlichkeit, da es ohne das gehen auch kein kommen gäbe.

fühl dich gedrückt.
 
... weil der abschied realer wird ...
... ein hauch von verlust jedes wehwehchen begleitet ...
... und wir uns jetzt schon vor der stunde 0 fürchten ...
... und vor dem ersten aufwachen ohne den geliebten hund ...
... dem ersten tag danach, und danach, und ...

glücklich ist der hund, denn den belasten diese gedanken überhaupt nicht. für ihn ist alles natürlich und er denkt nicht über vergänglichkeit nach, er wird einfach so gehen, die es die natur vorgesehen hat: mit der größten selbstverständlichkeit, da es ohne das gehen auch kein kommen gäbe.

fühl dich gedrückt.

das hast du wirklich sehr schön geschrieben :):):)
jetzt mache ich einmal eine pause und gehe in die sonne, sie wird meine feuchten augen trocknen.

aber ich möchte auch positiv denken, es könnte schlimmer sein und er sieht wirklich noch sehr jugendlich aus und benimmt sich auch noch so. nur die spaziergänge dauern halt nicht mehr 2-3 stunden, sondern nur noch 1.
beim letzten herzultraschall vor 1 1/2 jahren hat der kardiologe außerdem gemeint: jeder junge würde sich über so ein gutes herz freuen. deshalb kann ich gar nicht glauben, daß sich das so verschlechert hat, aber ich werde natürlich alles abklären lassen, sollte sich die situation nicht verbessern.

lg eva
 
Oben