Alles gut bei Euch?

OldHag

Super Knochen
Nachdem mein bevorzugter Waldweg sich in einen Bach verwandelt hat, das Familiengrillen ins Wasser fällt und K1 auf Rufbereitschaft im THW übernachtet, taucht bei mir die Frage auf:
Wie läufts bei Euch? Noch in die Regenrinne und Kanalisation oder doch schon in den Keller?
Hier haben die Hühner einen Dauerplatz auf der Terrasse, weil der Gartenboden so aufgeweicht ist, dass die zumindest die Wuchtbrummen über die Daumenkrallen einsinken, Frau Hund weigert sich das Haus zu verlassen ( wenn sie erst mal nass, ist es ihr egal - aber bis dahin) und die Bienen müssen gefüttert werden. Unsere Kleinhühner versuchen in den Hühnerstall zu kommen und der alte Marder hat sich bei Nachbars über der Garage einquartiert.
Aber sonst gibt es bis jetzt keine großen Schäden.
Und bitte - mir geht es um Euer persönliches Wohlbefinden und nicht um Grundsatzdiskussionen :)
 
Kurze Gewitter oder Starkregen, dann gleich wieder Sonne. Wie im April. Kein Problem mit zuviel an Wasser. Bin froh, wenn ich mal nicht gießen muß.
 
Hier ist alles gut, Gottseidank.
Daumendrück für alle die betroffen sind, Hochwasser ist so schlimm.
 
Hach, ich befinde mich in einer Vorfreude. Noch genau bis Anfang Juli arbeiten und dann Urlauuuub um am 1.9 in die Pension zu gehen *freu.

Ich hab auch gestern einen schon länger geplanten Test durchführen können. Ich hatte 2 Regenjacken im Auto und wusste, 1 davon ist nicht dicht. Gestern ärgster Schüttregen und ich geh testen. Somit ist klar, keine der beiden ist dicht.

Ich drück die Daumen, dass Ihr schadlos bleibt,
 
Hier trocken 🤷
Und wenn, dann wäre unser Grund nicht betroffen, der liegt ein kleines bisschen erhöht, da läuft es immer nur vorbei.
 
Gestern später Vormittag in der Sonne im Gartencenter Kaffee getrunken, daheim (8 km weiter weg) Wolkenbruch. Nachmittag ein Gatsch-Gassi in Wald und Wiese bei moderater Temperatur ohne Regen, abends eiskalt und Kachelofen eingeheizt. Gießen muß ich nicht, Regenwassertonnen sind alle voll, aber ich hätte doch gerne wieder etwas Wärme (ohne Ofen). Und mein Garten liegt auch etwas höher und der Bach hat noch Platz in seinem Bett.

LG Renate
 
Jetzt musste ich tatsächlich mal nachschauen, wie das hier mit dem Heizen ist.
(Zur Erklärung, im Winter schon auch mit Stückgutkessel, aber seit April etwa nur mehr mit der Wärmepumpe).
Ich habe noch nicht auf Sommerbetrieb umgestellt. Tatsächlich ist sie aber seit Anfang Mai nie angesprungen, also reicht die Dämmung offensichtlich, um die Temperatur konstant zu halten.
 
Unsere Heizung ist auf Sommer, und eigentlich könnte ich die Heizkörper aufdrehen - aber wir haben da so nützliche Gadgets im Haus - nennt sich Jacke und Sofadecken und Kuschelhund ***;) Das hat mein Spanier auch erst lernen müssen, dass man auch im Haus was anderes als Short und Tshirt tragen kann.
*** So wie bei den Aboriginies, die messen die Nachttemperatur an der Anzahl der Hunde, die mit unter der Decke schlafen - 3Hundenacht ist schon sehr kalt.kalt
 
Meine Heizung ist auch auf Sommerbetrieb, aber der Kachelofen vertreibt auch die Feuchtigkeit im Haus (und mein Enkelhund liebt die Wärme als spanischer Mistkübelhund) :rolleyes:
 
Oje, gerade kommt die Meldung, dass jetzt Linz und St.Pölten Unwetterwarnung haben - passt gut auf Euch auf, falls Ihr betroffen seid.
 
Hier Sankt Pölten, gestern hat es heftige Unwetter gegeben, die auch Keller überflutet und Bahnstrecken unter Wasser gesetzt haben; heute schaut es recht friedlich aus.

Wir selbst sind nicht betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder kann aus seinem Fenster direkt auf das Urfahrmarktgelände in Linz schauen. Dort ist die Donau zwar über die Ufer getreten, aber schlimm ist es nicht.
Er ist ohnehin weiter oben und wäre nie betroffen.
 
Oben