@ alle "Gemüsegärtner": Wie Hochbeet bauen?

Isetta

Super Knochen
Hallo Fories!

Wir haben ja seit letztem Sommer endlich auch einen Garten und wollen natürlich heuer so richtig loslegen.:)

Ich würde gerne ein Gemüse-Hochbeet bauen bzw. vom GöGa bauen lassen:D und hab aber überhaupt keinen Tau von der Materie.

Hat jemand Erfahrungen, Tipps, Links od. ähnliches für mich?

Vielen Dank schon mal für zahlreiche Antworten:)

lg
Nicole
 
Mach doch ein Hügelbeet, ich kenne das von meiner Tante, habe es selber mal probiert, hat gut funktioniert, wenn ich es auch auch nicht perfekt gemacht habe.

Untergrund normaler Boden.
Anfangen mit gröberem Holz, also mittlere und kleinere Äste - auflegen in gewünschter Länge, nicht zu breit ( 60cm? ). Der luftige Unterbau! Darüber dann eine Schicht kleiner geschnittene Ästchen und so ( was man halt zur Verfügung hat ) , dann Gras und Laub, dann frischer grober Kompost, dann älterer feiner Kompost, dann Kompost-Erde-Mischung. In Schichten von unten nach oben. Schön festdrücken! Wenn der Untergrund und das Material trocken sind, dann schon jede Schicht ganz leicht gießen.
Breite ca. 1,50m , Länge beliebig, in Nord-Süd Richtung angelegt.
Hält ca. 4 Jahre lang, dann muss man es neu machen. Soll nie ganz austrocknen. Quasi Fußbodenheizung für das Gemüse. Oben natürlich am wärmsten: Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika usw. kommen oben drauf, rundherum dann Salat zB ringförmig, nach unten absteigend am "Hang" Gemüsesorten, die weniger Wärme brauchen.
 
ein hügelbeet ist tatsächlich gscheiter als ein hochbeet.
oder soll es behindertengerecht sein ?
dann wäre ein hochbeet besser, auch zb für alte leute.....
 
Danke Euch, Cato und Berta, aber eigentlich steht fest, dass es ein Hochbeet werden soll.

Zum Einen, weil eh schon alle in unserer Familie mit dem Kreuz "bedient" sind - inkl. Hund:D - sogesehen sollte es behindertengerecht sein :p .
sorry, sollte kein Spott sein.

Zum Anderen, weil wir wirklich Millionen und Abermillionen von Schnecken :eek: hatten letztes Jahr, und denen möchte ich das Stehlen meiner Gurken und Paradeiser gehörig vermiesen ;)

Naja, und für Kleinkinder ist es auch weniger leicht zu erreichen.

Werd aber trotzdem drüber nachdenken.


SONST NOCH JEMAND TIPPS???

lg
Nicole
 
isetta, die schnecken hast im hochbeet genauso.....:o
ich hatte vor jahren ein hochbeet, es war wirklich bequem zum arbeiten und dann zum ernten und naschen, aber die schnecken hatte ich sozusagen aug in aug.....:cool: :D
 
Hallo Gärtner !:)

Also, wir haben schon um eine räumliche Trennung von der Spielwiese zu haben, einen Rahmen aus Schalsteinen gemacht. Das hat sich sowohl bei Hunden als auch Kindern bewährt und wirkt auch als räumliche Teilung nicht so massiv wie ein Zaun, da die oberste Reihe der Schalsteine (verschiedene Breiten möglich) auch mit Erde befüllt und bepflanzt werden kann. Und die Höhe kann mn sich individuell aussuchen. Allerdings: auch das beste Hochbeet ist keine Abwehr gegen Schnecken !! Da hilft nur das Aufstellen eines speziellen Schneckenzaunes und die Abdeckung der Erde mit groben Rindenmulch (hilft auch gegen Austrocknung). Viel Spaß beim Garteln!! :D

lG Spyro
 
Wir haben im letzten jahr auch zwei Hochbeete gemacht. Wir haben sie aus Holz gemacht. Innen aber natürlich nicht angestrichen sondern mit Dachpappte ausgekleidet. Wenn ich mich recht erinnere wird es wie folgt aufgebaut:
Ganz unten dünne Äste (was Du so im Garten abschneidest), dann Laub, dann halbfertiger Kompost, dann fertiger Kompost oder Blumenerde. Ich bin sehr zufrieden mit dem Hochbeet, hab schon ne tolle Ernte gehabt letztes Jahr. Allerdings muss ich dieses Jahr gegen die Schnecken aufrüsten. Entweder mach ich noch Stacheldraht oben rundum oder ich bau eine Abdeckung mit einem engen Geflecht, damit sie nicht rein können. Das Problem ist auch meine Katze, die kackt da liebend gern rein, weil die Erde so schön locker ist und hat mir einiges wieder ausgegraben, deshalb werde ich wohl die Abdeckung wählen!
LG
jutta
 
Spyro schrieb:
...Da hilft nur das Aufstellen eines speziellen Schneckenzaunes...

DAS haben wir sowieso vor ;)

Jutta76 schrieb:
...Das Problem ist auch meine Katze, die kackt da liebend gern rein,...

:eek: :eek: da fallen mir gleich die vielen Nachbarskatzen ein, die sich gern in unserem Garten herumtreiben! Nur, wie kann so eine Abdeckung ausschauen, dass auch noch was wächst:confused: ?

DANKE!

lg
Nicole
 
Wieso denn, keine Fantasie???
Du brauchst es an einer Seite nur mit Scharnieren festzumachen, so dass Du es ganz einfach hochklappen kannst oder ansonsten mit Stützen zum Einrasten. Oder Du baust so eine Abdeckung mit einem Türchen vorne zum Aufmachen.
 
Also am Anfang würde ich wirklich so ein Gitter drauf Legen, weil zwischen der Erde und dem Gitte sind eh ungefähr 20 cm. Wenn das Zeug dann mal wächst und höher als 20 cm wird, dann kannst das Gitter abnehmen, wenn es mal bewachsen ist, geht unsere Katze nicht mehr rein. Die Schnecken kommen aber trotzdem, egal wie hoch Du das Hochbeet machst!

LG
jutta
 
Oben