alle fragen wegen Futter - ich auch

Loretta

Junior Knochen
Hellöchen zusammen!
Weil alle mal wegen Nass/Trocken oder Barf schreiben. Habe ich da mal eine frage?
Meinen TA hab ich schon gefragt und es kommt immer bei der Diskussion raus, das sie am liebsten Trockenfutter meinem Hund geben würde. ( ich aber nicht, hat private gründe!)
Ich habe nun Loretta eineinhalb jahre bei mir und füttere sie nur mit gekochtem Fleisch ( Rinderschlund, Kopffleisch, Huhn mit allem immer etwas dazu, Reis, Erbsen, Karotten usw...) also immer frisch. Manchmal mit rohem Fleisch ein bisserl, nie zuviel.
Doch seit November kämpfe ich mit ihr, das sie nur am liebsten Hühnerhaxen essen würde, also nicht Roh sondern, mal aldente durch und gut abgeputz (ohne Knochen nur mit Flaxen) mit Reis oder Erbsen in die Schüssel bitte :D ( dazu jeden 2ten Tag einen kleinen schuss Distelöl plus Calcium) Nebenbei leckert sie gerne, Topfen, Rahm, Joghurt mit viel Haferflocken.
Nebenbei, wenn ich 2 mal die Woche etwas später heimkomme, habe ich sie auf Dose "Gran Carno Adult" umgestellt ( war nun mühsam, aber funkt) und dies nur die etwas nicht alltäglichen sachen ( wie nun Hirsch+ Apfel oder Räucheraal)
Nebenbei / 1 mal die Woche) grosse Schweins oder Rinderknochen kurz bitte im Brühwasser (paar sek sodas das Rohe vom Knochen ist ) abgekocht :D - roh mag sie es nicht!
Ach ja, ganz zu vergessen habe ich, es steht schon immer eine kleine Schüssel mit gutem Trockenfutter bereit, falls sie meint es ist zu wenig Futter in ihrem Napf :D ( was sie kaum anschaut, nur wenn sie 3 mal in der Woche Fressattaken bekommt, das weiss ich aber nie wann? ansonst ist ihr das TR egal )

Frage ist nur auf dauer, das mir ja kein TA wirklich sagen kann.
Ist nun Hühnerfleisch auf dauer Gesund?

Lori wird nun im Mai 2 jahre alt und hat ca 17 Kilo
Danke für Tpps wegen Hühnerfleisch ;)
Hühnerhaxen wird mir schon zu fad und Brust mag sie absolut nicht :D
Ich weiss ich hab sie verwöhnt in diesem punkt :o aber das sie voll auf Huhn ausser Brust abfährt?
lg Claudia
 
Kurz überbrühte Schweinsknochen?
Du hast hoffentlich einen Erzeuger deines Vertrauens und weißt 100% sicher, dass die Mastferkel in Österreich geboren sind.

Ich nehme an, dein Tierarzt möchte mit dem Trockenfutter sicherstellen, dass der Nährstoffbedarf des Hundes gedeckt ist. Es liest sich nicht so, als ob du die Konsequenz dafür hättest.

Deine Loretta frisst mit Sicherheit jedes x-beliebige Futter, wenn sie erstmal einige Hungertage hinter sich hat.
Hunde sind keine Katzen. Man kann sie unbesorgt hungern lassen und "Feinschmecker" sind sie nur, wenn sie vom Menschen dazu gemacht werden.

Huhn hat wenig Nährwert. Insbesondere diese künstlich aufgefütterten Masthendln haben keinen Nährwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Loretta: Wenn du dir Sorgen machst, ob dein Hund auch mit allem versorgt ist, kannst du ja das Blut untersuchen lassen. Sonst würde ich nix ändern.
 
Hallo Loretta

Lykaon - hat es Dir eh auch schon kund getan.....
Grundsätzlich:
Dem Hund darf nicht permanent Nahrung zur Verfügung stehen (weg mit dem TR)

Du gibst Ihm sein Fressen (das was Du meinst) frisst er nicht oder wenig dann:
-Napf nach ca 10-20 Minuten leeren
-warten bis zur nächsten gewohnten Fütterung
-dazwischen gibt es nichts (auch keine Leckerli)
-das ganze so lange, bis der Hund frisst was man ihm gibt
"Immer daran denken: Kein Tier verhungert freiwillig"

Persönlich Meinung: Lass das Trofu sein! es gibt so viele andere, Wertfolle Nahrung!
lg
Inari
 
Grundsätzlich:
Dem Hund darf nicht permanent Nahrung zur Verfügung stehen (weg mit dem TR)

Weil?
Dann passiert was?
:rolleyes:

Ich bin schon auch der Meinung, dass man sich schlechte Fresser zum Teil selber erzieht. Ich hatte dieses Problem bei meinen Hunden auch noch nie - im Gegenteil. Mein Großer frisst alles und zu jeder Zeit.

Allerdings hab ich nicht das Gefühl, dass Claudia ein Problem damit hat, dass ihre Loretta nichts frisst.
Sie wollte einfach wissen, ob "nur Huhn" gut ist.

Claudia, ich kenn Hunde, die nur eine bestimmte Fleischsorte fressen, weil sie z.B. auf alles andere allergisch sind und sehr gut damit leben.
Wobei ich halt drauf schauen würde, dass sie alle Teile von dem Tier bekommt.
Und wenn sie mal was nicht frisst - tja, Pech gehabt. Ein gesunder, erwachsener Hund verhungert nicht, wenn er mal zwei, drei Tage (noch dazu freiwillig) nichts frisst.
 
@ Tipsy
da ich der Meinung bin, dass wenn das Nahrungsangebot ständig zu Verfügung steht gegessen wird wann er will, auch wenn er keinen Hunger hat.


Gerade wenn, wie Loretta schreibt: Ich weiss ich hab sie verwöhnt in diesem punkt aber das sie voll auf Huhn ausser Brust abfährt?
den Hund verwöhnt hat. Dies hätte ich dahingehend interpretiert dass Hühnerfleisch nur gefüttert wir da der Hund sonst nichts mag.
Und wie bringe ich meinen Hund dazu wieder etwas anderes zu fressen? – Darauf zielte meine Antwort ab. Wie gesagt „meine Meinung“ ob richtig oder Falsch…kann jeder für sich entscheiden.


lg
Inari
 
@ Tipsy
da ich der Meinung bin, dass wenn das Nahrungsangebot ständig zu Verfügung steht gegessen wird wann er will, auch wenn er keinen Hunger hat.

Was für mich aber nur bei einem Hund, der zu dick ist oder aus sonstigen Gründen weniger Futter braucht, ein Problem darstellt.
Gerade bei einem schlechteren Fresser ist das ja meistens kein Problem.

Bei mir würd das auch nicht gehen....mein Großer würde wohl den ganzen Tag nix tun als Fressen......und da red ich nicht von einem Napf voll...:p

Aber ich find grundsätzlich zu sagen, dass darf man nicht, stimmt so nicht.

Sicher, wenn ich will, dass der Hund lernen soll, das zu fressen, was ich ihm gebe - dann steht nix zur freien Entnahme bzw. nur das was er fressen soll. Frisst er´s nicht, ist´s sein Pech.
 
Was für mich aber nur bei einem Hund, der zu dick ist oder aus sonstigen Gründen weniger Futter braucht, ein Problem darstellt.
Gerade bei einem schlechteren Fresser ist das ja meistens kein Problem.

Bei mir würd das auch nicht gehen....mein Großer würde wohl den ganzen Tag nix tun als Fressen......und da red ich nicht von einem Napf voll...:p

Aber ich find grundsätzlich zu sagen, dass darf man nicht, stimmt so nicht.

Sicher, wenn ich will, dass der Hund lernen soll, das zu fressen, was ich ihm gebe - dann steht nix zur freien Entnahme bzw. nur das was er fressen soll. Frisst er´s nicht, ist´s sein Pech.

;)....alles klar...Liebe Grüße
Inari
 
@ Tipsy
da ich der Meinung bin, dass wenn das Nahrungsangebot ständig zu Verfügung steht gegessen wird wann er will, auch wenn er keinen Hunger hat.

das kommt auf den hund an. asta frisst nur soviel wie sie benötigt :)

ich glaub eher, dass hunde die "kurz gehalten" werden bez. fütterung zu futtermaschinen erzogen werden
 
Danke für die Antworten!
Als Loretta bei uns einzog, gab ich ihr zwar dieses Dosenfutter wie bei Mama und beschloss gleich, damit aufzuhören und stieg eben auf frisch gekochtes um. Da sie von anfang an immer schon eine schlechte esserin war, auch bei Leckerlis ( man glaubt es kaum), stellte ich ihr immer das hin, wo ich wusste sie frisst es sicher.
Und wie gesagt, sie frisst seit November zu 90% nur Huhn.
Genau dies wollte ich wissen ob dies auf Dauer gut ist?
Genauso gebe ich ihr eben andere Nährstoffe so gut es geht, achja, den Fisch hab ich vergessen, auf den fährt sie auch ab ;)

Das Trockenfutter, was nicht mal eine Handvoll ist, mache ich mir keine Sorgen. Deswegen schaut sie mir auch kein anderes Fleisch an, habe sie schon 3 Tage Hungern lassen und IHR GLAUBT es nicht! DA schaut sie das Trockenfutter auch NICHT AN!
Was mir seit einem halben Jahr auch auffällt, egal wann ich ihr das Futter hinstelle, vor 21 Uhr oder gar später, brauche ich dies nicht tun! Sie frisst meistens ab 22:30 Uhr, wo ich schon im Bett liege :D

Auch hatte ich die probleme mit meinen Hunden vorher auch nicht, die frassen alles was in der Schüssel landete.
Sie geht seit dem sie bei uns ist, LANGSAM zur Schüssel und frisst. Wenn ich andere Hunde von Bekannten oder so sehe, denke ich mir oft " könnte dies Lori nicht auch mal machen?" :eek: Nö macht sie nicht, auch bettelt sie nie! ( da bin ich froh darüber ) Ausser ich esse einen Pudding ;)

Die Knochen, kommen von einem Bauern aus der Steiermark, also da hab ich mal keine bedenken ;)
lg Claudia

Ps.: solange sie quietschvergnügt ist. ihr Fell in Ordnung ist. Möchte ich sie nicht zum TA schleppen wegen Blutuntersuchung. Sie hatte schon 2x Narkosen hinter sich ( wegen starken Husten und sie sich NICHT Röntgen lies) und geht mir seit dem nicht mal mehr mit der Nasenspitze zum TA rein ;)
 
Hallo Loretta

sorry, hier meine Meinung und Antwort zu Deiner Frage.
ICH glaube dass es nicht gut ist….Warum?
Um die Nahrung gut verwerten zu können muss ua. die Darmflora in Ordnung sein. Dies wir mit einseitiger Ernährung auf die Dauer nicht funktionieren.
Stell Dir vor Du würdest hauptsächlich nur Hühnerfleisch essen?....ich hätte mit Sicherheit aufgrund der unausgewogenheit, gesundheitliche Probleme
Auch sollte bei Fleischfütterung – beim Fleisch ca. 15-20 % Fett enthalten sein = primäre Energielieferant.
Wichtig ist auch der Anteil an Aminosäuren (Lysin und Methionie) im Fleisch und diese sind im Hühnerfleisch geringer als zB. Rind oder Lachs


Noch eine Verständnisfragefür mich:

wie meinst Du der Hund frisst 90% Huhn. Von seiner gesamt Futtermenge?
 
Loretta frisst zur Zeit nur Hühnerfleisch ( ausser Brust) und das begeistert, ca 35dag am Tag, dazu immer Reis oder Erbsen.
Gebe auch Distelöl und Calcium dazu ( alle 2ten Tag)
3x die Woche eben Topfen mit Haferflocken ( bekommt sie weniger HÜ- Fleisch an diesen Tagen)

Im grossen und ganzen habe ich mir schon gedacht, das nur Hühnerfleisch sicher nicht gesund ist! Egal was ich ihr dazu gebe.

Nur wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe sie schon 3 Tage hungern lassen. Es ist ihr egal und am 4ten Tag werde ich weich *sorry*
Hungern im dem sinne, ich habe ihr 3 Tage was anderes in die Schüssel gepackt, nö wird nicht angeschaut! Und ich liebe meine Lori, aber mittlerweilen schaue ich auch schon aufs Eurolein. Und wenn sie mir nach den Tagen nicht mal ein Rind anschaut, gebe ich ihr das Huhn, weil die anderen Tage sinnloses Eurolein ausgeben war.
Im prinzip ist mir es egal, wieviel ich für den Hund ausgebe. Doch wenn es nicht mal beachtet wird, habe ich ein problem! ( nicht falsch verstehen)
Ich selber esse nur gutes Fleisch, weil ich vom billigen abgekommen bin, schmeckt nicht :D Und glaubt mir ich bin nicht dick oder sonstiges, bin halt ein Fleischesser, mehr als der Hund ;)

Im grossen und ganzen glaube ich es kann mir keiner helfen, bzw Lori. Sie hat sich da eingefahren und ich muss das beste daraus machen!
Ich hab schon so viel ausprobiert, wie ROH ( mag sie absolut nicht) Dosen ( mag sie nur bedingt) wie Rind/Schwein/Lamm ect ( mag sie zur Zeit absolut nicht) nur Trockenfutter wie es gehört ( mag sie absolut nicht)
Hungern lassen vor der vollen Schüssel ( egal Hungern wir)
Ich habe mir halt gedanken darüber gemacht, weil ich so etwas bei Hunden nicht gewöhnt bin! Und Loretta gerade mal nicht die Dicke ist ;) und von anfang an, die probleme mit Fressen hatte!

Aber danke für die vielen infos
lg Claudia
 
Hallo Claudia,

was passiert denn, wenn Du das andere Fleisch unters Hühnchen mischst?
Eventuell leicht angeköchelt, das Rind oder Lamm?
Ich schummle mich ja auch so durch, weil Madame keine Innereien mehr frisst......roh werden sie noch immer aus dem Napf gesucht und ausgespuckt, gekocht frisst sie sie im anderen Fleisch mit.

Lg,
Mona mit Bella
 
Nur Hühnerfleisch (also Muskeln) kann schon in Richtung Mangel führen. Zumindest Innereien (Leber - Vitamin A) oder Haut sollte sie auch essen.
Mir ist eigentlich ein Rätsel, wie sie zwischen Brustmuskel und Beinmuskel (Haxerl) unterscheiden kann - es ist ja eigentlich das gleiche.

Wenn du sie dazu bringst, alle Teile vom Huhn zu essen, hast du schon viel gewonnen. Muß ja kein Rind sein, aber was anderes als nur Muskelfleisch wär nicht schlecht.

Dass sie Fisch isst, ist jedenfalls schon eine gute Sache - wie oft bekommt sie den? Eventuell öfter geben und so komplette Tiere wie möglich, nicht nur Filets.

Ich hab auch keine Erfahrung mit mäkeligen Hunden, meine sind alle gierig. Die Methode mit dem hungern lassen funktioniert bei gesunden Hunden eigentlich immer, das Problem sind in der Regel die weichen Herzen der Besitzer.
Alternativ kannst du probieren, unter ihre Portion andere Sachen drunterzumischen, ev. Hühnerleber unter den stark duftenden Fisch.
Das ständig rumstehende Trockenfutter würd ich jedenfalls auch weglassen. Vielleicht statt dessen getrocknete Leberhäppchen oder Trockenfisch oder was anderes in der Richtung, wenn du unbedingt was ständig Verfügbares für sie haben willst.

Sg
 
So danke nochmals für die Tippppps :)

Ich habe nun Loretta das Trockenfutter seit 4 Tagen entnommen, war eh schon verstaubt :D
Habe nun Hühnerfleisch mit was darunter gemischt.
Wie:
Rind/Huhn <-- gefressen
Schwein/Huhn <-- gefressen
Fisch/Huhn <-- gefressen
Putenheule halb durch ohne Knochen mit Hühnerleber <- gefressen
Dose mit Reis/Erbsen ( mache ich ja 2 mal die Woche) <-- gefressen

Na wir machen fortschritte, sie frisst nun nicht mehr nur HUHN.
Und ich habe auch manchmal ihr immer unters Huhn etwas gemischt, nur das Huhn wurde gefressen und der Rest lag im Schüsserl :(

Fisch bekam sie 3 mal im Monat pur, kurz abgekocht. ( und keinen billigen, aber egal) aber der clou ist, Thunfisch aus der Dose, würde sie jeden Tag essen ;) ( natürlich nur mit Sonnenblumenöl oder Natur) Doch ich selber bin kein Fan von diesen Dingen, da man nicht weiss ob es wirklich Thunfisch ist?
Aber bin schon mal froh, das das Huhn pur von ihrer Speisekarte ist.

lg Claudia
 
danke Druzba

bin mir nie sicher bei den Dingern :D
Nicht falsch zu verstehen!
FÜR die Delphine die ins Netzt mit rein gehen, tut es mir natürlich LEID :(

Darum kaufe ich fast keine Konserven dieser Art. Auch nicht für meinen Bedarf :)
 
Oben