Alfalfa und Brennessel?

wester6

Profi Knochen
Hi!

Möchte meinem Wauz die DHN Algen und Kräuter-Mischung geben, wo auch Alfalfa (Luzerne) und Brennessel drinnen sind. Gut!

Habe heute ein Buch bekommen, welches heißt : "B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde", worin steht, dass Alfalfa und Brennessel nicht gut für Hunde sind.
Alfalfa deswegen, weil Blätter und Stängel toxisch sind und zu Hautentzündungen führen, und Fruchtbarkeitsstörungen hervorrufen können.

Brennessel deswegen, weil sie Nesselgift und Histamin enthalten, welches zu Allergien führen kann.


Also was stimmt jetzt? :confused: :confused:
Weiß da irgendwer mehr darüber?

LG TINA
 
ich mag dieses buch überhaupt nicht... da steht auch drinnen, dass man knoblauch überhaupt ned füttern soll, alle sachen getrennt voneinander und nocheinpaar sachen sind mir beim lesen merkwürdig vorgekommen...
also ich vertrau diesem buch überhaupt ned bzw würde nichts was da drinnen steht so tun oder nicht tun!
 
Da das Alfalfakraut (Aak) die Nährstoffe aus den tiefen Schichten der Erde zieht, ist es hervorragend zur Futterergänzung geeignet. Luzerne unterstützen die Aufnahme von Nährstoffen wie zb. der Proteine und verfügen über eine große Anzahl wichtiger Inhaltsstoffe, wie über ein sehr ausgewogenes Verhältnis von Kalzium zu Phosphor. Der Hunde wird durch die Zugabe von puverisierten Aak mit den wichtigsten Mineralstoffen und Spurenelementen, Enzymen, Vitaminen sowie wichtigen Aminosäurn versorgt. Aak wirk verdauungsfördernd und optimal auf den Verdauungstrakt des Hundes. Eine entgiftende Wirkung wird ihm ebenfalls zugeschrieben. Aa-pulver ust auch als "Grünmehl" im Handel erhältlich.
Brennessel regt den Stoffwechsel und die Nierenfunktion des Hundes an und kann als Frühlingskur verfüttert werden, da sie den gesamten Organismus entgiftet. Zudem wirkt die B ausgezeichnet bei Hautleiden, reinigt das Blut, wirkt anregend auf den Verdauungstrakt sowie auf die Produktion von Magensäften. Sie kann bei Harnblasenentzündungen, Nierenentz. oder bei Arthrose eingesetzt werden, da sie entzündungshemmendes Eigenschaften hat. Auch bei Anämie einsetzbar. Durch ihre Immunsystem stärkende Eigenschaft eignet sie sich hervorragend beim Hund.

Ist mal aus einem anderen "Barf" buch. Ich habe das, das du gerade liest zwar auch, aber muss mich Kathi anschließen.. bin nicht beeindruckt.
Dieses (aus dem die Zitate stammen) sagt mir mehr zu, hoffe ich habe dir helfen können.
Falls Rechtschreibfehler sind bitte ich euch diese zu entschuldigen, musste das vom Buch abschreiben, das bin ich nicht gewohnt.
LG, Ivy
 
über alfaalfa hab ich noch nicht nachgedacht :o :D

brennessel gibts bei uns schon - meine mutter ist extra angewiesen, die in einem eck des gartens stehen zu lassen bzw die kleinen zu ernten.
achten muss man wirklich nur drauf, sie entweder trocknen zu lassen od im frischen zustand kurz!! zu überbrühen, damit sich der hund nicht brennesselt ;)
ansonsten gelten die positiven eigenschaften f mensch wie hund :)
 
Ich hab keine Bedenken die Kräuter von Swanie zu füttern. So gut wie jedes Heilkraut wird irgendwann bei (sehr viel) höherer Dosierung toxisch ... ;)
 
*Sandra* schrieb:
Also getrocknete Brennessel dürfte keine Probleme beim Füttern machen.
Frische auch nicht, wenn sie ohnehin püriert wird. Ich blanchiere nicht, und meine Hunde verbrennen sich auch nicht. ;)
Brennessel wirkt (wie auch Sellerie) harntreibend, deshalb nicht allzu viel geben bzw. auf genügend Wasseraufnahme achten!
 
Oben