alaskan husky

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

furikuri

Profi Knochen
hallo ihr!

kann mir jemand von euch etwas über den alaskan husky erzählen?
speziell über wesen, charakter?
vielleicht unterschiede zum sibirian husky?

danke und lg, anne
 
Was ich weiß ist der Alaskan Husky ja keine eigene Rasse, sondern es sind Mixe aus nordischen Rassen mit Wind- oder Jagdhunden. Deshalb wird es auch schwierig werden, generell etwas über den Charakter zu sagen, weil es dann drauf ankommt, aus welchen Rassen der Hund zusammengesetzt ist bzw. auf welchen Rassen eine Zuchtlinie basiert. Auch das Aussehen kann sehr unterschiedlich sein...das Körpergewicht kann angeblich zwischen 17kg und 50kg schwanken...
 
Naja, für mich ist es eine rasse, da seit längererzeit gezielt gezüchtet und selektiert wird. auch gibt es bereits eigene linien usw.
das vom gewicht habe ich auch auf wiki gelesen gelesen, aber da die wahl zwischen siberian husky und alaskan besteht, nehme ich einmal an, dass es um die Rennhunde geht und die gehen sicher nicht an die 50 kilo :eek::D
 
Ich hab das mit dem unterschiedlichen Gewicht hier gelesen:
http://www.nature-trail.com/der_alaskan_husky.htm
Als richtige Rasse würd ich diese Hunde aber nicht bezeichnen (was nicht unbedingt negativ gemeint ist)...dazu sind mir die Hunde zu unterschiedlich. Beide Quellen (sowohl Wiki als auch die von mir genannte Seite) sprechen davon, dass es Zuchtlinien gibt, die fast Rassecharakter haben. Aber von einer Rasse wird nicht gesprochen. Die Alaskan Huskys, die ich kenne, sind im äußeren Erscheinungsbild sehr uneinheitlich. Was ja nicht schlecht ist, weil ich finde, dass in der Hundezucht sowieso viel zu wenig auf Gebrauchseigenschaften selektiert wird und viel zu viel Wert auf Äußerlichkeiten gelegt wird.
 
Alaskans in unseren Breitengraden sind leicht, schnell, führig. Allerdings würd eich so einenHund nur haltenwennich vorhabe extrem sportlich unterwegs zu sein. udn als einzelhund das absolute Non go, denn so ein Hundlebt sehr selten ruhig im Haus, eher geeignet für Außenhaltung, ergo kein Einzelhund. Und ja sie sind meist durchzüchtet, da die Züchter wert darauf legen, schnelle Hunde zu züchten. Sie haben nur kein einheitliches Aussehen, weshalb sie auch nicht als Rasse anerkannt werden können, denn an irgend etwas muss ich der Standard orentieren.
lg Uschi & Rudel
 
@husky: kann ich nicht bestätätigen.
sehr sportlich und eher für die ambitionierten menschen ja (sollte aber meiner meinung nach für einen siberian auch gelten...dass es das oft nicht tut ist traurig), aber ich kenne durchaus einige die als einzelhund in wohnungen begannen, nur recht bald wurden es mehr, zwei hunde, drei hunde, vier hunde... ein haus, ein garten, ein shclitten, ein quad... :D
 
@husky: kann ich nicht bestätätigen.
sehr sportlich und eher für die ambitionierten menschen ja (sollte aber meiner meinung nach für einen siberian auch gelten...dass es das oft nicht tut ist traurig), aber ich kenne durchaus einige die als einzelhund in wohnungen begannen, nur recht bald wurden es mehr, zwei hunde, drei hunde, vier hunde... ein haus, ein garten, ein shclitten, ein quad... :D

Muss ja nicht jeder dieselben Erfahrungen haben :-)

Ja auch für den siberian Husky sollen e ssportliche Leute sein. Aber ich persönlich mag außerhalb des Hauses Fun und Aktion, daheim im Haus ruhe. Alaskans die ich erlebt habe sidn mir zu hektisch, laufen im Haus ständig hin und her, waren nur draußen ruhiger. Und ich rede von RICHTIGEN Alaskans, nicht nur von Huskymischlingen die dann Alaskans benannt werden. Nur weil mal wo ein Husky drinnen war.
lg Uschi & Rudel
 
weil mein leben und meine ansprüche nicht mehr zu diesen rassen gepasst hätten.
und weil ein andere rasse kam, die mein herz geklaut hat :D
 
Alaskan Huskies sind, wie der Name schon sagt, jene Mixe, die in Alaska bzw. im Nord-Osten von Kanada leben.
Warum irgendwelche armen Jagdhunde, die an Schlittenhunde-Sprint-Rennen teilnehmen (müssen) so bezeichnet werden, werde ich nie verstehen.

Die Alaskans "drüben" sind "drahtige" Hunde.... Mixe aus "Strassenkötern" von Inuits oder Indianern und phänotypischen Huskies. Jeder schaut anders aus.
Nur aus diesen Mixen entstanden jene Alaskans, die z.B. die großen Schlittenhunde-Rennen laufen.
Sie werden und wurden auf Ausdauer plus heute mehr auf Schnelligkeit gezüchtet. Aber wie gesagt: Mixe!

Die Alaskans bei den großen Rennen haben zwischen ca. 18 und 30kg. Sie sind kurzhaariger als Sibs, haben aber eine irr dichte Unterwolle, die sie auch bei minus 40 Grad im Schlaf (eingeschneit) schützen.

Fotos, Videos von echten Alaskans seht ihr auf den Seiten von Yukon Quest oder Iditarod.
Z.B. hier: http://alaska-info.de/gallery/view_album.php?set_albumName=yukonquest2009
Oder hier: http://www.iditarod.com/

Sorry. Aber ein "echter Alaskan" von dort drüben hat in Europa nix verloren - ausser es sind mehrere Hunde, die rund um die Uhr trainiert werden, mit denen gearbeitet wird, mit denen Rennen gefahren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand von euch etwas über den alaskan husky erzählen?
speziell über wesen, charakter?

Wie gesagt: Ein "echter" Alaskan ist ein Mix.
Da hast alles drinnen. Stur. Schnell. Lieb. Unbelehrbar.

So sind auch die Teams bei den großen Rennen zusammen gestellt:
Intelligenter, sensibler Leader.... "vertrottelter Mitläufer, der zieht".... starker Hund, der vor dem Schlitten läuft. (sehr verkürzte Darstellung)... aber jeder hat seine Position.
Mit Haushunden, Spaziergeh-Hunden; Sibiran Huskies (wie man sie hier kennt) darf man echte Alaskans nie vergleichen.
 
Hello Paule!
Versteh nicht warum so ein "echter" Alaskan, bei uns nix zu suchen hat???
Ich finde es kommt immer auf die Umstände an.
Da gibt es auch solche und solche!

Es wurden und werden in den skandinavischen Ländern auch "Alaskans" gezüchtet, auch da gibt es Unterschiede.
Aber es wird auch hier wie bei anerkannten Rassen bedacht gezüchtet!
Auf Gesundheit, ein bestimmtes Gebäude und Fell. Nur die Farben und Zeichnungen sind meist egal. Bei der Augenfarbe ist zu bemerken, das eher braun bevorzugt wird und wurde. Ich denke auch, daß das Gewicht eher variiert zwischen 18 und 32 kg, wie auch schon geschrieben wurde.
Wie und wo ein "Alaskan" leben kann kommt immer auf das Individuum an!
Nur das denke ich auch alleine sind sie sehr ungerne, entweder mit anderen Hunden oder immer beim Menschen.

Unsere Kari ist ein Schwedischer Alaskan, von Kari Rörström.
War drei Jahre draußen im Zwinger und lebt seit 4 Jahren bei uns im Haus.
Ich finde die meisten Alaskans sind sehr anpassungsfähig und umgänglich.
Kari ist eine sehr verträgliche und liebe Hündin, sie ist sehr sportlich, aber sonst ist ihr Motto "In der Ruhe liegt die Kraft"!
Wir machen Bike-, Skijoering, gehen laufen und sie läuft auch mit Begeisterung auf der Rennbahn. Sie ist sehr schnell!








Aber wie hier schon richtig erwähnt, werden bei uns alle Mischlinge mit Sib. Husky und anderen Rassen oft fälschlicherweise "Alaskan Husky" genannt.
Ich würde mich genau erkundigen, woher, wie, was usw. und mit dem Hund mal einen Ausflug machen, also ein wenig kennenlernen wenn möglich.
Ach ja bei den Alaskans gibt es auch Hunde die mehr jagen und manche weniger, das ist wie beim Sib. Husky.
Schöne Grüße
Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte so einen hier erzeugten Husky-Mix. Er wurde schon als Alaskan bezeichnet. Nicht von mir - Ich nenne ihn einen Sibirischen Steppenschäferhund, wenn jemand nach der Rasse fragt.

Vom Deutschen Schäferhund hat er die schwere HD, die Spondylose, die ED, die Pankreasprobleme und die Sensibilität.
Vom Husky hat er die Allergien und Hautprobleme, und die Unmengen Haare, welche er aufgrund der Hautprobleme überall verliert.

Er ist sehr arm und sehr empfindsam. Er benötigt ein warmes Sofa und geht keinen Schritt, wenn er Auto fahren kann. Auf Schnee reagiert er mit *Igitt*, Flucht ins warme Bett und eventuell mit Durchfall und Kreuzweh. Er liebt Strandbesuche und Schwimmen bei brütender Sommerhitze.
Einen Schlitten kennt er schon. Manchmal, wenn sehr viel ekliger Schnee liegt, zieht das Frauerl darauf seine Futtersäcke heim.

Bei uns hat die Zivilisierung des Schlittenhundes und seiner Mischungen längst stattgefunden. Die armen primitiven Hunde im Ausland sind halt noch nicht so weit.;)
 
Ich halte so einen hier erzeugten Husky-Mix. Er wurde schon als Alaskan bezeichnet. Nicht von mir - Ich nenne ihn einen Sibirischen Steppenschäferhund, wenn jemand nach der Rasse fragt.

Vom Deutschen Schäferhund hat er die schwere HD, die Spondylose, die ED, die Pankreasprobleme und die Sensibilität.
Vom Husky hat er die Allergien und Hautprobleme, und die Unmengen Haare, welche er aufgrund der Hautprobleme überall verliert.

Er ist sehr arm und sehr empfindsam. Er benötigt ein warmes Sofa und geht keinen Schritt, wenn er Auto fahren kann. Auf Schnee reagiert er mit *Igitt*, Flucht ins warme Bett und eventuell mit Durchfall und Kreuzweh. Er liebt Strandbesuche und Schwimmen bei brütender Sommerhitze.
Einen Schlitten kennt er schon. Manchmal, wenn sehr viel ekliger Schnee liegt, zieht das Frauerl darauf seine Futtersäcke heim.

Bei uns hat die Zivilisierung des Schlittenhundes und seiner Mischungen längst stattgefunden. Die armen primitiven Hunde im Ausland sind halt noch nicht so weit.;)

Bohaa der war echt gut :-)
 
Versteh nicht warum so ein "echter" Alaskan, bei uns nix zu suchen hat???
Ich finde es kommt immer auf die Umstände an.
......
Wir machen Bike-, Skijoering, gehen laufen und sie läuft auch mit Begeisterung auf der Rennbahn. Sie ist sehr schnell!

Deswegen schrieb ich auch, dass so ein Hund beschäftigt werden muss, er Bewegung braucht.
Ich wünsche mir allerdings, dass er nicht Mode-Haushund wird. That's it. :)
 
Deswegen schrieb ich auch, dass so ein Hund beschäftigt werden muss, er Bewegung braucht.
Ich wünsche mir allerdings, dass er nicht Mode-Haushund wird. That's it. :)

Das glaub ich nicht Paule, bzw. hoffe ich auch nicht, aber wenn man sich einen gesunden, robusten vierbeinigen Freund für Outdooraktivitäten wünscht, und gerne km macht, dann ist ein Alaskan sicher nicht ganz verkehrt.
Einschlägig beschäftigt ist es natürlich am Besten!

Heute ist leider jede Rasse gefährdet ein Modehund zu werden, sobald ein Film oder in der Werbung, diese als etwas ausgerwöhnliches dargestellt wird!
Leider ist das so.
Hunde egal jeder Rasse sind Lebewesen die ein soziales Umfeld brauchen und kein Roboter, vielleicht macht mal jemand in diese Richtung einen Film.

Schöne Grüße
Birgit
 
Was ich weiß ist der Alaskan Husky ja keine eigene Rasse, sondern es sind Mixe aus nordischen Rassen mit Wind- oder Jagdhunden. Deshalb wird es auch schwierig werden, generell etwas über den Charakter zu sagen, weil es dann drauf ankommt, aus welchen Rassen der Hund zusammengesetzt ist bzw. auf welchen Rassen eine Zuchtlinie basiert. Auch das Aussehen kann sehr unterschiedlich sein...das Körpergewicht kann angeblich zwischen 17kg und 50kg schwanken...


Blödsinn, der Alaskan Husky ist eine Kreuzung zwischen dem Alaskan Malamute und dem Sibirian Husky. Daher Alaskan Husky ;) und ist somit auch eine "Rasse."
Andere Kreuzungen zwischen Husky und anderweitigen Hunden werden einfach nur Husky Mix bezeichnet oder als nordische Rasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben