akute Pankreatitis

L

Lupina

Guest
Moin moin!

Ich sitze hier und mir geht es gar nicht gut, weil meine ein Hündin im Körbchen neben liegt und darauf wartet, mit mir gleich zum Tierarzt zu fahren.

Vor zwei Wochen litt sie unter nicht enden wollendem Erbrechen (kein Fieber). Beim Tierarzt erhielt sie Spritzen gegen Übelkeit und Bauchschmerzen. Am nächsten Tag war sie in einer Form schlaff, die mir nicht geheuer war (leichtes Fieber), also wieder ab zum Tierarzt. Durchgeführte Blutuntersuchung ergab akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Als Futterstopp für mehrere Tage, täglich zum Doc an den Tropf und Antibiotika.
Nach ein paar Tagen langsame Gewöhnung an Diätfutter (Hills Canine i/d) und noch drei Tage Antibiotika in Tablettenform. Dem Hund gings wieder gut, alles toll, ich fühlte mich auch wieder besser. Strenge Kontrolle der Nahrungsaufname. Diätfutter wird sie auch weiter bekommen.

Trotzdem: Gestern nachmittag ging es wieder los, nach ca. 1 Woche voller Vitalität. Erbrechen, ab zum Tierarzt. Spritzen. Gottseidank kein Erbrechen mehr, trotzdem aber wohl noch Übelkeit, Unruhe die ganze Nacht. Nachts kein Fieber, heute morgen 38,7. Der Hund ist teilnahmslos und ich bin völlig fertig.

Sie hatte ein bischen (nicht viel!) Gras gefressen und die Ärztin meinte, dies können den neuen Schub ausgelöst haben.
Ich kann doch meinen Hund nicht einsperren! Und völlig ausschließen, dass sie unterwegs mal etwas anderes als Diätfutter zu sich nimmt kann ich auch nicht!?!

Geht das jetzt immer so weiter? Wer hat eigene Erfahrung mit dieser Erkrankung? Es handelt sich wie gesagt nicht um die exokrine Pankreasinsuffizienz sondern um Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)?
Liebe Grüße
Lupina
 
Moin moin!

Ich sitze hier und mir geht es gar nicht gut, weil meine ein Hündin im Körbchen neben liegt und darauf wartet, mit mir gleich zum Tierarzt zu fahren.

Vor zwei Wochen litt sie unter nicht enden wollendem Erbrechen (kein Fieber). Beim Tierarzt erhielt sie Spritzen gegen Übelkeit und Bauchschmerzen. Am nächsten Tag war sie in einer Form schlaff, die mir nicht geheuer war (leichtes Fieber), also wieder ab zum Tierarzt. Durchgeführte Blutuntersuchung ergab akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Als Futterstopp für mehrere Tage, täglich zum Doc an den Tropf und Antibiotika.
Nach ein paar Tagen langsame Gewöhnung an Diätfutter (Hills Canine i/d) und noch drei Tage Antibiotika in Tablettenform. Dem Hund gings wieder gut, alles toll, ich fühlte mich auch wieder besser. Strenge Kontrolle der Nahrungsaufname. Diätfutter wird sie auch weiter bekommen.

Trotzdem: Gestern nachmittag ging es wieder los, nach ca. 1 Woche voller Vitalität. Erbrechen, ab zum Tierarzt. Spritzen. Gottseidank kein Erbrechen mehr, trotzdem aber wohl noch Übelkeit, Unruhe die ganze Nacht. Nachts kein Fieber, heute morgen 38,7. Der Hund ist teilnahmslos und ich bin völlig fertig.

Sie hatte ein bischen (nicht viel!) Gras gefressen und die Ärztin meinte, dies können den neuen Schub ausgelöst haben.
Ich kann doch meinen Hund nicht einsperren! Und völlig ausschließen, dass sie unterwegs mal etwas anderes als Diätfutter zu sich nimmt kann ich auch nicht!?!

Geht das jetzt immer so weiter? Wer hat eigene Erfahrung mit dieser Erkrankung? Es handelt sich wie gesagt nicht um die exokrine Pankreasinsuffizienz sondern um Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)?
Liebe Grüße
Lupina

Hi Du!

Tut mir echt leid. Ist echt Kacke. :( Mein mittlerweilen verstorbener Hund hatte Pankreatitis. Hat sich auch gezogen, bis er sich wieder erfangen hatte.
Pass bitte auch in alle Ewigkeit auf mit dem Futter! Mir ist passiert, dass es dann ca 1 1/2 Jahre später wieder akut wurde, weil ihn ein netter Polizist mit seinem Speckbrot fütterte, nachdem er dort am Posten auf mich wartete...(er war dem Gassigeher abhanden gekommen..:rolleyes:). Also strengste Diät bis ans Lebensende!!!! Vorsicht auch mit den Leckerlis (später dann) - nie mehr als 8% Fett! Besser noch weniger. Ich hab am Anfang für ihn gekocht - Hühnerbrust mit Reisschleim. Das hab ich dann noch passiert und in kleinen Portiönchen verfüttert. Kauknochen waren dann auch tabu, fällt mir ein.
Kann dir auch ein super geniales Buch empfehlen: Hunde-Kekse von Ilona Szednyi (da sind Rezepte zum Kekse backen drin, eine Tabelle was für was gut ist UND Akupressur-Tipps - nach TCM.) Buch ist echt genial!!!! Da hast für und gegen jedes Wehwechen was drin!

Ich wünsch dir und vor allem deinen Wuff alles Liebe!!!
 
Aufjeden Fall aufpassen. eine chronische Pankreatitis ist kein Spaß. Beim Menschen nicht und beim hund wohl auch nicht! habt Ihr mal in der Akutphase den Blutzucker kntrolliert? Nicht dass es da auch noch probleme gibt...
 
Oben