Aktiv für den Tierschutz

Minu

Super Knochen
Hallo,

ich wollte euch fragen, welche aktiven (ehrenamtlichen) Leistungen und Arbeiten ihr im Tierschutz vollbringt?
Welche Möglichkeiten hat man als Privatperson noch, außer im Tierheim zu arbeiten oder bei Vermittlungsfellen zu helfen?
Und: Welche Tierheime oder/und Tierabgabestellen in Österreich wollen "unsere" Hilfe?
 
Hallo Naddi!

Bin im Vorstand des Tierschutzvereins Krems (NÖ) und bin auch alle 14 Tage am Wochenende im Tierheim Krems. Dort helfe ich vor allem im Katzenbereich beim Saubermachen, aber zu den Besuchszeiten auch bei Interessentengesprächen und Vergaben. Helfe dort auch bei Büroarbeiten und mache Telefondienst.

Außerdem betreue ich das Grenzgebiet Wald- und Weinviertel bei Katzen-Kastrationsprojekten (nicht nur über den Tierschutzverein - sondern auch privat), nehme scheue Katzen auf, um sie an Menschen zu gewöhnen, bin private Pflegestelle für ungewollten Katzennachwuchs und vergebe diesen an neue Besitzer. Bei Personen, die ich nicht persönlich kenne nur inkl. Vor- und Nachkontrolle und ausschließlich mit Schutzgebühr. Jede Katze wird vor der Vergabe geimpft und wenn alt genug auch kastriert. Diese Kosten werden bei der Vergabe aufgerechnet.

Tierarztkosten bei Krankheiten (inkl. entflohen und entwurmen) sowie Futterkosten trage ich aus eigener Tasche.

Während der Wintermonate betreue ich eine Futterstelle für verwilderte Hauskatzen (die Sommerbetreuung übernimmt eine ansässige Person, die aber nur über die Sommermonate vor Ort ist). Außerdem betreue ich 2 "Animal Hording Projekte". Hier achte ich darauf, dass es nicht mehr Tiere werden und versuche die Bestände durch Vermittlungen laufend abzubauen.

Habe heuer bis jetzt 37 Katzen aufgenommen (29 teilweise sehr Scheue sind vermittelt, 3 sind gestorben, 5 warten noch auf Vermittlung) und weitere 13 Tiere extern (also direkt vom alten ins neue Zuhause)vermittelt. 4 Katzen nenne ich mein Eigen.

Nebenbei habe ich einen 40 Stunden-Job und noch einen hobbymäßig betriebenen Nebenjob. Also alles in allem einen ausgefüllten Tagesablauf.

Übrigens - in vielen Tiermheimen kann man als "Gassigänger" bei Hunden helfen. Das nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch, dem Tierheimpersonal ist sehr geholfen und den Hunden bringt es Abwechslung. Es werden auch immer wieder Pflegestellen für Hunde und Katzen gesucht. Ist also auch eine Möglichkeit im Tierschutz aktiv zu werden. Und falls es die Gelegenheiten gibt, kann man auch mithelfen verwilderte Tiere zur Kastration einzufangen und kaum vermittelbare Tiere (z. B. scheue verwilderte Hauskatzen) auf Bauernhöfen oder Pferdehöfen von Tierheimen oder Futterplätzen "auswildern".

Falls eine aktive Mithilfe nicht möglich ist - wie wär es mit einer Tier- oder Kastrationspatenschaft? Wird auch von viele Tierschutzorganisationen angeboten.

Liebe Grüße
Martha
 
Hallo Nadi !

Also, ich denke mal, daß jedes Tierheim Hilfe benötigt . Würde da gleich eines kennen :)


AAALSO
ich bin seit 20 Jahren zahlendes Mitglied beim Tierschutzverein Krems. 1996 hab ich dort angefangen, mit Hunden gassi zu gehen . Habe 8 jahre lang einen Schäfermix betreut, die letzten 1-2 Jahr auch seine Medikamente aus eigener Tasche bezahlt . Derzeit betreue ich , seit 2006, zwei Terriermischlinge. Irgendwann 1999 ? hab ich angefangen, in meiner Freizeit auch bei der Tierheimarbeit mitzuhelfen.

Nach meiner Arbeit hole ich "meine" Patenhunde, tagtäglich, und unternehme was mit ihnen. SO vormittag oder in den Ferien arbeite ich ehrenamtlich, hauptsächlich Nager versorgen, Katzenzimmer putzen, füttern, Kisterl ausräumen etc . Bei Meeriinteressenten berate ich gerne, stelle die Tiere auch zu .

Seit Jahren organisieren Frau Glashüttner und ich (und unsere lieben Helferlein ) Oster- und Adventmärkte, ich helfe beim Flohmarkt mit , sammle Tombolasachen etc .

Nehme auch immer wieder "Problemmeeris" bei mir auf, derzeit z.B. ein Meeri ohne Augen .


Helfen beim Tierschutz kann man immer und genug .
Auch z.B. mit einer Patenschaft, mehr unter der Homepage
http://www.tierheim-krems.at


oder einfach Infos dieser Seite an deine Bekannten weiterleiten etc .

Liebe Grüsse aus Krems
 
Guten Abend,
arbeite seit 16 Jahren ehrenamtlich im TH Linz - zuerst bei den Katzen und seit 8 Jahren bei den Kleintieren.

Ehrenamtliche Mitarbeiter werden immer wieder gesucht.

Gruss Amanda
 
Oben