Abstand - Läufigkeit

MiSpBeBo

Super Knochen
Hallo!

1) Ich warte jetzt dass unsere Hündin zum dritten Mal läufig wird und bin der Meinung dass wir über der Zeit sind....:confused:
Sie war zum Ersten Mal letztes Jahr Anfang Jänner läufig und das Zweite Mal Mitte Juni, also 5 Monate später. Bin deswegen davon ausgegangen dass es im November wieder soweit sein wird...aber nix...also hab ich mir gedacht dass es sicher in diesen Tagen, eben Anfang Jänner, wieder losgeht aber bis jetzt ist nix zu sehen....sind die 5 Monate zwischen der ersten und zweiten Läufigkeit als fix anzusehen (sprich es hätte im November so weit sein müssen) oder spielt sich das bei einem jungen Hund noch ein :confused::confused:

2) Ich krieg die Läufigkeit immer erst dann mit wenn sie schon ziemlich stark geschwollen ist und/oder blutet - seht ihr das auch so spät oder bin ich total blind? Ich hab das dumpfe Gefühl dass ich das früher erkennen sollte....

3) Hier haben einige geschrieben dass sie wissen wann ihre Hündin die Stehtage haben - bitte wie seh ich das, wie kann ich das erkennen? Ich hätte das in den zwei Läufigkeiten absolut nicht sagen können, nicht mal raten...

Danke

Lg
 
Hab eine Hündin, die pünktlich alle 6 Monate läufig wurde, fast auf den Tag genau, im letzten Jahr hat sie uns einen Monat warten lassen, wohl weil sie nicht im Feber zum Decken fahren wollte. Dafür wurde sie dann nach dem Wurf früher läufig als erwartet.
Eine andre Hündin war pünktlich 2mal jährlich läufig, über den Sommer warens 5 Monate, über den Winter dann 7.
Sie halten sich nicht an die durchschnittlichen 6 Monate und bei einer jungen Hündin muss sich das erst einspielen.Gibt auch Hündinnen, die deutlich längere Abstände haben zw. den Läufigkeiten.

Stehtage: Ausfluss wird wässrig-rosa, Scheide schwillt ab, und wennst sie im Schwanzbereich kraulst, streckt sie die Rute deutlich auf die Seite. Aber Vorsicht: manche Rüden sind besonders forsch und springen qauch schon früher, und wenn die beiden sich mögen, kanns sein, dass sie auch schon früher steht...
 
hi!

die abstände der läufigkeiten können variieren! besonders bei den ersten läufigkeiten muss sich das „einpendeln“. wenn es weitere hündinnen im haushalt gibt, synchronisieren sich die meistens. also mach dir keinen stress deshalb.

bzgl. stehzeiten: hündinnen sind da sehr unterschiedlich. bei meiner ersten iw-hündin konnte ich nie mit sicherheit sagen, wann stehzeit gewesen wäre. sie schien für rüden auch äusserst unattraktiv zu sein. meine aktuelle iw-hündin war bei den ersten beiden läufigkeiten auch schwer einzuordnen, da ich mit ihr aber einen wurf plane, achte ich von anfang an sehr genau auf die anzeichen. bei ihr erkenne ich die stehzeit an ihrem verhalten rüden gegenüber und auch am verhalten den anderen hündinnen im rudel gegenüber. sie wird dann richtig „peinlich“. seit dem letzten deckversuch weiss ich auch, dass mein gefühl besser ist als progesteron-tests. aber das ist eine andere geschichte.

wenn du wissen willst, wann du deine hündin wieder frei laufen lassen kannst: lieber ein paar tage länger an der leine! hündinnen können ihre stehtage auch mal „verschieben“, wenn sie sich z.b. in einen rüden „verguckt“ haben oder wenn extremwetterlagen sind oder sie sonst etwas stört.

sonnige grüsse,
margot
 
Ah gut, dann scheint das ja noch zu passen. War jetzt verunsichert. Vom Gefühl her hätt ich mir gedacht dass sich das bei einem jungen Hund noch einspielen muss aber weil gar so viele ganz genau wissen wann's losgeht hab ich mir jetzt doch leichte Sorgen gemacht.

Ich werd noch ein bissl abwarten, wenn sich bis allerspätestens Anfang Februar nix tut werd ich sicherheitshalber mal zum TA schauen...

Die Stehzeit werd ich wohl nie wissen :antlers:
 
Oben