Abrufen

gelöscht_10

Gesperrt
Super Knochen
also: unser schnauzenbaby ist ein stures verwöhntes hundetier dem der ar... nachgetragen wird :D und was macht sie? sie kommt daher wenn es ihr passt...

im ernst: wir üben alle kommandos konsequent (im haus, im garten, an der leine, wenn sie frei läuft) aber das abrufen ist mehr oder weniger ein glücksspiel:o

es gibt zeiten da funktioniert es total gut, da kommt sie immer brav her (wird dann auch gelobt und mit leckerlies vollgestopft - leider ist weder futter noch spielzeug ein motivator).
aber gestern ist sie wieder einmal "abgeposcht". wir waren am feld hinterm haus, da sieht man weit und wenn keine rehe da sind lass ich sie von der leine. sie hat krähen gejagt und ist dabei sehr viel weiter davongelaufen als üblich. normalerweise schaffe ich es wenn sie sich zu mir umschaut durch davonlaufen dazuzubringen zu mir zu laufen. gestern war mein mann dabei (der grundsätzlich nie tut was ich im sag, weil das eh alles humbug ist: wer läuft schon vorm eigenen hund davon?:mad:).
sie hat dann noch eine nachbarin (eine total nette ältere dame mit einer absolut unverträglichen "diwanwalze":D) auf der gasse entdeckt und bei der ist sie dann geblieben (total überdreht).

jetzt hat das abrufen wochenlang gut funktioniert und dann gestern wieder sowas. ich nehme nicht an, dass der ta am freitag bei der kastra ihre ohren ausgeräumt hat ;).
bitte um hilfe!

lg
nina
 
Hm, würd jetzt mal spontan sagen: SCHLEPPLEINENTRAINING! :D

Wir hatten mit Gina genau das selbe Problem. Wir haben dann quasi wieder von vorne begonnen mit Hilfe einer (selbstgebastelten) Schleppleine.
 
wie macht man das mit einer schleppleine, wenn der hund ständig hinter einem ist? wir haben eine 20m schleppleine und ich komm damit eigentlich nicht zurecht :(

lg
nina
 
naja, sie rennt nicht immer vorneweg. sie ist manchmal mehr von der ich-steh-herum-und-schau-in-die-luft partie und wenn wir spazieren gehen läuft sie hinter uns herum. also hinter meinem rücken :rolleyes:

lg
nina
 
naja, sie rennt nicht immer vorneweg. sie ist manchmal mehr von der ich-steh-herum-und-schau-in-die-luft partie und wenn wir spazieren gehen läuft sie hinter uns herum. also hinter meinem rücken :rolleyes:

lg
nina

Achso. :D Naja wir haben auch anders angefangen mit der Schleppleine zu trainieren: Wir sind an der kurzen Leine zu einem großen Feld gegangen. Dort wurde Gina dann an die Schleppleine gehängt. Wir haben ihr dann immer Stöckchen geworfen und sie dazwischen immer wieder abgerufen und mit Leckerlis fürs Kommen belohnt. Erst als das halbwegs gesessen hat haben wir sie auch beim Spaziergang an der Schleppleine geführt. Mittlerweile brauchen wir keine mehr. :)
 
das kann ich selber holen :D (ich komm aber ohne schlepp zurück:cool:). ich glaub mein hund ist komisch. ich werd sie aber wieder an die schlepp nehmen und das weiter üben. wie lange habt ihr gebraucht?

lg
nina

Du musst ja nicht Stöckchen werfen, einfach etwas machen wobei du den Hund zwischendurch abrufen kannst, denn darum geht es ja schließlich. ;)

Wir haben ca. 2-3 Monate gebraucht, wobei ich sagen muss dass wir nicht täglich geübt haben. Ist aber von Hund zu Hund verschieden. Unser Luca hat zB fast 1 Jahr gebraucht bis er "platz" konnte. :rolleyes:
 
wie schaut es den im Haus oder Garten aus, wenn ihr sie ruft, kommt sie da auch so wie sie lustig ist?
Oder klappt das da besser?
 
also funktioniert es ohne Ablenkung gut :), dann setzt da noch mal neu an,
zuerst mal üben, dass sie vom Zaun weg geht, wenn ihr sie ruft...wenn das gut klappt, dann draußen ohne Ablenkung üben, incl. Schleppleine und dann mit Ablenkung....incl. Schleppleine...es wird allerdings länger dauern, als ein paar Wochen...aber das Üben lohnt sich
 
kann ich da auch die schleppleine anhängen? weil wenn jemand am zaun vorbeigeht hängt unsere bestie laut bellend an ebendiesem. da hört sie mich nicht :o und wenn ich leicht an der schlepp zupf bemerkt sie mich ja doch.

lg
nina


Ne Schleppleine find ich auch im Garten sinnvoll weil du damit eben auf dich aufmerksam machen kannst. Aber bitte immer nur mit BG verwenden! ;)
 
ich bin jedesmal runter gegangen und habe den Hund geholt, falls ich übersehen habe, dass wer daher kommt...wenn er beim 1. Mal rufen nicht gekommen ist.....allerdings habe ich das von Klein an geübt..hmm..bei deiner wird wohl eher die Schleppleine besser sein...aber bitte darauf achten, dass sie nicht hinein rumpelt....

Ich würde an deiner Stelle großen Publikumsverkehr inszinieren :) damit du gezielt üben kannst, sonst übersieht man ja meistens, dass Leute kommen, den eigentlich sollte der Hund schon gar nicht runter rennen...

Und beim Spazieren gehen nur mehr mit Schleppleine.....ganz wichtig:)
 
ich bin jedesmal runter gegangen und habe den Hund geholt, falls ich übersehen habe, dass wer daher kommt...wenn er beim 1. Mal rufen nicht gekommen ist.....allerdings habe ich das von Klein an geübt..hmm..bei deiner wird wohl eher die Schleppleine besser sein...aber bitte darauf achten, dass sie nicht hinein rumpelt....

Ich würde an deiner Stelle großen Publikumsverkehr inszinieren :) damit du gezielt üben kannst, sonst übersieht man ja meistens, dass Leute kommen, den eigentlich sollte der Hund schon gar nicht runter rennen...

Und beim Spazieren gehen nur mehr mit Schleppleine.....ganz wichtig:)

naja, in unserer gasse gibt's schon öfters was zum verbellen (und wenn es nur die windräder sind:rolleyes:). ok, also wieder zurück zur schleppleine und wieder von dort anfangen. danke für die tipps.
kleine frage noch: sie hat abends und am wochenende immer ein "date" mit ihrer besten hundefreundin. da die hundefreundin aufs wort folgt lassen wir sie da auch immer frei rennen, weil sie da immer "mitfolgt". soll ich sie da auch an die schlepp nehmen, weil da gab es noch nie probleme. und beim spielen stell ich mir das mühsam/gefährlich vor?!

lg
nina
 
hallo nina!

hab ein bisschen geduld mit ihr. sie ist eh schon so eine brave!! hast eh schon einige tolle tipps hier bekommen (schleppleine usw). wirst sehen, das wird schon, sie ist ja doch noch in der pubertät..

lg und knuddel mein weibi mal von mir!!
 
wenn sie wirklich zuverlässig mitkommt, wenn ihre Freundin kommt, kannst das ja super zum Üben hernehmen :), da aber ohne Schleppe, weil sich die Verletzungsgefahr nicht abschätzen lässt, wenn die Hunde miteinander spielen...wär ja schlecht, wenn sich dann eine weh tut....
 
Oben