Abkoten am Teppich

stellasam

Neuer Knochen
Ich bin vor einem guten halben Jahr umgezogen. Seit ca. 3 Monaten kotet mein HausKater immer in der Nacht auf den Teppich!! Wir haben draußen am Grundstück Kieß gestreut wo er das auch manchmal als "Kisterl" benützt. Kann sein, Daß er das jetzt deswegen macht? Meine beiden Katzen haben sich aber in der neuen Wohnung sehr gut eingelebt. Hoffe ihr könnt mir gute Tipps geben. Ich hab ihn auch schon mit der Nase eingerieben und natürlich geschimpft. Aber es hilft nichts......................:confused:
 
Ich hab ihn auch schon mit der Nase eingerieben und natürlich geschimpft. Aber es hilft nichts......................:confused:

So wirds bestimmt nix!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte gib oben rechts in die Suchfunktion mal "unsauberkeit" und "katze" ein. Es gibt ganz viele Threads zu diesem Thema mit vielen Tipps.

Ich kann dir nur als kurzen Tipp geben.
Mehr Katzenkisterln aufstellen.
Häufiger reinigen.
Katzenstreu wechseln.
Kisterl nicht neben Futterplätze stellen.
Schauen ob die 2te Katze die andere nicht bei ihrem Geschäft stört. (Gibt so Spezialisten)
 
Ich hab ihn auch schon mit der Nase eingerieben und natürlich geschimpft. Aber es hilft nichts......................:confused:

na das sind ja mittelalterliche Methoden! Du glaubst doch nicht wirklich, dass du damit eine Katze zur Sauberkeit erziehen kannst?
also manchmal greift man sich wirklich auf den Kopf, dass es sowas heut noch gibt! :mad:
 
Für Unsauberkeit gibts immer ne Ursache, wichtig ist erst mal die Ursache zu finden bevor man dagegen etwas tun kann.

Wie alt ist dein Kater?
Ist er kastriert?
Wie viele Kisterl hast du?
Es hört sich an, als wär er Freigänger, stimmt das?
Wie versteht er sich mit der zweiten Katze?
Wie ist dein Kater vom Charakter her (ängstlich, verschmust, unerschrocken, ....)

Insbesondere ängstliche, unsichere Katzen neigen eher zu Unsauberkeit. Insbesondere wenn sich irgendetwas verändert (neue Möbel, du warst auf Urlaub, hast weniger Zeit für ihn, der Katzenkumpel ist gestorben, oder wie bei dir jetzt der Umzug), dann reagieren einige Katzen darauf mit Unsauberkeit.

Wichtig ist erst mal auszuschließen, dass die Unsauberkeit keine gesundheitlichen Ursachen hat. Kotet er nur auf den Teppich oder uriniert er auch wohin? Woanders hinpinkeln hat sehr oft auch gesundheitliche Gründe (z.B. Blasenentzündung).

WAs ich machen würd:
- den Teppich (wenn das möglich ist) wegräumen. Der Teppich riecht jetzt nach Katzenkot und das bekommt man trotz putzen nicht mehr ganz weg, daher benutzt er die Stelle immer wieder
- wenn du den Teppich nicht wegräumen kannst dann würd ich genau auf die Stelle, wo er hinmacht ein weiteres Katzenklo aufstellen (zumindest vorübergehend)
- Feliway Stecker besorgen (grad für nen Umzug immer sehr hilfreich). Der Stecker funktioniert ähnlich wie ein Gelsenstecker, man steckt ihn in die STeckdose und es werden Pheromone verbreitet, die wir Menschen nicht riechen, aber die den Katzen ein Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit geben, sie fühlen sich einfach wohl und zuhause. Den Stecker gibts beim Tierarzt oder in der Apotheke (Tierkliniken haben ihn normal sogar immer lagernd, kostet um die EUR 30,-).

Wenn du meine obigen Fragen beantwortest, dann kann ich dir vielleicht noch mehr sagen. Momentan ist das alles was mir einfällt zu den Infos die du hier reingeschrieben hast.

Noch was: bitte nie (wirklich NIEMALS) ne Katze in die Hinterlassenschaften tunken oder schimpfen mit der Katze. Das einzige was du damit erreichst, ist, dass sich die Katze noch unwohler fühlt und das Vertrauen in dich verliert. Sie versteht nämlich sowieso nicht warum sie bestraft wird.

Dein Kater will dir mit seiner Unsauberkeit irgendwas mitteilen (reden kann er ja leider nicht). Irgendetwas stört ihn bzw. macht ihn unglücklich.

Lg
Conny
 
Na super.. Da erhebe ich mich aus meinen Krankenlager und muss das hier lesen.
Danke mein Fieber ist wieder gestiegen:mad:

Unglaublich, daß es immer noch Menschen gibt, die solche Methoden anwenden.
 
na das sind ja mittelalterliche Methoden! Du glaubst doch nicht wirklich, dass du damit eine Katze zur Sauberkeit erziehen kannst?
also manchmal greift man sich wirklich auf den Kopf, dass es sowas heut noch gibt! :mad:

Anstatt einer solchen sinnlosen Meldung machen, wäre es mir hilfreicher, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest. Wenn deine Katze dir die nagelneue Wohnung versauen würde, oder fällt dir ncihts ein außer "auf den kopf zu greifen"? Glaub nicht, daß dir das nichts ausmachen würde!!
 
Hast du in der ganzen Wohnung Teppich ?
Ich würde den Teppich auf alle Fälle abdecken, wenn du nicht die Möglichkeit hast, den Teppich weg zu tun.
Dann noch Katzenkisterl aufstellen, wurde eh schon gesagt, mehr um den Kater kümmern, viel spielen und streicheln, wenn er das gerne mag..damit er sich leichter einlebt...
 
Für Unsauberkeit gibts immer ne Ursache, wichtig ist erst mal die Ursache zu finden bevor man dagegen etwas tun kann.

Wie alt ist dein Kater?
Ist er kastriert?
Wie viele Kisterl hast du?
Es hört sich an, als wär er Freigänger, stimmt das?
Wie versteht er sich mit der zweiten Katze?
Wie ist dein Kater vom Charakter her (ängstlich, verschmust, unerschrocken, ....)

Insbesondere ängstliche, unsichere Katzen neigen eher zu Unsauberkeit. Insbesondere wenn sich irgendetwas verändert (neue Möbel, du warst auf Urlaub, hast weniger Zeit für ihn, der Katzenkumpel ist gestorben, oder wie bei dir jetzt der Umzug), dann reagieren einige Katzen darauf mit Unsauberkeit.

Wichtig ist erst mal auszuschließen, dass die Unsauberkeit keine gesundheitlichen Ursachen hat. Kotet er nur auf den Teppich oder uriniert er auch wohin? Woanders hinpinkeln hat sehr oft auch gesundheitliche Gründe (z.B. Blasenentzündung).

WAs ich machen würd:
- den Teppich (wenn das möglich ist) wegräumen. Der Teppich riecht jetzt nach Katzenkot und das bekommt man trotz putzen nicht mehr ganz weg, daher benutzt er die Stelle immer wieder
- wenn du den Teppich nicht wegräumen kannst dann würd ich genau auf die Stelle, wo er hinmacht ein weiteres Katzenklo aufstellen (zumindest vorübergehend)
- Feliway Stecker besorgen (grad für nen Umzug immer sehr hilfreich). Der Stecker funktioniert ähnlich wie ein Gelsenstecker, man steckt ihn in die STeckdose und es werden Pheromone verbreitet, die wir Menschen nicht riechen, aber die den Katzen ein Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit geben, sie fühlen sich einfach wohl und zuhause. Den Stecker gibts beim Tierarzt oder in der Apotheke (Tierkliniken haben ihn normal sogar immer lagernd, kostet um die EUR 30,-).

Wenn du meine obigen Fragen beantwortest, dann kann ich dir vielleicht noch mehr sagen. Momentan ist das alles was mir einfällt zu den Infos die du hier reingeschrieben hast.

Noch was: bitte nie (wirklich NIEMALS) ne Katze in die Hinterlassenschaften tunken oder schimpfen mit der Katze. Das einzige was du damit erreichst, ist, dass sich die Katze noch unwohler fühlt und das Vertrauen in dich verliert. Sie versteht nämlich sowieso nicht warum sie bestraft wird.

Dein Kater will dir mit seiner Unsauberkeit irgendwas mitteilen (reden kann er ja leider nicht). Irgendetwas stört ihn bzw. macht ihn unglücklich.

Lg
Conny

Hallo Conny!!
Mein Kater ist ca.8 Jahre alt, sowie seine Schwester die noch nie getrennt waren. Ja. Beide wurden im jungen Alter kastriert. Ich benötige 1 größeres Kisterl. Wir haben bei der Wohnung einen kleinen Garten dabei, wo sie nur unter aufsicht hinaus dürfen. Da ich Angst habe, daß sie abhauen und nie mehr wieder kommen........ Sie sind ja vorher reine Wohnungskatzen gewesen.
Mein Kater ist schon sensibel, könnte den ganzen Tag nur "reden". Er ist eigentlich nicht schreckhaft, außer er hört ein fremdes Geräusch, dann spitzt er seine Ohren. Ihm ist auch immer langweilig. Kann mit sich selbst nichts anfangen. Meine andere Katze spielt oft mit Bällchen oder FellMäusen. Er frißt sie höchstens und das wars auch schon.
Mit ihr versteht er sich sicher gut.:)
Ja hin und wieder finde ich auch eine nasse Stelle. Er pinkelt gern auf Papier und Plastik..... Aber da sag ich nichts und mach sauber, weil es dann eh schon zu spät ist. Ab und zu riecht der Urin auch unangenehm. Das hat er eigentlich schon immer gemacht.( Seit wir das erste mal Urlaub gefahren sind). Aber das er mir jetzt auf den Teppich macht, ist neu. Er hat auch nicht immer die gleichen Plätze. Vorallem alles neu renoviert. Da kann man so was nicht unbedingt brauchen.......................:mad:
Noch was: Das Futter steht ca.1m vom Kisterl entfernt.
LG Stellasam
 
Na super.. Da erhebe ich mich aus meinen Krankenlager und muss das hier lesen.
Danke mein Fieber ist wieder gestiegen:mad:

Unglaublich, daß es immer noch Menschen gibt, die solche Methoden anwenden.

Jaja.... Solche Menschen hab ich schon gern. <von Moderator-C entfernt>. Was soll diese meldung eigentlich. Sagt null aus und kann mir nicht helfen!!!!Ein Tipp von mir: Hinlegen, Tee trinken. Vitamin C einnehmen, dann geht das Fieber wieder runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Hin- u. Heranfeinden bringt aber auch nix. Naja, außer, dass es weiter geht und das Topic dann geschlossen wird, weil es vor lauter Streitigkeiten am Thema vorbei geht. ;)

Dass das Einreiben od. Eintauchen völlig falsch ist, weißt du ja jetzt hoffentlich. Somit hoffen wir alle, dass du es sein läßt und das Problem angehst. ;)
 
Hast du in der ganzen Wohnung Teppich ?
Ich würde den Teppich auf alle Fälle abdecken, wenn du nicht die Möglichkeit hast, den Teppich weg zu tun.
Dann noch Katzenkisterl aufstellen, wurde eh schon gesagt, mehr um den Kater kümmern, viel spielen und streicheln, wenn er das gerne mag..damit er sich leichter einlebt...

Ja ,die möglichkeit besteht schon, das ich den Teppich weggebe. Ich desinfiziere ihn immer. Gibts sonst auch kein Mittel, das sie das nicht mehr riechen? Als wir eingezogen sind, hab ich extra ein neues Kaklo mit Kohlefilter gekauft. Aber ich glaub er hat sich schon sehr gut eingelebt.
 
Das Hin- u. Heranfeinden bringt aber auch nix. Naja, außer, dass es weiter geht und das Topic dann geschlossen wird, weil es vor lauter Streitigkeiten am Thema vorbei geht. ;)

Dass das Einreiben od. Eintauchen völlig falsch ist, weißt du ja jetzt hoffentlich. Somit hoffen wir alle, dass du es sein läßt und das Problem angehst. ;)
Ist ja klar ich habs geschnallt. ;)
Ich mache eigentlich nichts anders als ich schon immer gemacht hab. Darum ist mir das Ein Rätsel. Wenn ichs wüste würd ich nicht um Hilfe bitten.
 
Hattest du davor auch ein Haubenklo?

Probier mal die Haube runter nehmen, oft löst das schon das Problem.
Ich hatte früher mal ein Kisterl ohne dem klapptürchen. Aber meine Katze gräbt nach dem Kisterl gehen nicht richtig zu. Da hat oft die ganze Wohnung gestunken. mit dem Kohlefilter ist es wirklich toll und möchte auf keinen Fall verzichten. Noch dazu bin ich nicht den ganzen Tag zuhause, das ich das Kisterl putze.:):)
LG
 
Ich verstehe schon, dass es für dich nicht angenehm ist, wenn die Wohnung stinkt. Nur, was meinst wie angenehm es für die Katze ist, wenn ihr Kistal stinkt. Der Kohlefilter filtert ja nur die Luft, die rauskommt, drinnen stinkt es weiter. Außerdem wirds auch "dunstig". Da Katzen einen weitaus empfindlicheren Geruchssinn als Menschen haben, haben sie oft ein Problem mit dem geschlossenem Klo.

Also, entweder Haube runter oder mal nur das Türchen raus. Ev. hat sich damit das Problem wirklich erledigt. Wobei, den Teppich solltest auf jeden Fall wegtun, denn der stinkt zum wieder draufkoten.
 
Kannst du das Futter weiter weg stellen? Katzen mögen nicht gerne in der Nähe von ihrem Fressplatz auch das Kistal stehen haben.

(und bitte, kannst du andere Farben nehmen? Diese Leuchtfarben tun in den Augen richtig weh beim lesen)
Ja. Muß mir was ausdenken, wie ichs am besten noch weiter auseinander stellen kann. Dann probier ichs gleich aus:)
 
Mehrere Kisterl wären auch nicht schlecht..:)
Dann kannst ja eines mit Kohlefilter lassen und eines offen..so merkst du dann auch, wo sie lieber rein gehen..

Teppich weg tun..reinigen lassen und erst wieder hintun, wenn der Kater nicht mehr rein macht..würd ich sagen...

Viele Schmuse- und Streicheleinheiten für den Herrn Kater, damit er wieder zufriedener wird...schaden sicher auch nicht..
 
Oben