Ab welchen Alter Beisskorbpflicht in Öffentlichen Verkersmittel

Feeby

Anfänger Knochen
Ich habe mal eine Frage. Ab welchem Alter muss ein Hund in den Öffentlichen Verkersmittel einen Beisskorb tragen?

Danke jetzt schon für die Anworten.

Feeby
 
Nach meiner Information (etwa ein Jahr altes Telefonat mit den Wiener Linien) muß jeder Hund, wenn er nicht in einem Korb mitgeführt wird, einen Beißkorb haben.
Wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin mit den Öffis, geb ich ihm ein Halti um, was meistens als "moderner Maulkorb" akzeptiert wird. So muß ich meinen Arthur nicht mit festen Maulkorben quälen. Bisher gabs noch nie Probleme mit Kontrolleuren. Einmal hat einer gesagt, was das für ein komischer Maulkorb sei. Ich gab die Antwort, das sei ein veterinärmedizinischer artgerechter Maulkorb. Der Kontrolleur hat was dazu gelernt *grins*
 
Lieber Hr. Mosser!!

Ich verwende für meine 6 monate alte Hündin einen riesigen Lederbeisskorb. Denn könnte sie sich sogar selber abstreifen, sie gähnt genüsslich und er stört sie nicht. Das mit dem Halti ist eine sehr gute Idee. Da ich mir zwecks Erziehung auch bald eines kaufen werde...kann ich ja dann den Beisskorb weglassen.

*grins* Da haben sie ja super Vorarbeit geleistet.

Herzliche Grüsse
Feeby
 
und um die Frage für Deutschland zu beantworten:
Solange der Hund einen eigenen Platz beansprucht, also nicht ins Körbchen oder auf den Schoß passt, ist ein Beißkorb in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Leider lehnen einige Straßenbahnfahrer die Beförderung von sogenannten "Kampfhunden" gänzlich ab. Und die Deutsche Bundesbahn hat gar 15 Hunderassen, die gar nicht mehr transportiert werden sollen.
 
Hallo,

kann der Antwort von Bandog noch folgendes hinzufügen :
Nicht nur die genannten 15 Hunderassen sind bei der Deutschen Bundesbahn unerwünscht - es obliegt dem jeweiligen Zugführer, ob er generell dem Transport eines Hundes zustimmt.
Da ich regelmäßig mit der DB nach Wien fahre und eigentlich immer einen meiner Hunde mitnehme, hat sich das leider für mich erledigt.
Nach telefonischer Auskunft darf meine Setter/Hovi Hündin die gemeinsame Reise nicht mehr antreten.
( die Hündin begleitete mich mehrmals schlafend ohne Maulkorb und Leine auf der Sitzbank und wurde vom Zugpersonal sogar gefüttert - seit Oktober ist alles anders )

Leider haben nicht nur meine Kangals Fahrverbot. Der Willkür sind keine Grenzen gesetzt.
 
Die Information über die Deutsche Bahn ist ja ungeheuerlich. Schließlich ist dies ein Monopolbetrieb. Da muss es doch irgendwelche rechtliche Möglichkeiten geben.
Gut dass ich das weiss. Wenn der Intercity aus Dortmund in St. Pölten stehen bleibt, werde ich mit meinem AmStaff Arthur einsteigen und dann will ich sehen, ob der deutsche Schaffner mir in Österreich was anwill! Der kriegt mich nicht mehr aus dem Zug, was aber leicht ist, weil die nächste Station ist schon Wien ...
Oder was ist, wenn ich von Wien nach Dortmund fahre? ich zahle die Fahrgebühr ja an die ÖBB. Wenn die mich reinlassen, und man mich bei der deutschen Grenze mit Hund raushaut, dann werden sie mir wohl ein Taxi für die Weiterfahrt nach Dortmund zahlen müssen. Wenn wir einen großen und reichen Tierschutzverein fänden (Vier Pfoten?), die solch einen Musterprozess bezahlen, wäre ich sofort dabei!
Hans
 
Hallo Hans,

ich habe den Schriftverkehr leider schon hinter mir. Das sieht nach Meinung der DB wie folgt aus :
Ich fahre immer die Strecke Köln-Wien. Auf dieser Strecke wechselt das Zugpersonal 3x.( Hessen/Bayern/Österreich)
Es kann mir also passieren, daß der Zugchef bis Frankfurt sehr hundefreundlich ist und Gnade walten läßt. Aber sein bayerischer Kollege hätte das Recht mich des Zuges zu verweisen und dann stünde ich in Passau.
Leider bezahle ich nicht an die ÖBB, erst ab Grenze Passau - 2/3 der Strecke kassiert die DB.
Entschädigungen sind nicht vorgesehen, da diese neuen Regelungen seit Oktober fest in den Geschäftsbedingungen verankert sind.Auf meine letzte schriftliche Anfrage, ob die DB innerhalb ihres Service eventuell eine Lösung im Fahrradabteil vorsehe...kam ein knallhartes NEIN.Schon seit längerer Teit fühlten sich Bahnreisende durch Hunde im Abteil verunsichert, dem ginge man jetzt endlich nach. (Schließlich ist der Großteil der Reisenden ja ohne Hund )
Auch auf freundlichen Druck durch die Anspielung auf eine massenhafte Rückgabe der Bahncards etc. kam folgende Meldung : Das sitzen wir aus.

Grüße
Marion
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von CANIS:
Hallo Hans,

...Schon seit längerer Teit fühlten sich Bahnreisende durch Hunde im Abteil verunsichert, dem ginge man jetzt endlich nach. (Schließlich ist der Großteil der Reisenden ja ohne Hund )...
[/quote]

"
Hallo Marion,
wie wäre es mit folgender Idee:
Ein Abteil ist vollständig belegt, von Dir, Deinem Hund und anderen "Fahrgästen".
Bei der Fahrkartenkontrolle, fühlen sich die übrigen "Fahrgäste" überhaupt nicht durch Dich, sondern die DB belästigt ? Sie äußern dies dann auch schriftlich incl. Presse ?
Nun unter Studenten, besonders unter den reisefreudigen Musikstudenten, müßte sich doch entsprechende Gesellschaft auf einem Wochenendticket finden ?
Solch eine Demo wäre ein erster Versuch.
Eine first class Wiederholung bestimmt auch lohnend.
grollende Grüße
shiva

PS werden europäische Bahnreisende auf diesen Umstand hingewiesen, ich möchte nicht im Ausland überraschend auf dem Bahnsteig geparkt werden.

Grüße
Marion
 
Ist es in Ö auch so,dass der Hund keinen Beisskorb braucht,wenn er auf den Schoss passt? Ich dachte,ohne Körbchen ist es Pflicht!???
Bye,Yasmin

------------------
Dass mir der Hund das liebste sei,sagst du -oh mensch- sei Sünde.
Der Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nichtmal im Winde!
 
Jaja,dieses Thema liebe ich *grrr*.
Mein Golden, der sich entschuldigt, wenn ihm wer auf den Schwanz steigt, muss mit Maulkorb gefesselt in den Öffis fahren und kleine Kampfkeifer, die schon beim Anblick meines Hundes ihn am liebsten auffressen würden, dürfen neben Frauchen OHNE Maulkorb AUF DEM SITZ mitfahren und keiner sagt was ... zu diesem Thema gebe ich sonst kein Kommentar mehr ab - es nervt mich zu sehr :-((


Alles Liebe

martina & gregos


(http://de.geocities.com/golden_gregos)


------------------
 
Also ist es wirklich so? Wozu muss ich meine denn dann noch in der Tasche mitführen,ausser wegen Kosten!
Meine ist zwar klein,aber definitiv keine Kampfkeiferin. Ich muss sie ja schon zum Bellen mit einem Leckerlie verführen.
Die Schuld liegt ja sowieso am anderen Ende der Leine!
Cu,Yasmin und Buffy

------------------
Dass mir der Hund das liebste sei,sagst du -oh mensch- sei Sünde.
Der Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nichtmal im Winde!

[Dieser Beitrag wurde von Yasmin_mit_Buffy am 27. Mai 2002 editiert.]
 
Die haben doch ....Na also Spinnen die nun Komplett? Ich würde sehr gerne nach Deutschland fahren werde ich dann nach der Grenze mit meinen Setter und meinen Mix auf die Gleise gesetzt?
Toll so werde ich meine Freunde nie sehen..*grummel*
Wenn ich in Wien einsteige hat der Schaffner gar nix zu melden.Zumal die Bahn ohnehin sauteuer ist.Wie um Himmelswillen ist es dann umgekehrt? Lassen die mich in Deutschland dann nicht mehr einsteigen? Muss ich dann Stundenlang auf einen Zug mit Hundefreundlichen Schaffner warten?
Boooh ich glaube ich mache den blöden Führerschein doch noch.
Lieber Hans das ist doch einen Artikel wert..
Alleine die Schweinere das Staffs und Co in der Bahn nix zu suchen haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Yasmin wenn du Buffy in eine Tasche steckst braucht sie keinen MK.Ich kenne viele die das tun und sie hatten niemals ein Problem damit.
Wenn sie am Boden liegt schon auch am Schoss.
Mein kleiner sitzt auch manchmal am Schoss aber mit MK.


------------------
Auf bald
lg Irish
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von gregos:
Jaja,dieses Thema liebe ich *grrr*.
Mein Golden, der sich entschuldigt, wenn ihm wer auf den Schwanz steigt, muss mit Maulkorb gefesselt in den Öffis fahren und kleine Kampfkeifer, die schon beim Anblick meines Hundes ihn am liebsten auffressen würden, dürfen neben Frauchen OHNE Maulkorb AUF DEM SITZ mitfahren und keiner sagt was ... zu diesem Thema gebe ich sonst kein Kommentar mehr ab - es nervt mich zu sehr :-((


Alles Liebe

martina & gregos


(http://de.geocities.com/golden_gregos)


[/quote]


also das mit dem MK ist für mich schon ein ergerniss - mein krümmel ist sehr klein (1,65 kg) und es gibt keine MK in seiner größe - den kleinsten den ich fand hat er noch ganz leicht abstreifen können - und er ist definitiv KEIN kläfer - meist sitzt er in einem rucksack - aber er schaut halt so gern aus dem fenster und krabbelt auch schon mal aus dem rucksack - und wurscht ob er im rucksack oder nicht wir hatten immer wieder probleme mit zugpersonal weil mein kleiner krümmel keinen MK träg - da soll doch einer die welt verstehen - er kann keinen MK tragen weil es keinen gibt - und wenn ich das den leuten vom öbb verkliegert habe wollen sie die fahrkarte meines hundes kontrollieren - 1) "taschenhunde" fahren gratis 2) jahreskarten besitzer dürfen einen hund mitnehmen - und wieder bin ich am diskutieren

LG

die leid geplagte Z'Elka
 
Oben