Ab wann probieren, allein zu lassen?!

D

DDK

Guest
Hallo!

Also ich frage mich, wie ihr das gemacht habt und ab wann?
Mein Arkti is jetzt 4 1/2 Monate und es sind ihm sogar schon 5-10 Min. alleine zuviel. Er heult mir fast das Haus zusammen.
Ist das noch zu früh oder nicht? Einige sagen, je früher desto besser. Kenn mich schon gar nimmer aus.
Ich weiß nur, dass wir da Probs damit haben momentan.

Lege ihn auf seine Decke mit den Lieblingsspielsachen und Kauknochen, ein Leiberl von mir dazu....lasse den Fernseher laufen. Aber er sieht, ich schreite zur Tür und schon ist er hinterher.
Komme ich nach Hause nach den 5-10 Min., wedelt er, Bussi Bussi, aber gleichzeitig schimpft er mit mir und keppelt *gg*

Also danke für ein paar Antworten und das es für uns hilfreiche sein mögen *gg*

Sollte vielleicht noch erwähnen, dass letztens eine Nachbarin angeläutet hat und mich darauf aufmerksam machte, dass es Parteien im Hause gibt, die das Tierheim anrufen könnten und die Feuerwehr dazu.
Damit die Tür aufgebrochen wird.
Hm, das macht das Angewöhnen ans allein sein natürlich noch schwerer
frown.gif


lg,
Silvia und Arkti

[Dieser Beitrag wurde von DDK am 22. April 2003 editiert.]
 
hallo du,

wenn ihm 5 - 10 minuten zuviel sind, ist die zeit zu lange... universalrezept gibt es da leider keines, weil dies von hund zu hund ganz verschieden ist. aber so dumm es sich jetzt vielleicht anhören mag, fang wirklich mit ein paar sekunden bis einer minute an. und dies am besten, wenn dein kleiner todmüde ist...

lieber zu langsam vorgehen, als zu schnell.

lg

angel


PS: teile die einstellung "je früher desto besser". aber eben mit gefühl (die zeiten laaaaaaaaaangsam steigern).

PPS: und wenn du zurück kommst, ignoriere ihn bitte anstatt ihn zu begrüßen. es ist ja nichts besonderes passiert.


[Dieser Beitrag wurde von angel am 22. April 2003 editiert.]
 
Hi du!

So fingen wir ja an ;-)
Aber erziehe ich ihn nicht damit erst recht zum Rumheulen?

Er ist ja nicht dumm.
Frauli bei der Tür raus, er heult...ah, Frauli kommt wieder.

Ähm, ignorieren ist doch ein Teil von Bestrafung.
Du meinst, ich sollte so vorgehen?
Was würde das bewirken?

lg,
Silvia

[Dieser Beitrag wurde von DDK am 22. April 2003 editiert.]
 
ich weiss was du meinst... ging mir genauso. du weisst zwar, dass du nicht wiederkommen sollst, wenn er heult - aber er beginnt ja gleich ansatzlos wenn du bei der tür draussen bist und hört nicht wieder auf... richtig?

da gibt es meiner meinung nach nur die möglichkeit, dass du ihn todmüde machst... so müde, dass er fast im sitzen einschläft. *grins*

wie verhält er sich denn, wenn du nur das zimmer wechselst? überall wird er ja nicht mit dürfen, oder?

lg


PS: zum thema ignorieren: schenkst du deinem hund IMMER beachtung?

[Dieser Beitrag wurde von angel am 22. April 2003 editiert.]
 
Richtig, sobald ich bei der Tür draussen bin, gehts schon los *gg*

Nun ja, er darf nicht immer ins Kinderzimmer oder z. B, wenn ich im Bad bin.
Aber selbst da guckt er gleich, kommt gelaufen, winselt kurz und legt sich vor die Türe bis ich wieder komme.

Todmüde? Fast unmöglich bei ihm *gg* Er ist sehr ausdauernd.

lg
 
nun, gucken, schauen und sich vor die türe legen darf er ja... ;-)

überleg dir mal, was du anders machst, wenn du das haus wirklich verlässt oder nur in ein anderes zimmer gehst. und genau das lass bleiben...
 
Also wir hatten genau 1 Woche Probleme mit dem allein sein - unser Trick (der allerdings gar nicht absichtlich angewendet wurde) wir gehen kommentarlos und kommen unauffällig wieder - es gibt weder große Abschiedsszenen noch Begrüßungs - Anfälle - warum auch , ist ja nichts bessonderes passiert. Bei uns ist ein ständiges kommen und gehen - sohn und ich gehen in der früh - mann am frühen nachmittag - sohn und ich kommen gegen 15 Uhr wieder - dann gehen wir spazieren - es ist alles keine große Sache und unsere Spione (Nachbarn) berichten vom Erfolg.
 
noch etwas: verhalte dich gegenüber deinem Hund selbstbewußt - hab kein schlechtes Gewissen und bemitleide ihn nicht - du gehst wann DU willst und kommst auch erst dann wieder. Gib ihm nicht die Macht über dein komen und gehen zu bestimmen...
= wieder einmal gleich wie in der Kinder erziehung - wehe sie erkennen das schlechte Gewissen bei der arbeitenden Mami...
 
Ich würde damit beginnen, es in einem Zimmer zu versuchen. Also Hund bleibt z.b. im Schlafzimmer alleine, Du bleibst im Wohnzimmer. Auch hier beginnst Du mit ein paar Sekunden, dann eine Minute, steigern auf ein paar Minuten.
Dann könntest Du evtl probieren, dass eine (dem Hund fremde?) Person, wenn Du weg gehst, beim Hund bleibt - diese Person ist aber einfach nur anwesend (damit der Hund nicht allein ist), beachtet ihn aber nicht näher. Der Hund muss sich daran gewöhnen, dass niemand von seinem Rudel zuhause ist.

Vielleicht klappt es so??
Aber halt alles immer nur ganz kurz steigern. Und viel Geduld haben! Dann wirds schon klappen.

lg, martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
noch ein tip, der bei uns recht gut geholfen hat:

sorge dafür, dass der hund beschäftigung hat.
wir verstecken z.b. bevor wir länger weg sind, leckerlis. z.b. in kartons, oder sonst irgendwie versteckt.

und seit dem wir den trick anwenden, ist sie meist ganz froh, wenn wir endlich bei der tür draussen sind, und sie sich endlich auf die suche machen kann :-)
 
Hi!

Wir hatten das gleiche Problem!Tür fiel ins schloss-hund hat geheult.ich bin dann immer ein bisschen vor der türe stehengeblieben und hab dann irgendwann den schlüsselbund oder einen schlapfen gegen die türe geworfen! Dann war er kurz ruhig-aus schreck und überraschund nehm ich an und dann bin ich rein und hab ihn gelobt. das ca. 5-10 mal am tag!War echt sehr anstrengend hat aber geholfen! Bei einem sehr schreckhaften hund kann das allerdings vielleicht das gegenteil bewirken!

LG, Mcbright
 
Danke für die Antworten!

Also da ich heute den Mistsack runter tragen musste, probierte ich mal den Trick mitn ignorieren.
Tochter blieb derweil bei ihm zu Hause.
Ich huschte unbemerkt bei der Tür raus. Als ich wieder rauf kam, wartete er schon vor der Tür.
Unser Erfolg lag schon mal darin, dass er mich nicht wie wild ankeppelte. Ich meinte lediglich beim Betreten der Wohnung "Ja, is ja schon gut." und ging in die Küche weiter. Er machte sich kurz 2 mal mit Laut bemerkbar, das wars
smile.gif


Nun habe ich ja einige Möglichkeiten zum Austesten falls eine schief geht *gg*

@ Gregos
Das habe ich schon gemacht. Da legt er sich dann vor die Tür und wartet. Ohne Laut.
Am Anfang als wir damit begonnen haben, hat er natürlich gebellt und gewinselt.

Das mit dem "ignorieren" hat schon was wahres an sich.
Denn wenn ich eben ins Kinderzimmer gehe, dann ganz schnell ohne Tam tam.
Und wenn ich aus der Wohnung gehen will, red ich anscheinend zuviel *gg*
So wie etwa..."Frauli kommt ja gleich. Geh am Platz derweil." u.s.w.
Es ist bei ihm verdammt schwer. Er kann noch so müde sein, aber er guckt gleich, wenn ich nur mal vom Sessel aufsteh.
Das heißt beim Wohnung verlassen ist er stets hinter mir.

Also ganz ignorieren werde ich ihn nicht beim Heim kommen. Aber so ein lockeres "Ja, is schon gut." so wie heute, wirds schon werden *gg*

@ Sunny
Ja, war wohl das bemitleiden etwas.
Morgen probiere ich es mal aus mit dem allein bleiben ohne große Verabschiedungsszene *gg*

@ Kiowa
Hm *gg* Was passiert eigentlich, wenn du es echt eilig hast und keine Zeit zum Leckerli verstecken?
Es ist dann die Macht der Gewohnheit und was wenns mal nicht so ist?

@ McBright
Da sollte man allerdings die Nachbarn mit einweihen. Das muss ja momentan laut sein *ggg*

lg
 
Hi!
Wie gesagt, ich mache das nur wenn ich längere Zeit weg bin, z.b. wenn ich sie mal nicht mitnehmen kann in die Arbeit.
Wenn ich schnell mal einkaufen gehe, bleibt sie ja auch so alleine :-)
 
Oben