Ab wann füttert man Welpen zu?

Domca

Super Knochen
Was füttert ihr euren Welpen dazu? ab wann? und wie?

unsere sind jetzt 19 tage alt .

bin für alle tips dankbar.
 
Was füttert ihr euren Welpen dazu? ab wann? und wie?

unsere sind jetzt 19 tage alt .

bin für alle tips dankbar.


Hat die Hündin genug Milch,habe ich ab dem 21.-25. Tag zugefüttert.So wird die Mutter entlastet.Am Anfang hat es Welpenmilch gegeben,ein paar Tage später weiches Futter.
Haben Deine Welpen aber bereits jetzt Hunger,würde ich schon mit einem Fläschen zufüttern.Ob die Babies noch genug Milch bekommen,siehst Du ja an der täglichen Gewichtskontrolle.
Viele werden jetzt sagen,daß die Milch der Hündin ja eh reicht.Ich bin der Meinung,daß die Mutterhündin sehr,sehr viel bei der Aufzucht leistet,also kann man sie doch durch Entlastung unterstützen!!!!
 
Bei uns mit ca. 3 Wochen - doppelt faschiertes, handwarmes feines Muskelfleisch ( zB Rind ).
Anfangs Kügelchen formen mit D = ca. 1cm, jeden Tag etwas größer.
Ein Mal täglich ein Kügelchen pro Hund, das circa 7 Tage lang, dann mit 4 Wochen etwa morgens auch die Welpenmilch ( schlabbern lernen sie erst später, das ist mühsam, das Fleisch dagegen geht weg wie nix. Wer jemals am Barfen gezweifelt hat, verliert die Zweifel in dem Moment, wo er sieht, wie sich die fütterungstechnisch noch völlig unverdorbenen Welpen auf das Fleisch stürzen....:D).
Wenn sie gut schlabbern können, gibt es bei uns eine Art Hundemüsli zum Frühstück, sprich, es kommt immer mehr dazu zur Welpenmilch. Erst so Milupazeugs, später auch ein wenig Topfen, Apfelbrei, Honig, Hundeflocken....
Abends die Fleischmahlzeit, erst ganz fein, dann immer gröber faschiert, in der letzten Woche auch schon mit ein wenig püriertem Gemüse.
Ab ca. 6 Wochen bekommen sie auch abwechselnd Trockenfutter eingeweicht, denn auch das sollen sie ja kennenlernen, finde ich.
 
Hat die Hündin genug Milch,habe ich ab dem 21.-25. Tag zugefüttert.So wird die Mutter entlastet.Am Anfang hat es Welpenmilch gegeben,ein paar Tage später weiches Futter.
Haben Deine Welpen aber bereits jetzt Hunger,würde ich schon mit einem Fläschen zufüttern.Ob die Babies noch genug Milch bekommen,siehst Du ja an der täglichen Gewichtskontrolle.
Viele werden jetzt sagen,daß die Milch der Hündin ja eh reicht.Ich bin der Meinung,daß die Mutterhündin sehr,sehr viel bei der Aufzucht leistet,also kann man sie doch durch Entlastung unterstützen!!!!

Nein! Bitte nicht! Fläschchenfütterung ist nicht ganz ungefährlich. Zu schnell kann sich ein Welpe daran verschlucken und etwas in die Lungen bekommen. Haben erst jetzt wieder einen Fall im Bekanntenkreis. Der Welpe ist jetzt in der 4. Woche und trotz Antibiotikagabe steht nicht fest, ob er es überlebt. Es ist wirklich besser, wenn du so ab dem 25. Tag beginnst, langsam zuzufüttern.
 
Nein! Bitte nicht! Fläschchenfütterung ist nicht ganz ungefährlich. Zu schnell kann sich ein Welpe daran verschlucken und etwas in die Lungen bekommen.

Stimmt, das sollte man auch dazusagen.
Ist auch der Grund, warum wir mit dem weichem Fleisch anfangen, und die Milch bzw den Milchbrei erst geben, wenn sie schon halbwegs trinken können - bzw mit rund 4 Wochen alt genug sind, um rasch zu lernen, wie man aus der Schüssel trinkt;)
 
Das war bei unseren Würfen ganz unterschiedlich und hängt ganz stark von der Mutterhündin ab.
Beim letzten Wurf haben die Welpen mit 4 Wochen noch nicht wirklich Interesse an Futter gezeigt. Zhuzhu war ein extrem hingebungsvolle Mutter, die enorm viel Milch produziert hat. Momentan haben wir einen 17 Tage alten Wurf von Vranzi, da ist von Zufüttern auch noch keine Rede, aber bei ihr dürfte das früher notwendig werden. Sie selbst frisst momentan auch extrem viel.

Bei den ersten Portionen bekommen sie Milupa-Breie, aber unbedingt mit Welpenmilch angerührt. Fleisch zunächst faschiert darunter gemischt, die Stücke werden langsam größer. Gemüse auch relativ früh ab vier, fünf Wochen. Und weil ja nicht sicher ist, dass alle Welpis von ihren späteren Menschen gebarft werden, bekommen sie auch anderes Welpenfutter zwischendurch ab etwa sechs Wochen. Damit sie möglichst alles kennen und später nichts verweigern. Und etwa zeitgleich beginnt schon ein bissl "Training" mit Sitz und Steh und Leckerli-Belohnung, Gewöhnung an das Halsband und die Leine (da dürfen sie dann schon abwechselnd beim großen Spaziergang mit).

Birgit
 
Oben