Ab wann entwickelt sich die Beißhemmung?

Brandy

Anfänger Knochen
Hallo meine Lieben,
wieder ein paar Wochen sind vergangen und wieder sind Fragen aufgetaucht ;)

Also, meine Aska ist nun 3,5 Monate alt und liebt es an der Hand herum zu nagen. Meist zart, aber wenn sie Ihre 5 Minuten bekommt, dann kann es schon heftiger werden. Ich hoffe dass ich da nichts falsch gemacht habe.
Natürlich hat sie auch andere Dinge zum spielen und kauen, der persönliche Kontakt macht aber eindeutig mehr Spass.
Hat dieses Spiel einen negativen Einfluß auf die sich entwickelnde Beißhemmung?

Und meine 2. Frage.
Sie kann eigentlich sehr brav Sitz, Bleib, Nimm und Steh, machmal auch schon Platz. Aber seit einigen Tagen macht sie das nur wenn sie will und jeder Lufthauch lenkt sie ab. Ist das normal? Legt sich das, oder wie soll ich dagegen steuern?

Danke im Voraus für Eure Tipps

Andreas
 
Brandy schrieb:
Hallo meine Lieben,
wieder ein paar Wochen sind vergangen und wieder sind Fragen aufgetaucht ;)

Also, meine Aska ist nun 3,5 Monate alt und liebt es an der Hand herum zu nagen. Meist zart, aber wenn sie Ihre 5 Minuten bekommt, dann kann es schon heftiger werden. Ich hoffe dass ich da nichts falsch gemacht habe.
Natürlich hat sie auch andere Dinge zum spielen und kauen, der persönliche Kontakt macht aber eindeutig mehr Spass.
Hat dieses Spiel einen negativen Einfluß auf die sich entwickelnde Beißhemmung?

Und meine 2. Frage.
Sie kann eigentlich sehr brav Sitz, Bleib, Nimm und Steh, machmal auch schon Platz. Aber seit einigen Tagen macht sie das nur wenn sie will und jeder Lufthauch lenkt sie ab. Ist das normal? Legt sich das, oder wie soll ich dagegen steuern?

Danke im Voraus für Eure Tipps

Andreas
Hi du!

Also die kleine ist ja erst so jung! Da ist es normal, dass sie sich leicht ablenken lässt! Lege unter dem Spaziergang immer wieder kleine Trainingsminuten ein in dem die mit irh übst! Vorallem schau, dass sie gleich von anfang an lernt auf dich zu achten! Das heißt event. unter dem Spaziergang mal verstecken.. in die andere Richtung laufen etc.! Auch mit Leckerlie und Spiel immer wieder überraschen!

Zu deiner zweiten Frage mit der Beißhemmung!
Wichtig ist nur, dass sie erstens viel Kontakt zu anderen Hunden hat um zu lernen wie wild sie sein darf und anderer seits musst du drauf achten, dass sie beim spiel nicht zu grob wird! Immer wenn sie zu grob beißt schrei laut auu und unterbrich das Spiel.. auch wenn sie nach einem Lecklie oder Spielzeug schnappt! Gib es ihr erst wenn sies sanft nimmt!
Sollte sie eher die wilde sein darfst du aber nicht gleich wunder erwarten sondern musst kleine Schritte vorwärts gehen!
Wenn du immer drauf achtest, dass sie nicht zu grob beißt wird sie eine gute Beißhemmung und einen weichen Fang entwickeln!
Ich hoffe mal das stimmt so =)
LG
 
Wie schon erwähnt Dein Hund ist sehr jung, die richtig anstrengende Zeit kommt erst :D

Beißhemmung, naja ist vielleicht ein bißchen unglücklich gewählt, den jeder gut sozialisierte HUnd hat eine Beißhemmung, was nichts anderes bedeutet das der Hund nicht schnell ernsthaft zubeißt.

Das was Du meinst hört sich für mich eher nach wildem Spiel an.
Vorbeugend kann helfen beim festeren Beißen laut Au zu schreien, das der Hund merkt jetzt war was verkehrt, oder das Spiel wenn es zu grob wird zu unterbrechen.

Mein Hund z.B. ist zu Kindern ganz sanft, wenn er aber mit mir spielt passiert es eigentlich sehr oft das ich seine Zähne in meiner Hand hab', gut wir spielen auch sehr wild.

Zur Aufmerksamkeit, Dein Hund entdeckt die Welt :) , er sollte aber auch entdecken das Frauli eigentlich auch was ganz tolles ist, d.h. man sollte seinem Hund was bieten.
Würde ich mit meinen Hund "nur" spazieren oder radfahren, dann kann ich sicher sein das ich für die nächste Zeit abgeschrieben bin, es kommt nicht auf die Quantität der Spaziergänge, ala länger ist besser, sondern auf die Qualität an.
Sprich, wie sehr wird mein Hund gefordert, was verlange ich körperlich und geistig von meinem Hund (z.B. kleine Spuren legen, leckerlis verstecken und gemeinsam suchen, gemeinsam üben, und natürlich spielen, spielen, spielen) ?
 
Danke! :)

Ich hoffe ich bin vor lauter "perfekt sein wollen" (was eh nicht immer funktioniert :rolleyes: ) nicht ein schlechtes "Herli"

lg
Andreas
 
achgeh.. red dir das nicht ein!!!
Du fragst nach wenn du was nicht weißt und nimmst die Antworten an!! DAs ist wirklich toll :D
 
Mir sind Leute die wegen jeder Kleinigkeit fragen 100x lieber als Leute die sich um ihre Hunde überhaupt nix scheren und auch noch agressiv werden wenn man einen gut gemienten Rat gibt.
 
Soweit ich weiß lernt der Welpe die Beißhemmung schon sehr früh. Zuerst hemmt ihn gar nichts vom beißen, aber sobald er spielen mit anderen Welpen oder Mutter beginnt und zu fest beißt, jautlt der Welpe und spielt dann nicht mehr mit dem "Beißer". So lernt der Welpe "Beißen ist doof", weil er dann nicht mehr spielen kann mit andern.
 
martin schrieb:
Soweit ich weiß lernt der Welpe die Beißhemmung schon sehr früh. Zuerst hemmt ihn gar nichts vom beißen, aber sobald er spielen mit anderen Welpen oder Mutter beginnt und zu fest beißt, jautlt der Welpe und spielt dann nicht mehr mit dem "Beißer". So lernt der Welpe "Beißen ist doof", weil er dann nicht mehr spielen kann mit andern.
Perfekt ausgedrückt =)
 
Meine Trainierin hat gesagt, dass ihre Kleinkinder ihren Welpen immer am besten das feste Zubeissen abgewöhnt haben.... die haben nämlich zurückgebissen. Da hat der Welpe auch gemerkt... au, das kann weh tun! Aber bevor ich als Erwachsener zurückbeissen würde, würde ich auch laut "AU" schreien und das Spiel abbrechen.
 
Oben