4monatiger Dobermann - Schulterhöhe???

sisley66

Junior Knochen
Hallo:) !
Diese Frage richtet sich an alle Besitzer eines Dobermanns! Wie hoch war/ist die Schulterhöhe eures Welpen mit fast 4 Monaten:confused: ? Bzw. wenn ein Welpe mit halbwegs großen Tatzen mit diesem Alter ca 46-47 cm Schulterhöhe hat, wie groß wird er wahrschl. werden? Gibt es da sowas wie "Wachstumslisten";) :confused: ?

Vielen lieben Dank für alle Antworten!!:o
 
sisley66 schrieb:
Bzw. wenn ein Welpe mit halbwegs großen Tatzen mit diesem Alter ca 46-47 cm Schulterhöhe hat, wie groß wird er wahrschl. werden? Gibt es da sowas wie "Wachstumslisten";) :confused: ?
Kann man nicht sagen, da jeder Hund unterschiedlich schnell wächst. Die Endgröße ist zwar ziemlich genau genetisch vorgegeben, aber wie das Wachstum abläuft wird durch viele Faktoren beeinflusst.
 
Achso.:eek: ..tja, schad...nun denn, dann wirds wohl eine Überraschung werden *g*! Aber noch eine Frage: Weiss vielleicht jemand, wieviel Brustumfang so ein Dobermann zusammen bringt:confused: ? Max 75 cm?? Oder doch mehr? Nochmals DANKE!!:)
 
Elli_Buddy schrieb:
Kann man nicht sagen, da jeder Hund unterschiedlich schnell wächst. Die Endgröße ist zwar ziemlich genau genetisch vorgegeben, aber wie das Wachstum abläuft wird durch viele Faktoren beeinflusst.
Vollkommen richtig - ist auch davon abhängig ob es eher eine "enge" Verpaarung war oder ein sog. "Outcross". Beim Ersteren wir die Endgröße/Schulterhöhe durch die d. Elterntiere determiniert, dh dass (starke) Schwankungen nach oben bzw. unten unwahrscheinlicher sind, anders gesagt - d. erreichte Größe orientiert sich sehr an jener d. Eltern. Bei einem "Outcross" ist d. Variabilität viel größer.
 
hallo sisley

ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, hab keinen meiner welpen "vermessen".
es kommt auch viel auf den hund an, es wächst nicht jeder gleich!

wenn du willst kann ich meine erwachsenen "vermessen" - willst du den brustumfang von einem rüden oder einer hündin wissen?
 
usualsuspect schrieb:
Vollkommen richtig - ist auch davon abhängig ob es eher eine "enge" Verpaarung war oder ein sog. "Outcross". Beim Ersteren wir die Endgröße/Schulterhöhe durch die d. Elterntiere determiniert, dh dass (starke) Schwankungen nach oben bzw. unten unwahrscheinlicher sind, anders gesagt - d. erreichte Größe orientiert sich sehr an jener d. Eltern. Bei einem "Outcross" ist d. Variabilität viel größer.

was bedeutet das?? also was ist der unterschied zwischen einer "engen" verpaarung und einem "outcross"... :confused:
bitte, bringt jemand licht ins dunkle!:o
 
Hi,
hab dir zwecks Outcross mal was hierher kopiert, da ich nicht die richtigen Worte zum erklären gefunden hab ;)

[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]Der Begriff Outcross bezeichnet das Herausgehen aus einer Linie. Ein Outcross setzt also voraus, dass der eine Zuchtpartner ein in- oder liniengezüchteter Hund ist. Wenn ich also eine meiner Zero-Hündinnen von einem Rüden mit wenig oder keinem Zero-Hintergrund belegen lasse, wäre das ein Outcross. Der Sinn des Outcross ist es, Eigenschaften in eine Linie zu importieren, die ihr fehlen.[/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]Hoffe das hilft dir .[/FONT]
 
Oben